Wie findet ihr das Anschreiben zur Diplom-Finanzwirtin?

Hallo liebe Community,

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir konstruktive Kritik bezüglich meines Anschreibens geben könntet.

(Die Formatierung ist im Orginal besser)

Viele Grüße

Bewerbung um einen dualen Studienplatz zur Diplom-Finanzwirtin

 

Sehr geehrter Herr Mustermann,

Steuern und deren Erhebung sind Themen, die nie an Aktualität oder Relevanz verlieren werden.   Sie sind das grundlegendste Mittel, das ein jedes Land zur Finanzierung seiner Aufgaben braucht. Durch die Tätigkeit als Diplom-Finanzwirtin sehe ich daher meine Chance, einen Beruf auszuüben, der nicht nur meinen Interessen entspricht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leistet.

Bereits während meiner Schuldbildung, die ich 2019 mit der allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen habe, galt mein Hauptinteresse dem Fach Politik und Wirtschaft, in dessen Rahmen wir uns mit Gesetzestexten und dem deutschen Finanzwesen beschäftigten. Zusammen mit meinem weitreichenden Verständnis für mathematische Zusammenhänge und meiner hohen Lernbereitschaft, bildet dies eine solide Grundlage für das duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin. Das Aufgabengebiet rund um das Thema Steuerrecht in Kombination mit der fortwährenden Weiterbildung, durch die sich ständig ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren, machen den Beruf der Diplom-Finanzwirtin für mich so interessant.

Während meines bisherigen Medizinstudiums und den damit verbundenen Krankenhauspraktika konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Daher wäre es mir eine große Freude, den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft fachkompetent und beratend zur Seite stehen zu dürfen.                                                                          Das Medizinstudium entsprach nicht ganz meinen anfänglichen Erwartungen, weshalb ich mich für eine berufliche Neuorientierung entschloss, die im wirtschaftlich-rechtlichen Bereich ihren Ausgang fand.

Von dem Beruf des Diplom-Finanzwirten verspreche ich mir eine anspruchsvolle, zukunftsorientierte und meinen Interessen entsprechende Tätigkeit, wobei mich besonders auch der duale Studienweg mit der Kombination von Theorie und Praxis reizt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich, um Sie auch persönlich von mir überzeugen zu können

...zum Beitrag

Ich habe nicht studiert und kann deswegen dazu nix sagen, aber finde dein Anschreiben definitiv gut! :) Die Formulierungen sind angenehm zu lesen und auch die Wortwahl passt. Die Sätze sind auch weder zu lange noch zu kurz.

...zur Antwort

Na ja, die Chance ist ja laut anderen gering. Dass du die Frist nicht eingehalten hast, könnte für die Leitung ,,unzuverlässig" rüberkommen. Du könntest Glück haben, wenn jemand vorher absagt oder noch ein Platz frei ist. Würde an deiner Stelle wenn möglich Bafög beantragen und näher dort hinziehen, wenn du dort hinwillst.

...zur Antwort
Wann sollte man sich wie bei einem Unternehmen bewerben nachdem man bereits angekündigt wurde?

Es ist so, dass ein Kumpel von mir mit mir zusammen in einem Minijob zusammen arbeitet.

Dieser Kumpel hat darüber hinaus aber auch einen "normalen" Job.

Wir kamen ins Gespräch und dabei kam heraus, dass in dem Unternehmen eine Ausbildungsstelle zu besetzen sei. Als ich dann ganz gezielt ausfragte sprach' er sehr einladend und meinte ich sollte/könnte doch mal Praktikum machen.

Ich bin nun ein ganz kleines bisschen "überfordert", weil ich kein Typ bin, der Misserfolg mag'. Sein Abteilungsleiter ist der Ansprechpartner für den Ausbildungsplatz. Ich habe seine Telefonnummer und e-mail Adresse bekommen.

Mein Kumpel hat mich in der Situation direkt via WhatsApp bei diesem Abteilungsleiter "angemeldet". Er schrieb' ihm, dass er "jemanden habe, der Interesse hätte" und fragte "wie er sich verhalten solle". Darauf antwortete der nur "Bewerbung schicken an e-mail@adresse.de" (Das war am Sonntag!)

Heute ist bekanntlich noch Montag.

Jetzt frage ich mich ob ich direkt eine vollständige Bewerbung mit sämtlichen Unterlagen für den Ausbildungsplatz zusenden sollte oder ob eine möglichst kurze Bewerbung ohne weitere Unterlagen, aber konkret und erst einmal nur bezogen auf ein Praktikumsplatz ausreicht.

Und ich frage mich was nun erwartet wird. Es ist auch so, dass ich nach so langer Zeit nicht zaubern kann. Habe jedoch auch Hemmungen bis Freitag zu warten, weil ich denke, dass das einen schlechten Eindruck machen könnte. Würde spontan jetzt Donnerstag anpeilen.

Das Einzige, was ich eigentlich sonst noch über den Zuständigen (von meinem Kumpel) weiß ist, dass der "voll in Ordnung sei" und dass man mit dem "gut schwätzen" könne.

Welchen Rat kann man mir geben? Was sollte ich evtl. beachten?

(Außer den üblichen Gepflogenheiten! Pünktlichkeit, Interesse, korrekte Rechtschreibung, ordentliches Format usw...!)

...zum Beitrag

Dein Kumpel kennt dich, der Chef aber nicht. Ich würde eine ganz "gewöhnliche" Bewerbung mit den Unterlagen zukommen lassen. Oben kannst du ja schreiben ,,Durch einen Bekannten, der bei ihnen tätig ist, habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildungsstelle anbieten. Er hat Sie bereits informiert, dass ich großes Interesse daran habe" oder so etwas ähnliches :)

...zur Antwort

Bei mir hieß es ,,Wir melden uns in einer Woche" und dann kam die (positive) Antwort erst nach vier Wochen.. Das kommt mal vor :)

...zur Antwort

Ich glaube, du redest von Wimmelspielen. BigFish hat da seeeehr viele veröffentlicht, vielleicht wirst du da fündig! :)

...zur Antwort

,,menschliche Anatomie" das m wird klein geschrieben :)

,,Habe ich mich entschieden, in diesem Bereich zu arbeiten -möchte-" das möchte musst du löschen. Der Satz danach ist grammatikalisch nicht korrekt, den würde ich umändern

Du sagst dann direkt nochmal, dass dich die menschliche Anatomie interessiert, aber das hast du oben schon geschrieben. Würde den Satz löschen und stattdessen noch was anderes schreiben, was dich an dem Beruf interessiert! :)

das ,,auf jeden Fall" würde ich wegmachen und stattdessen ,,sehr gerne" schreiben

Du schreibst erst unten, wo du die Infos herhast, das kommt aber meist als erstes. Beispielsweise ,,Durch das Internet bin ich auf ihr Krankenhaus aufmerksam geworden"

...zur Antwort