Warum glauben einige Leute, dass unser Universum von selbst durch Quantenfluktuationen aus dem Nichts entstanden ist?

Wenn man sowas glaubt, dann kann man auch gleich sagen, dass man alles aus dem Nichts herbeizaubern kann.

Wo ist denn da bitte noch die Trennung zwischen Fiktion und Realität?

Es scheint ja in der Hinsicht keine Grenzen im Bereich des Möglichen zu geben.

Wenn euch jemand erzählt, dass alles, was uns umgibt, sich rein zufällig durch eine Fluktuation heraus entwickelt hat, dann macht es doch am Ende des Tages keinen Unterschied mehr, ob es sich dabei um Zauberei handelt oder etwas, dass sich wissenschaftlich bis heute nicht erklären lässt.

Ich bin davon überzeugt, dass nur etwas funktionieren kann, wenn man Intelligenz, Energie und Bewusstsein mit einbezieht. Nur so kann überhaupt etwas zustande kommen.

Wenn man diese Überzeugung ablehnt, dann sollte man sich mal fragen, warum wir Menschen, die ja offensichtlich Intelligenz besitzen, nicht dazu in der Lage sind irgendetwas aus der Natur zu kopieren oder selbst zu erschaffen.

Eine Furchtliege oder Einzeller würde bei uns schon den Rahmen sprengen. Wir können nichts davon nachmachen.

Intelligente Wesen schaffen es also nicht irgendetwas zu kopieren oder nachzumachen was durch eine Vakuumfluktuation ohne Sinn, Plan und Verstand heraus entstanden ist.

An dem Punkt wäre jedes andere Märchen glaubwürdiger. Es gibt schließlich immer noch Leute, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Von daher wundert es mich nicht, dass es auch noch Leute gibt die glauben, dass unser Universum von selbst durch eine Fluktuation heraus entstanden ist.

...zum Beitrag

Meine These (sagt mir bitte wenn ichkomplett falsch liege): In dieser Singularität die im Nichts lag war nur Energie, durch reine Zufällle expandierte diese Singularität (Urknall) und die Energie begann zu schwingen und wurde zu Strings und damit enstanden alle anderen Teilchen, der Rest entstand weiterhin durch Zufälle nur galten jetzt die Regeln der Physik und die Natur und alles Andere strebten Perfektion an, erreichten sie aber nie ganz (ebenfalls durch Zufälle). Und ja der Mensch ist intelligent, aber die Natur hatte viel länger Zeit als wir bis jetzt, darum sind wir nicht in der Lage ihre Erfindung zu kopieren.

...zur Antwort

Da ist nicht mal was zu sehen... Und eine tollwütige Katze würde sich glaube ich eher nicht streicheln lassen. Ihr Stadtmenschen braucht mehr Abhärtung, aber wenns eine streunende/kränkliche Katze ist evtl. desinfizieren was du ja gemacht hast

...zur Antwort

Geht bei nicht so vielen Rassen, zb. Bei weizenfarbigen Sulmtalern kann man halbwegs sagen, dass bräunlich eher eine Henne wird und Hähne eher schwarze Federn haben. Besser aber ist es zu warten bis bei den Hähnen der Kamm wächst. Vom Foto her würde ich eher Henne sagen, aber nur falls das ein Sulmtalerkücken wäre

...zur Antwort

Falls du Battlefront 2 (von 2017 glaub ich) meinst, ja das Spiel zahlt sich aus, leider nicht mehr viele Spieler und an manchen Tagen tot, aber man findet schon einen Modus wo was los ist

...zur Antwort