Ich denke ob das Tier zu dir passt, kannst du manchmal auf den ersten Blick erkennen. Ich habe zum Beispiel bei meinem Meerscheinchen darauf geachtet, dass es kein extrem zurückgezogenes ist. Als wir uns die Tiere angeguckt haben, hat die Züchterin das Haus hoch genommen, um uns alle zu zeigen. Alle Tiere bis auf eins sind weggelaufen und das eine blieb in der Mitte stehen und hat sich beschwert. Da wusste ich sofort, dass es genau das richtige ist. Manchmal kommt das Interesse ja auch von Seiten des Tieres.

Das Charakterstarke finde ich sehr schön, da diese Tiere deutlich zeigen, was sie wollen und man so die Möglichkeit hat darauf einzugehen. So entsteht meiner Meinung nach eine viel festere Bindung.

...zur Antwort

Auch Meerschweinchen kuscheln gerne ! Ich dreh durch bei den ganzen Kommentaren. Ich hatte bisher 3 und alle davon haben es geliebt zu kuscheln. Das erste war ein ruhiges, das im Alter immer anhänglicher wurde und mir sogar manchmal auf den Arm gesprungen ist. Das zweite hat es geliebt auf dem Arm zu toben. Sie wollte immer an der Seite gekitzelt werden und hat einen quasi dazu aufgefordert. Die letzte war am zutraulichsten. Wir haben sie von Anfang an an uns gewöhnt und sie nicht die ersten Wochen nur im Käfig gelassen. Sie hat also schon ganz früh unseren Geruch kennengelernt und sogar auf dem Arm geschlafen. Stress war das eindeutig nicht. Man merkt es ja auch, ob es denen gefällt. Nach einiger Zeit ist sie sogar zu mir gelaufen, wenn sie Angst hatte und nicht in ihr Häuschen. Man muss den Tieren einfach viel Liebe und Aufmerksamkeit geben. Wenn man merkt, dass sie gerade ihre Ruhe haben wollen, lässt man sie in Ruhe. Genau so ist es, wenn sie etwas nicht mögen. Tiere sind keine Spielzeuge und wenn sie rumgereicht werden ist es klar, dass es Stress ist. Also einfach lieb sein und euer Tier ist lieb zu euch. Meerschweinchen sind toll.

...zur Antwort