mit boxershorts (über die prboblematik ist in deiner letzten frage ja was zu lesen) würde ich net direkt behaupten, dass du der prototyp einer tusse bist... ^^
wenn du des ganze unterrichtsgeld reingesteckt hast und soweit bist, dass du auf konzerten spielen darfst, wärs doch blöd einfach schluss zu machen. wenn du allerdings keinen spaß mehr dran hast, bringts wahrschienlich wenig... aber vielleicht machts dir ja mit nem anderen lehrer mehr spaß, wenn der dir dann was neues vermittelt? letztendlich muss es halt jeder für sich entscheiden.
eine präposition ist immer ein wort, das du am häufigsten brauchst, um einen ort oder auch eine zeit anzugeben. z.b. auf dem baum, in der wohnung, vor der tür oder am abend, vor dem essen. das heißt, du frägst "wo?" bz. "wann" - die präpostion ist dann normalerweise das kleine wörtchen vor dem substantiv (meistens). eine präposition braucht also immer einen kasus (einen zugehörigen fall danach).
eine konkunktion "gehört" nicht zu einem anderen wort, sondern verknüpft sätze. ich komme her und du gehst weg (ich komme her+du gehst weg), du gehst weg, während ich da bin (du gehst weg+ich bin da). wenn eine konjunktion steht kann man den satzteil davor und danach auseinanderziehen. man kann nicht´danach fragen. (nach der präposition kann man in verbindung mit den dazugehrörigen wörtern die funktion bestimmen und danach fragen).
ich hoffe, ich hab dir keinen blödsinn erzählt und du hast jetzt kapiert :)
hotelier :D
ich habs auch shcon probiert... bei skype steht auf der internetseite, dass es nicht möglich ist, dass konto zu löschen.
die von gibbon sind schon sehr gut, aber wenn du mal bei my-slackline.de vorbeischaust, bist du normalerweise auf der sicheren seite. ich habe auch schon gute erfahrungen mit billigeren gemacht (39€, bei 15m/50mm).
fürs springen empfiehlt sich eher eine breitere slackline, gerade wenn du noch nicht profi bist, aber ich nehm fürs springen am liebsten die 50mm, aber acuh 48mm ist gut, die gibt es aber sowieso nicht so häufig.
von der länge her würd ich dir dann zu ner 15m langen raten; fürs springen gut geeignet.
wenn du wirklich nur wert aufs springen legst, solltest du dir auch noch überlegen, ob du nicht gleich eine "echte" jumpline kaufen willst, obwohl ich finde, dass da eigentlich kein richtiger unterschied ist...
altergruppe III stimmt, ich bin 97ger und wenn ich nächstes Jahr mitmache, bin ich IV/1, also bist du III/2. (es gibt ja immer zwei Jahrgänge pro Altergruppe, das wird aber normalerweise nicht in die Bewertung eingeschlossen)
Ich habe vor zehn Jahren angefangen Geige zu spielen. Etwas später habe ich dann noch Klavier- und Orgelunterricht bekommen. Am liebsten spiele ich aber immernoch Geige.
ich glaub auch nicht, dass das einen "richtigen" grund hat. aber wenn man jetzt nicht so in das profigebiet schaut, ist es vielleicht den organisten einfach ein bisschen peinlich hohe absätze zu tragen, den organistinnen dagegen eher nicht, weil die eh dauernd mit hohen absätzen rumlaufen.
bonbons sind zum lutschen und kaubonbons sowas wie die von nimm2 oder mambas oder die, die von der konsestenz eher kaugummiartig sind.
übrigens hab ich kaubonbons trotzdem gekaut, als ich ne zahnspange hatte, allerdings habe ich die erstmal ein bisschen weichgelutscht bzw. mit den backenzähnen "angeknabbert" bis sie weich werden. wenn man richtig fest auf kaubonbons am anfang draufbeißt und dann den mund wieder aufmacht. da entsteht so ein ziehendes gefühl. des kann bei ner festen zahnspange ungut ausgehen. (du solltest hinterher zähne putzen :) )
ich machs auch immer mit finale note pad, hat zwar ein paar schwachstellen (z.b. keine taktwechsel und tonartwechsel innerhalb des stücks möglich) aber ist trotzdem ne super sache, vor allem wenns billig (kostenlos) sein soll. und zum schnuppern reichts völlig. später würd ich dir dann zu ner anderen version von finale raten.
rutsch erst mal das griffbrett rauf und wieder runter. dann blieb mit dem finger (relativ) fest auf einer stelle (damit mein ich die kuppe) und rutsch weiter. das bedeutet dass der finger auf der stelle wackelt. versuch des erst mal mit einem ton und wackel net zu schnell und heftig mit dem finger sonst wirds ein sogenanntes "zigeunervibrato". pass aber auf dass der arm locker bleibt und leicht mitwackelt (eher der unterarm). wichtig ist dass du keine verrenkungen machst. wenns wehtut isses falsch. wenns gut klingt richtig. aber das braucht seine zeit.
aber mit geigenlehrer wäre das was ganz anderes...
bei mir ist der steg ungefähr 3,5 cm (an der höchsten stelle, so zwischen a und d saite) hoch. aber die messung ist wirklich sehr ungenau.
also vier saiten auf einmal geht wirklich nicht so richtig. da schummelt man halt ein bisschen. man bricht den akkord, oder rollt den bogen ganz schnell drüber. aber das klingt dann eigentlich fast so, als ob man des gleichzeitig spielen würde. und die finger setzt man halt gleichzeitig drauf. ein bisschen übung... techniksache :)
und die zahlen (denk ich zumindest, dass du das meinst) sind die fingersätze, das heißt welchen finger man auf die saite legen muss. 1 ist der zeige- 2 der mittelfinger und so weiter. also eigentlich wie beim kontrabass. aber fortgeschrittene instrumentalisten brauchen nicht mehr über jeder note nen fingersatz, die wissen des irgendwann ohne.
mandarin ist (finde ich) sehr schwer, aber wems spaß macht... der findet es sicher nicht so schlimm. ich persönlich würde es aber mit abstand als schwerste spache bezeichnen. ich finde latein überhaupt nicht schwer, auswendig lernen und ein bisschen textverständnis, außerdem sehr logisch. ich würde latein auf der skala genau wie spanisch und italienisch bewerten. aber wenn du die sprache sprechen willst sind italienisch und spanisch am besten. beide sprachen sind sich sehr ähnlich, aber spanisch braucht man häufiger.
italienisch und spanisch klingen (find ich) natürlich auch schöner. bei latein hat man den vorteil, dass man es schreibt, wie mans spricht.
mandarin ist (finde ich) sehr schwer, aber wems spaß macht... der findet es sicher nicht so schlimm. ich persönlich würde es aber mit abstand als schwerste spache bezeichnen. ich finde latein überhaupt nicht schwer, auswendig lernen und ein bisschen textverständnis, außerdem sehr logisch. ich würde latein auf der skala genau wie spanisch und italienisch bewerten. aber wenn du die sprache sprechen willst sind italienisch und spanisch am besten. beide sprachen sind sich sehr ähnlich, aber spanisch braucht man häufiger.
ich schließ mich missheidelberg an:
amicos= akk. pl. also eos
doni= gen. sg. also eius
amicarum= gen. pl. also earum
amicus= nom. Sg also is
amicae= gen.sg.=eius, dat.sg= ei, nom.Pl.=eae
allerdings würd ich sagen, dass man bei donum id braucht (nom.+akk. sg., neutrum)
wahrscheinlich bin ich ja schon zu spät dran...
ich persönlich würd mir ja ne geige kaufen, aber wenn du dir net so sicher bist, dann is es net gut, denn fürs geige kaufen sollte man sich schon sicher sein.
kauf dir lieber n apple tv und leih dir ne geige aus, bis du weißt obs wirklich was ist. und dann investierst du am besten, angepasst an deine "fähigkeit" und deine "geigenliebe" :)
außerdem is n geigenkauf ne nummer komplizierter.
wie geht denn das?
narro - narrabo - narrabam scribit - scribet - scribebat hoffentlich stimmts :)