Die Stornierung sollte spätestens nach 24 h im System aktualisiert sein. Wenn der Verkäufer storniert hat erkennst du die erfolgreiche Stornierung nach Systemaktualisierung wenn die Bestellung unter "Mein Konto"-->"Meine Bestellungen" verschwunden ist. Außerdem gibts die Stornomitteilung als Mail von Amazon. Alles klar?
Zahlen auf Rechnung hat mit Konsolen nix zu tun. Du kannst auf Rechnung zahlen, wenn du keine Firma bist und das Rechnungslimit nicht überschreitest (i.d.R. etwa 150 Euro für alle offenen Bestellungen zusammen) und wenn der Artikel Versand&Verkauf durch Amazon.de hat. Ist eines der Kriterien nicht erfüllt, wird dir im Bestellablauf "Rechnungskonto hinzufügen" nicht angezeigt. Dann kannst du Kauf auf Rechnung vergessen. Klingt komisch, ist aber so.
Nein. Es gibt keine einfach keine Schaltfläche mit der man die Kontodaten offensichtlich hinterlegen kann.
Aber folgenden Weg: "Mein Konto" (über dem einkaufswagen) klicken - dann unter Einstellungen: "1-Click-Einstellungen prüfen oder ändern": auf der Seite kannst du zu einer eingegebenen Adresse eine Bankverbindung/ Zahlungsart eintragen.
Zweite Möglichkeit: Kontodaten bei der Bestellaufgabe eingeben und so hinterlegen.
Vorgänger hat Unrecht. "Wir behalten uns vor " heißt: du hast dein Limit für Bankeinzug überschritten. Bitte wähle Kreditkarte als Zahlungsmittel, pump dir eine Kreditkarte oder ... die Ware geht nicht raus. Klingt komisch, ist aber so und läßt sich nicht ändern. Das Limit steigt mit der Anzahl der erfolgreich durchgeführten Bestellungen automatisch an. Und Zahlungsprobleme solltest du auch nicht gehabt haben. Dann klappt es auch irgendwann mit so einem Betrag. Es bleibt wirklich nur eine Kreditkarte als Zahlungsmittel. Leider. Und ich weiß, wovon ich reden :)
Zusatz: Vorkasse und Nachnahme bietet Amazon nicht an.
"Jetzt 29,69€ statt 49,69€ bezahlen mit irgendeiner anderen Zahlungsart.":
Erklärung: das ist Werbung für die AMAZON KREDITKARTE. Wenn du die mitbestellst bekommst du von der Landesbank Berlin auf die erste Kreditkartenabrechnung für eine Bestellung bei Amazon, die du damit bezahlt hast, 20 Euro gutgeschrieben. Merke: Werbung!
Und die bei den Vorgängerantwortenangegebenen Aufschläge auf Preise gibt es nicht. Er gibt nur Versandkosten wenn man Artikel auf Amazon von Drittanbietern bestellt oder Spezialversände.Diese versenden selbst und machen Portokosten geltend. Diese aber sowohl vor der Bestellung, während der Bestellung, als auch danach nachzuvollziehen.
Hier stehen 2 Wege offen: Abwicklung/Reparatur beim Hersteller und Einschicken an Amazon.
Fall 1: die suchst dir die Supportseite des Herstellers und meldest dort oder telefonisch den Gewährleistungsfall an. Die Rechnung brauchst du dazu. Portokosten kannst du bei Amazon geltend machen.
Fal 2: du schickst an Amazon: die entscheiden dann, wie nachgebessert wird (also Reparatur, Ersatz oder Erstattung). Portokosten kannst du bei Amazon geltend machen bzw. werden automatisch erstattet.
Ruf am Besten Amazon an oder schreib ne Mail. Bei der Antwort wird dir alles haarklein erklärt :)
Das hängt ab von Warenausgang und Terminlage bei der Spedition. Dein Wunschtermin ist primär ein WUNSCH. Wenn die Ware also rechtzeitig bei der Spedition ankommt und die dich rechtzeitig für den Wunschtermin avisieren können, sieht es gut aus. Schließe mich meinem Vorgänger an: 90 %.
Fall 1: du hast auf Rechnung gekauft und diese nach Erhalt des Artikel bezahlt und zurückgeschickt: dann bekommst du nach Ausbuchung im Lager eine Erstattung auf das Konto von dem aus überwiesen wurde. Falls es nach 2 Wochen nicht da ist, ruf an. Warte am Besten die Gutschriftbestätigung durch Amazon ab. Kommt per Mail.
Fall 2: du hast auf Rechnung gekauft und noch nicht gezahlt aber zurückgeschickt: dann wird der Rechnungsbetrag ausgebucht und du bist mit Amazon quit.
Ein Konto wird belastet, wenn der Versand mitgeteilt bzw. wenn versendet wurde. Und natürlich gibt es Sicherheitsmechanismen.
Eine Bankverbindung kannst nur "indirekt" hinzufügen. Gehe über "Mein Konto" (über dem Einkaufswagen) --> unter Einstellungen dann auf "1-Click-Einstellungen prüfen oder ändern" --> dann Kontoverbindung bei einer vorhandenen Andresse hinzufügen .
Ist etwas kompliziert, geht aber. Der zweite Weg, eine Kontoverbindnung einzupflegen geht über einen Bestellvorgang. Da werden auch Zahlungsdaten abgefragt. Die trägt man dann ein, geht auf `weiter´ und verlässt die Seite dann oder bestellt eben. Hört sich komisch an, ist aber so :)
Wenn du den Artikel direkt von Amazon kaufst (nicht Marketplace/Drittanbieter) dann hast du 30 Tage Rückgaberecht und 24 Monate Gewährleistung. Innerhalb der Gewährleistungszeit kannst du über den Hersteller oder Amazon abwickeln. Bei ersterem gibts Reparatur, bei Amazon allermeist auch. Das wird bei Handys so gemacht. Bei Irraparabilität gibts meist Geld zurück - es sei denn es liegt Eigenverschulden vor. Porto für Rücksendung oder Einschicken kannst du geltend machen.
Hm. Aufgrund deiner Beschreibung könnte ich mir vorstellen, dass die Benutzung eines anderen Browsers helfen kann. Oder mach mal folgendes: erst einloggen, dann Artikel in den Einkaufswagen legen und während du eingeloggt bleibst, zur Kasse gehen, dann mit PW bestätigen. Sollte da nicht helfen, ruf Amazon an. Vielleicht kann deren Technikabteilung was machen. Aber ich versichere dir, alltäglich ist dieses Problem nicht... 8) Oh: mir fällt noch ein: dein Browser muss Cookies akzeptieren.
Also Rücksendung #2 sollte man eigentlich prüfen können. Wenn Amazon abholen lässt, ist die Lieferung bis ins Lager ja verfolgbar. Hier kann eigentlich nur ein Erstattungsfehler vorliegen. Und nach Rücksendung von Warehousedeals wird ja immer erstattet. Mglw. ist die bearbeitende Abteilung in Verzug. Von einer Rücklastschrift würde ich aus folgendem Grund derzeit abraten: wenn Amazon zeitnah erstatten wärst du doppelt ausgezahlt - das führt zu weiterem Stress. Ich (und ich weiß wovon in rede) würde mich ganz ruhig zurücklehnen und alle 3 Tage einmal anrufen lassen oder freundlich per Mail nachfragen. Wenn ein Fehler vorliegt, wird er, da bei jedem Kontakt geprüft wird (werden sollte), gefunden werden. Vielleicht liegt auch ein Grund vor, der dir noch nicht kommuniziert wurde. Gib ihnen noch ein paar Tage Zeit... I.d.R. funktioniert es.
Folgendes ist passiert: bei dieser Fehlermeldung nach Anmeldung kannst du dir sicher sein, dass dein Account ausgesetzt ist. Das heißt auch, dass alle offenen Bestellungen storniert sind und dass deine Bestellung nicht angenommen wurde, geschweige denn angekommen ist. Das sind keine Mutmaßungen - ich kenne das. Falls du nicht weißt, warum gesperrt wurde, frag Amazon - kann man alles aufklären :)
Bei Amazon ist Zahlung mit PayPal nicht möglich. (Paypal ist ja vom Konkurrenten eBay).
Vielleicht hast du bei deiner Adresse was in die Firmenzeile eingetragen: dann glaubt Amazon automatisch, dass du eine Fimra bist.
Oder du hast das Limit für Rechnungskauf überschritten: dann wird Rechnung auch nicht angezeigt (bei Neukd. etwa 100 Euro, bei Bestandskunden höher).
Ganz einfach: - wenn der Händler selbst verkauft und verschickt gehen Retouren an diesen und auch für alle anderen Fragen sind sie selbst verantwortlich; Kontakt bekommst du über "Verkäufer kontaktieren" bei der entsprechenden Bestellung in der Bestellübersicht oder du suchst die Kontaktdaten auf deren Profilseite
- wenn Händler mit Amazon versenden "Versand durch Amazon" wendest du dich bei allen Fragen an Amazon (auch Rücksendungen gehen an Amazon): ebenso als wären es Artikel direkt von Amazon (außer: Rechnung ausstellen)
Falls du auf Rechnung gekauft hast, fallen generell 1.5 Euro an. Wenn du mit dem Rücksendegrund "gefällt mir nicht" zurückschickst oder unfrei, fallen 3.5 Euro Rücksendekostenanteil an. Macht 5 Euro. Wenn du eine fundierte Aufschlüsselung brauchst, frag den Kundenservice und warte nicht zu lang. Sonst kommen Mahngebühren dazu und dann sind es plötzlich 11 Euro.
Wenn du eine Rechnung zum neuen Handy bekommst, kannst du versuchen, eine mögliche Reparatur über den Hersteller abzuwickeln. Könnte funktionieren, da der Hersteller ja selber auch Gewähr leisten muss. Versuch macht klug.
Geh davon aus: die Verfügbarkeitsinfo auf der Amazonseite ist sehr aktuell. Wenn kein Datum steht, dann ist keine Lieferung bei Amazon geplant. In der Regel ändert sich der Status innerhalb von 2-3 Wochen, es sei denn, das Modell war ein Auslaufmodell und kommt nicht mehr rein. Dann kannst du lange warten.