Wie bereits hier und in anderen Foren erwähnt wurde, sollte für die Behandlung von Holz schnell härtendes Öl verwendet werden. Speiseöle gehören wohl nicht dazu. Das alles habe ich nicht gewusst, als ich das hölzerne Heft eines Küchenmessers, welches immer wieder in der Spülmaschine gelandet war, weiße Flecken bekam. Ich habe es daraufhin einige Tage lang mit dem Griff zuerst in ein mit Olivenöl gefülltes Trinkglas gestellt, dann herausgenommen und wiederum einige Tage lang an der frischen Luft trocknen lassen. Das Ergebnis (... jetzt nach 3 Jahren immer noch): Das Holz hat seine alte tiefbraune Farbe wieder bekommen, es riecht nicht ranzig, der Griff fühlt sich seidig-trocken an - kommt aber nicht mehr mit Wasser in Berührung.

...zur Antwort

Meine Antwort passt zwar nicht genau zu deinem Thema, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der wie ich, statt Regeneriersalz einfaches Haushaltssalz in die (richtige) Öffnung gegossen - die Spülmaschine dann aber nicht in Betrieb genommen habe. Hier empfahl mir der Siemens-Service, einen Nass-Sauger aus dem Baumarkt zu entleihen/zu mieten und das Gefäß mit dem Salzwasser auszusaugen, dann erneut Wasser von Hand einzufüllen und diesen Vorgang 2 x zu wiederholen. Dann wiederum Wasser einfüllen und die richtige Menge des richtigen (Regenerier)salzes dazu geben. Wenn ich dann Gläser spüle und die richtig sauber werden und keinen Belag zeigen, ist die Fehlbefüllung gut überstanden und die Maschine hat keinen Schaden erlitten.

...zur Antwort