Es könnte sich um eine Hufgelenkentzündung oder Sehnen-/Bänderverletzung handeln, besonders wenn Röntgen und Ultraschall keine Auffälligkeiten zeigten. Wiederkehrende Lahmheit könnte auch auf eine chronische Entzündung oder Fehlbelastung hinweisen. Weitere Optionen wären Injektionen (z. B. Hyaluronsäure), PRP-Behandlung oder Osteopathie/Physiotherapie. Eine zweite Meinung von einem Spezialisten könnte hilfreich sein, um die genaue Ursache zu finden. (:
Hey, das gesuchte Buch könnte "Ein Pferd namens September" von Anne Digby sein, das ähnliche Themen behandelt. Falls nicht, lohnt sich die Suche in Pferdeliteratur-Foren, wo Experten oft helfen können. (:
Hallöchen,
Ja, "Fit aufs Pferd" ist empfehlenswert für Sitz, Fitness und Koordination. Eine gute Alternative wären "Physiotraining für Reiter" (Balance) oder "Reiten als Dialog" (Sitz).
Diese drei Bücher empfehle ich auch meinen Reitschülern (:
Hallo, der Übungsleiter unterscheidet sich in Deutschland (ab 16 Jahren) und Österreich (ab 18 Jahren) hinsichtlich Altersgrenze, Struktur und Vergabe. Eine automatische Anerkennung der Lizenz zwischen den Ländern gibt es nicht. Um in beiden Ländern unterrichten zu dürfen, ist eine Prüfung durch die jeweiligen Sportverbände erforderlich. Für eine breitere Anerkennung empfiehlt sich, eine höhere Lizenz wie den Trainer zu erwerben.
In der Regel bedeutet es, dass du ein solides Grundniveau in beiden Bereichen haben solltest, wobei Dressur oft im Vordergrund steht, wenn nichts anderes angegeben ist. Aber frag am besten direkt bei der Person nach, die die Anzeige gemacht hat. (: