Hallo, bei Ebay war vor kurzem auch ein Passat der 4. Generation (Typ 3B2)(längs eingebauter Motor) zu versteigern, bei dem hat auch die Zentralverriegelung nicht richtig funktioniert und die Tankdeckelentriegelung hat nicht mehr funktioniert, so das man wohl garnicht mehr tanken konnte, oder gibt es da noch eine Notöffnung? In einer Autowerkstatt hat man zu ihm gesagt, das Komfortsteuergerät sei wohl kaputt, ich weiss aber nicht, wo das sitzt. Auch ein Freund hat sich gerade einen Passat 4a TDI Variant Turbodiesel-Direkteinspritzer von 1997 bei einem Gebrauchtwagenhändler in Lübeck gekauft, bei dem geht manchmal das Fenster auf, wenn man die Fahrertür abschliesst, und die Batterie hat beim Parken einen viel zu starken Kriechstrom von 330 Milliampere, war dauernd leer entladen und sprang nicht mehr an, den kann ich ja mal fragen, er hat das bei VW mal durchmessen lassen, davon war der Gebrauchtwagenhändler total genervt, meinte, da sei wahrscheinlich nur die Batterie alt und ein bischen schwach, da könne man nicht gleich eine teure Diagnose für 200 Euro?? in Auftrag geben, da müsse man sich erstmal vertrauensvoll an ihn wenden, ansonsten müsse er jede weitere Haftung ablehnen. Dann waren die in den Osterferien in Norwegen und da sprang der Passat 4 TDI auch nur schlecht an und hat ordentlich geräuchert, eigentlich soll der ja nur 185 000 Km runter haben. Ein Bekannter von VW meinte, an elektronischen Kilometerzählern würde heutzutage ganz schön viel "herumjustiert" werden.
Oder haben Sie/du doch noch den älteren Passat 3b mit quer eingebautem Motor, der wurde als Variant auch noch 1997 gebaut, auch die EZ kann ja etliche Monate nach dem Baudatum liegen, vielleicht ist da auch so ein "Komfortsteuergerät / -modul drin.
Ich werde mich mal bei meinem Bekannten erkundigen, was die VW-Diagnose ergeben hat, von solchen modernen Autos habe ich nicht viel Ahnung, ich lerne u.a. gerade erst auf meinen beiden VW Golf 2. Tschüss vom "Bastler an betriebswirtschaftlich wertlosen Altautos".