und, gut überstanden?

ich hatte auch einen zahn, in etwa 2min gezogen war (bischen hebeln und das wars...). bei einem anderen dauerte es 1h bis er endlich draussen war (knochen abtragen und hebeln bis zum abwinken, zahn teilen, immer wieder hebeln und knochen wegbohren, weil sich nichts tat... am schluss blieb noch ein wurzelrest stecken...dann ging dort die suche weiter :-D).

da gibt es halt keine "allgemeine regeln", das ist jedes mal eine andere situation und alle gegebenheiten (lage der zähne, stärke der wurzeln, deine verfassung, das geschick des zahnarztes, deine körperreaktion auf den eingriff etc.) spielen eine rolle und machen, dass bei den einen das entfernen der whz ein kinderspiel und bei den anderen eine kleine tortur wird. mein zahnarzt war ab dem einen zahn auch sehr verblüfft - er meinte, der zahn hätte auf dem röntgenbild nicht so "schwierig" gewirkt - das weiss man halt nie ;-)

hoffe, es ging alles gut bei dir?! :) lg amaya

...zur Antwort

Hey! Also habe ich dich richtig verstanden, du gehst immernoch zur jährlichen Kontrolle wegen deinem Retainer? Eine feste Spange hast du nicht mehr, oder? Das ist schon normal. Zwei Jahre sind das allermindeste an "Retentionszeit" nach einer Behandlung. Je nachdem wie aufwändig das Ganze war, dauert die Retentionszeit auch länger.

Also bei mir war die aktive Behandlung mit knapp 14 Jahren fertig (nach 4 Jahren Behandlung) und ich ging dann noch bis 20 zur jährlichen Kontrolle. Ich hätte den Retainer nach 4 Jahren entfernen lassen können (womit ich auch nicht mehr zur Kontrolle hätte gehen müssen), hab aber beschlossen, ihn zu behalten. Hab ihn immernoch (bin jetzt 23), weil ich Angst habe, dass sich doch noch was verschiebt - kenne viele, bei denen das so war und die dann mit 20 nochmals von vorne begonnen haben...!

Wenn ich dich wäre, würde ich den Retainer lieber etwas länger drinnen lassen und die Kontrolltermine über dich ergehen lassen - ist ja nur 1x/Jahr und schlimm ists ja auch nicht :-)

lg amaya

...zur Antwort

Hallo!

Also ich würde zwei aufs Mal rausnehmen lassen. Vier auf einmal ist schon ein rechter Eingriff. Einige Zahnärtze empfehlen extra zwei Sitzungen, weil sie nicht gern alle vier Quadranten betäuben (also rechts und links je oben und unten). Für den Körper ist dies eine rechte Belastung und anschliessend ist es schwieriger die Wunden sauber zu halten - wenn du nur eine Seite machst, kannst du diese etwas schonen und auf der anderen Seite essen...

Eine Vollnarkose finde ich übertrieben. Für mich sind die Risiken einer Vollnarkose nicht verhältnismässig zum Eingriff - so schlimm ist das Entfernen der Weisheitszähne meist nicht. Ich denke eine Vollnarkose sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn jemand wirklich extreme Zahnarztangst hat oder wenn es sonstige spezielle Gründe gibt (ev. bei sehr jungen Patienten).

Wie siehts bei deinen Freunden / deiner Familie aus? Wie haben die das gemacht und erlebt? Ich würde auch den Zahnarzt nochmals fragen, was er dir empfiehlt und frage auch nach Begründungen (sag ihm, "egal" zähle nicht... du willst dich schliesslich entscheiden :-)).

Alles Gute! lg amaya

...zur Antwort

was sind das für zähne - milchzähne oder bleibende zähne? und warum musst du die ziehen?

bei milchzähnen kann das ziehen in dem sinn "gefährlich" sein, dass die anderen milchzähne wie auch bleibenden zähne in die lücke vorwandern und somit platz verlorgen geht. die funktion des lückenhalters für die bleibenden zähne geht damit verloren. manchmal werden milchzähne jedoch auch gezogen, weil platzmangel herrscht, um einen "gesteuerten durchbruch" der bleibenden zähne zu ermöglichen - war bei mir auch so...

bleibende zähne werden eigentlich nur gezogen, wenn sie nicht mehr erhaltenswürdig sind (tief kariös zerstört) oder wenn zu wenig platz vorhanden ist. bei letzterem ist es wichtig, dass immer auf beiden seiten gleich viele zähne gezogen werden, damit sich die mittellinie der zähne nicht verschiebt. am besten ist es, wenn in jedem quadranten (also oben und unten auf beiden seiten) zähne gezogen werden, dann stimmt das verhältnis der kiefer zueinander wieder. mir wurden auch vier bleibende backenzähne gezogen (platzmangel) und mit dem kiefer klappts super - nichts schief :-)

lg amaya

...zur Antwort

hey! also ich würde eine zweite meinung einholen, ob das wirklich nötig ist... wenns nötig ist, würde ich es seite um seite machen. wie schon beschrieben wurde ist es angenehm, wenn man noch eine "gesunde" seite zum kauen hat :) ausserdem kann es für den kiefer eine rechte belastung darstellen, wenn alle vier aufs mal raus müssen... habe mal gelesen, dass zahnärzte eher ungern alle vier quadranten betäuben (also oben auf beiden seiten und unten auf beiden seiten). mir hat der zahnarzt dringend davon abgeraten alle weisheitszähne auf einmal ziehen zu lassen und auch beim kieferorthopäden wurden mir damals die prämolaren seite um seite gezogen und nicht alle miteinander. Bei den prämolaren wie auch bei den weisheitszähnen machte der untere rechte zahn probleme und ich war deshalb froh, dass die andere seite noch "heil" war :-) vollnarkose finde ich übertrieben und zu riskant. ich habe mit der lokalen anästhesie und dem seite-um-seite-prinzip gute erfahrung gemacht und würde es wieder so tun. wünsche dir alles gute! lg amaya

...zur Antwort

Ich nehme an, dass diese lose Spange einen Retainer ist? Dann gilt die aktive Behandlung als abgeschlossen. Vollständig abgeschlossen ist die Behandlung aber erst, wenn du austrittst. Ab diesem Datum werden z.B. noch für 10Jahre deine Akten aufbehalten. glg amaya

...zur Antwort

Hey!

Wie meinst du "dass der ganze Kiefer zusammenfällt"? Der Kiefer bricht deswegen nicht... :) oder meinst du, dass dann alle anderen Zähne irgendwie locker werden / schief stehen? Also mir wurden während der kieferorthopädischen Behandlung vier kleine Backenzähne gezogen (ebenfalls diejenigen gerade vor den grossen Backenzähnen, also die 5er). Bei mir war es wegen Platzmangel... hatte danach Spangen und die haben die Lücken dann geschlossen. Hast du eine Spange? Oder wie stellt sich dein Zahnarzt vor, dass diese Lücken geschlossen werden? Ob das ohne Spange einfach so zu 100% geschieht weiss ich nicht... so viel ich weiss wandern tendenziell die Backenzähne nach vorne, wenn da eine Lücke besteht. Du schreibst, du hast die Weisheitszähne noch (im Kiefer). Eventuell könnte man dann unten schauen, dass die rauskommen und du so wieder gleich viele Zähne hast wie oben...

Alles Gute!

...zur Antwort

Lebst du in Deutschland? Also bei uns in der Schweiz wird es normalerweise nicht übernommen. Ausser die Zähne sind verlagert (schief) und es besteht keine Möglichkeit, dass sie "normal" durchbrechen können. Dann haben sie Krankheitswert und wenn man Glück hat, zahlt dann die Krankenkasse - muss aber auch nicht sein, ich musste sie auch selbst zahlen, obwohl sie schief lagen ;-) Alles Gute!

...zur Antwort

Hey!

Ich würde zu einem anderen Zahnarzt gehen und dort eine Zweitmeinung einholen. Wie Stirling bereits angetönt hat: Nicht immer müssen sie raus...! Und solange sie keine Beschwerden machen und kein Grund besteht, sie dringend rauszunehmen, würde ich warten. Klar, im Normalfall geht alles gut, aber es kann eben auch mal was schief gehen. Ausserdem kann es auch sein, dass du dann danach Scherereien hast (dir z.B. die Stelle immernoch weh tut, obwohl die Zähne nun draussen sind...).

Wenn du es machen lässt, würde ich Seite um Seite machen. Mir wurden mit 11 vier kleine Backenzähne und vor kurzem noch die Weisheitszähne aus Platzmangel entfernt. Mein damaliger Kieferorthopäde und auch mein jetziger Zahnarzt haben mir jeweils dazu geraten, Seite um Seite zu machen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht - es ist angenehm, wenn man auf einer Seite "normal" kauen kann :-)

Bei mir gings übrigens gut, nur ein Weisheitszahn war extrem stark verwurzelt (etwas, was in deinem Alter noch nicht der Fall wäre :)) und lag schief unterm Zahnfleisch, der war etwas mühsamer. Dennoch waren die Behandlungen wirklich gut auszuhalten - ein guter Zahnarzt ist da Gold wert :-)

Alles Gute!

...zur Antwort

Hey! Also ich empfehle dir den Lingualretainer für oben und unten. Dann verschiebt sich nichts mehr. Du brauchst dann auch nicht ständig daran zu denken, dass du ja noch den Retainer reinmachen musst! Ausserdem nervt dich die lose Spange sicher irgendwann und du hast keine Lust mehr sie zu tragen und hörst dann nach ein paar Jahren auf und schwubs verschiebt sich alles wieder (wenn du Pech hast). Ich kenne viele, die keinen Retainer hatten oder die ihn nach ein paar Jahren abgelegt / entfernt haben (mit Erlaubnis des Zahnarztes/KFO!!!) und danach hat sich dann doch nochmals alles verschoben. Die Zähne können sich eben auch noch nach Jahren wieder verschieben - grundsätzlich tendieren sie dazu wieder in die Ursprungsposition zurückzukehren... Klar, momentan denkst du: Lingualretainer nein, weil du zahlen musst, aber ich finde, es lohnt sich echt! Ich habe meinen bald 10 Jahre und er hält immernoch :-) hatte auch nie Karies - wenn man gut putzt und regelmässig zur Dentalhygiene geht ist das kein Problem! Alles Gute!

...zur Antwort

Hm... also du bekommst die brackets ab und dann gehts noch 6wochen bis du den retainer bekommst? das finde ich schon etwas lange... frag doch mal beim zahnarzt nach, ob sich die zähne da nicht verschieben! also ich bekam den retainer eine woche nachdem die brackets draussen waren und mir hat der kieferorthopäde sogar für diese eine woche ohne retainer einen provisorischen draht reingemacht, damit sich nichts verschiebt! von daher wäre ich bei 6wochen etwas skeptisch...!

...zur Antwort

also ich würde auch Seite um Seite machen. Danach ist es angenehmer zum Essen. Mein Kieferorthopäde hat mir damals 4 Backenzähne in zwei Sitzungen gezogen und mein Zahnarzt hat mir nun bei den Weisheitszähnen auch geraten es in zwei Behandlungen zu tun - obwohl ich "nur" 3 Weisheitszähne hatte. Je nachdem, wenn es etwas "schwieriger" ist, bist du froh, wenn du nur zwei auf einmal ziehen musst - irgendwann wird das Mund aufhalten mühsam ;-) ausserdem sind vier Zähne auf einmal halt schon eine rechte Belastung für den Körper. Ich kenne jemand, der lag danach 3 Wochen mit Antibiotika und Fieber im Bett... ;-) andere haben alle vier aufs Mal rausnehmen lassen und es war kein Problem! Ich würde mal den Zahnarzt fragen, was er dir rät - auch was er denkt, wie schwierig / leicht die Zähne zu entfernen sind. Und dann würde ich nach deinem Gefühl gehen. Wenn du z.B. irre Angst hast, ist es ev. besser, du machst es in einem Mal. Wie gesagt, alles ist möglich. Ich habe jetzt schon zweimal Zähne jeweils Seite um Seite entfernen lassen und ich würde es wieder so tun :)

...zur Antwort

Kommt immer auf die Grösse des Lochs und deine Mundheilung an. Aber so Grössenordnung ein halbes Jahr würde ich sagen. Bei mir ists jetzt dann ein halbes Jahr her (Weisheitszähne) und man sieht immernoch so einen Spalt unten und oben spüre ich noch die Delle... ;-) auf der anderen Seite (gut 7 Monate her), merk ich die Delle fast nicht mehr :)

...zur Antwort

Hey! Also vorneweg: Damit man Kieferorthopäde werden kann, muss man zuerst Zahnarzt sein. Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist, aber bei uns in der Schweiz geht das folgendermassen: Du machst die Matura (Abitur) und danach einen Eintrittstest (Numerus Clausus) für die UNI, da es nur eine begrenzte Anzahl Studienplätze hat. Wenn du den bestehst, bist du zum Medizinstudium (Human-, Zahn-, oder Veterinärmedizin) zugelassen. Das Zahnmedizinstudium dauert 5-6 Jahre und schliesst mit einem Master ab. Nun bist du Zahnarzt! Nach dem Studium musst du mindestens 1 Jahr als Allgemeinzahnarzt gearbeitet haben, bevor du mit der Ausbildung zum Kieferorthopäden weitermachen kannst. Dazu absolvierst du eine mindestens dreijährige Spezialausbildung an einer Uni-Klinik zum "Fachzahnarzt für Kieferorthopädie"... dies schliesst du wiederum mit einer Fachprüfung ab - nun bist du Kieferorthopäde! Ist also ein ganz schön langer Weg :-)

...zur Antwort

Hey!

Schau, hier hat schon jemand diese Frage gestellt: http://www.gutefrage.net/frage/weisheitszaehne-rausoperieren-#answer25520975 da findest du sicher brauchbare Antworten :) Also ich würde dem Zahnarzt sagen, er soll zwei auf einmal herausnehmen (rechte / linke Seite). Das geht gut und dann musst du nicht 4x hingehen, das ist ja doch ein bisschen viel :-S Alle vier würde ich hingegen nicht auf einmal rausmachen lassen, denn es ist sehr angenehm, wenn eine Seite "heil" ist und du dort kauen kannst :-) also ich fand das zumindest so:) Wie ich im Beitrag (Link) geschriebe habe, bei mir war einer ganz draussen und einer noch halb unter dem Zahnfleisch - die waren beide ganz schnell draussen :-) ein Zahn war ganz unter dem Zahnfleisch und dort dauerte es sehr lange. Aber das war auch nur so schwierig, weil der Zahn so stark verwurzelt war. Wie alt bist du? Wenn du erst so 16 bist oder so, dann wird das eher nicht der Fall sein bei dir :-) Du kannst dir ja noch eine Zweitmeinung einholen, vielleicht ist es ja gar nicht nötig, die Zähne zu entfernen? Und wenn es dann doch sein muss: Mach dich nicht verrückt! Geh zu einem Zahnarzt, bei dem du dich wohl fühlst / dem du vertraust und dann kommt das schon gut. Lies nicht zu viele Horrorgeschichten... manchmal tönt alles ganz schlimm und dann wirds doch nicht so wild - ich war bei zwei zähnen auch total überrascht, das es so einfach war :-) und eben, ist sowieso bei jedem anders....weiss niemand wies bei dir sein wird! Positiv denken, das hilft viel :-) Machs gut!

...zur Antwort

Nein, du bekommst eine Spritze und du wirst das Ziehen gar nicht spüren :-) Da es ja ein Milchzahn ist, geht das ganz schnell, v.a. wenn der Zahn laut Zahnarzt schon hohl ist (d.h. die Wurzeln haben sich bereits aufgelöst und er hält deshalb nicht mehr so fest). Was meinst du mit "Schäden hinterlassen"? Also ich mir wurden als Kind 7 Milchzähne gezogen. Die Frontzähne weil wie bei dir die bleibenden nicht darunter sondern daneben rauswuchsen und später noch die Eckzähne wegen Platzmangel. Hab keinen "Schaden" davon getragen ;-) hatte danach immernoch/gerade deswegen (?) starken Platzmangel und Zähne, die kreuz und quers standen... kam deshalb nicht ums Zahnspangen und weitere Zähneziehen herum (wenn du so einen "Schaden" meinst...). Ach ja, einmal hat er die Wurzel nicht "erwischt" und dann musste ich zwei Wochen später nochmals hin, um die zu ziehen ;-) Alles Gute!

...zur Antwort

Hey! Also mal vorne weg: das ist ganz unterschiedlich... kommt halt ganz darauf an, wie gut die op verläuft (wie lange es dauert, wie leicht/schwer die zähne zu entfernen sind), wie sanft dein zahnarzt arbeitet, wie gut deine mundheilung ist und wie sehr du dich um eine schnelle heilung bemühst :) aber hier dennoch meine erfahrungswerte;-) also mein weisheitszahn unten rechts wurde auch rausoperiert - es musste knochen gebohrt, der zahn schliesslich zerteilt und am schluss noch eine abgebrochene wurzel rausgearbeitet werden...dauerte deshalb auch 45min. trotzdem hatte ich nur leichte schmerzen (nahm zwei tage schmerzmittel) und wenig schwellung (drei tage lang) und konnte nach 2 tagen bereits wieder weiches zeugs essen (weichgekochte nudeln und so). "normal" essen konnte ich wieder nach etwa einer woche - aber auch da kaute ich v.a. auf der linken seite und hartes war natürlich noch tabu ;) ich rate dir:

  • danach gut zu kühlen (nicht direkt auf die haut, sondern mit tuch und mit pausen!)

  • arnica globuli nehmen (hilft gegen schwellung und entzündung)

  • lauwarmen/kalten kamillentee zu trinken (gut für wundheilung)

  • allgemein nichts scharfes, heisses und koffeinhaltiges zu trinken / essen, da dies die blutung fördert

  • nichts schleimiges oder körniges essen (müsli, körnerbrot), da solches gerne in den fäden hängen bleibt...

  • kein sport mindestens bis die fäden draussen sind, auch sonst eher schonen.

  • schauen, dass die wunde sauber bleibt (mit wasser spülen - aber erst so am zweiten tag und nicht zu heftig!). Ich hab nach dem entfernen der fäden vom zahnarzt eine Kanüle bekommen zum ausspülen der wunde, das war super!

Du wirst etwas geduld haben müssen, bis es verheilt... mein "loch" war nach etwa einem monat so zugewachsen, dass wenigstens nichts mehr hängen blieb... aber auch heute (5monate danach) ist immer noch ein rille da und zieht und zwackt immer wieder mal dort wo der zahn war ;) alles gute!

...zur Antwort

Hey nnnastja! Dir werden alle 4 auf einmal rausoperiert...? Also ich würde Seite um Seite machen... du hast zwar den Vorteil, dass du erst 15 bist und die Weisheitszähne wahrscheinlich noch nicht so stark verwurzelt und somit leichter zu entfernen sind. Aber rausnehmen, wenn sie noch nicht durchs Zahnfleisch gebrochen sind ist halt schon "schwieriger" als wenn sie nur gezogen werden können. Das heisst: es dauert meist länger und es verheilt halt auch nicht so schnell... danach ist es schon angenehm, wenn eine Seite heil ist und du dort kauen kannst und nicht aufpassen musst, dass die Wunde sauber bleibt. Du kannst es ja deinem Zahnarzt vorschlagen, nur eine Seite zu machen? Oder du schaust wie die Behandlung vor sich geht und im Extremfall sagst du nach zwei Zähnen, er soll ein anderes Mal weiter machen ;-) Grundsätzlich tut es nicht weh. Du bekommst einige Spritzen und dann ist alles betäubt. Die oberen sind meistens leichter zu entfernen als die unteren. Bei mir musste nur unten gebohrt werden. Das ist einfach irrsinnig laut, aber weh tut es eigentlich nicht - ausser er bohrt sehr lange... bei mir wollte der untere Zahn nicht raus, weil er so stark verwurzelt war (dauerte 45min!), da tats mir dann langsam weh. Aber das wird bei dir ja nicht der Fall sein :) Meine oberen waren so schnell draussen, ich war total überrascht, war überhaupt kein Problem! Also: Positiv denken :-)

...zur Antwort

Hey! Mir wurden während der kieferorthopädischen Behandlung auch vier Backenzähne gezogen, weil nicht genügend Platz da war. Mein Kieferorthopäde hat Seite um Seite gemacht (also zwei und zwei Zähne) im Abstand von einer Woche. Meistens werden sie in zwei Behandlungen gezogen, damit du eine Seite hast, auf der du normal kauen kannst und nicht so "aufpassen" musst, dass nichts in die Löcher kommt ;-) Als ich vor kurzem die Weisheitszähne rausgenommen habe, da hat mir mein jetziger Zahnarzt auch geraten Seite um Seite zu machen und sich fast schon geweigert alle auf einmal herauszunehmen (obwohl ich nur 3 Weisheitszähne hatte). Ich würde es wieder Seite um Seite machen... klar, man muss nochmals hingehen, aber dafür ist es angenehm, wenn man eine "heile" Seite hat, auf der nichts weh tut und man gut kauen kann :-) ich kenne aber auch welche, die alle auf einmal gezogen haben...möglich ist alles! Alles Gute!

...zur Antwort

also wenn deine Weisheitszähne grundsätzlich Platz zu haben scheinen,dann würde ich mit dem Ziehen warten! Bei mir war es auch so, dass die oberen schon (halb/ganz) draussen waren und die unteren nicht (einer lag schief unter dem zahnfleisch, der andere fehlte komplett:)). Da sagte mir meine Zahnärztin auch, dass Zähne, die keinen Gegenspieler haben gerne "hinaus" wachsen, weil sie einen Kontaktpunkt suchen und eben keinen finden. Aber du kannst ja mal abwarten und schauen, was passiert - gezogen sind sie dann schnell, wenn es nötig ist! Je nachdem wachsen die auch nicht gleich runter... also als ich die Weisheitszähne zog, war ein oberer Weisheitszahn bereits seit 4 Jahren vollkommen draussen - er hatte keinen Gegenspieler und war in diesen vier Jahren nicht weiter hinunter gewachsen als alle anderen Backenzähne! Der zweite obere Weisheitszahn blieb sogar fünf Jahre lang zur Hälfte im Zahnfleisch stecken...von länger werden keine Spur! muss also nicht sein, dass die so schnell runter wachsen :-)

...zur Antwort