Ich muss sagen, ich lerne seit 5 Jahren Latein und eine gute Freundin seit 2 Jahren Russisch. Sie findet die Sprache richtig toll und relativ leicht. Anfangs kam sie sich mit der anderen Schrift und... naja, ist halt fast alles anders, als im Deutschen... ziemlich verloren vor.

Allerdings finde ich Latein super. Es ist wirklich verdammt schwer. Kommt ziemlich auf dich an. Ich bin in einem Kurs mit 30 Schülern. Davon haben sicher 7 oder 8 eine fünf in Latein und verstehen es wirklich nicht, trotz vielem Lernens. Aber ich persönlich habe keine Schwierigkeiten damit. Man muss wirklich viel und dauernd Lernen, aber machst du das das erste Jahr auch richtig, dann kannst du es (fast) immer verstehen und anwenden --> brauchst halt Grundlagen.

Russisch kannst Du in der Praxis anwenden - Latein hilft mir in vielen anderen Situationen, z.B. kann ich mir viele englische fremde Vokabeln simpel erschließen, genau so sieht es mit den Deutsche Fremdwörtern aus. Und wenn du Latein lernst, lernst du verdammt viel über die Deutsche Grammatik, was Dir natürlich in der Deutschen Sprache helfen, auch wenn es Deine Muttersprache ist, kann man noch verdammt viel lernen.

...zur Antwort

Ab 12 Jahren darfst du nicht gegen deinen Willen einer Religion/Glaubensrichtung unterrichtet werden. Ab 14 Jahren bist du gesetzlich religionsmündig, sprich du darfst frei entscheiden ob du z.B. der Kath. Kirche angehören möchtest, oder lieber dem Islam, oder eben keiner Religion. Du darfst u.a. alleine zum Standesamt gehen und der Kirche austreten oder dich selber in der Schule vom Religionsunterricht befreien lassen. Ohne Grund. Ohne Einstimmung der Eltern. (die Eltern werden allerdings darüber informiert)

Allerdings bin ich mir nicht sooo sicher, ob du dich so einfach vom Unterricht freistellen kannst, wenn du Mitglied in einer Kirche bist, denn das wäre ja ein Widerspruch: Ich halte Religionsunterricht für schwierig, aber die Religion ist super....

...zur Antwort

Schön das es dir gut geht :) und schön, dass du so ein gutes Verhältnis zu deinem Bruder hast :)

Allerdings, ohne dir nahe treten zu wollen, kannst du dich nicht dauerhaft isolieren. Das ist erstens nicht möglich und zweitens nicht gut für deine Psyche! Von welcher Umgebung hälst du denn gerade Abstand? Schulkameraden? Falls es z.B. in deiner Klasse Mitschüler gibt, weswegen du traurig/wütend/depremiert bist, dann würde ich mich auf jeden Fall an einen Lehrer wenden. Natürlich einen vertrauensvollen.

Wie sieht denn die Beziehung zu dem Rest deiner Familie so aus (Eltern, etc...)? Sonst rede doch mal mit denen, vielleicht kann man auch ein entspanntes, glückliches Leben führen, ohne sich vollkommen von der Umwelt um einen herum zu isolieren, wenn man die entscheidenen Dinge so ändert, dass man mit ihr leben kann....

...zur Antwort

Zweiquadrilliadenzweihundertquadrillioneneinhunderttrilliadenvierhunderttrillionenachthundertbilliaderdendreihundertbillionendreihundertmilliardendreihundertmillionenfünfhunderttausendneunhundert.

2 Quadrilliadern 200 Quadrillionn 100 Trilliaden 400 Trillionen 800 Billiarden 300 Billionen 300 Milliarden 300 Millionen 500 Tausend 9Hundert

...zur Antwort

Falls ihr an eurer Schule Psychologen habt und/oder sowas wie Vertrauenslehrer habt, solltet ihr die zuerst um Rat fragen. Vielleicht habt ihr auch engagierte ältere Schüler, die bei Problemen von anderen Schülern immer mit Rat und Tat zu Seite stehen bzw. einfach nur zuhören (sowas gibt's an unserer Schule, weiß nicht, wie's bei dir ist...).

Wie sind denn die Eltern von ihr so drauf? Ich finde, denen sollte bzw. muss man sich früher oder später sowie so anvertrauen. Eigentlich sollte sie sofort psycholgische Hilfe bekommen, aber ich weiß aus Erfahrung, dass da oft eine Hemmschwelle ist, bis man zu einem Psychologen geht. Vielleicht könntest du mit denen, die's auch wissen mal bei einem Psychologen in der Sprechstunde um Rat fragen...

Viel Glück euch allen!

...zur Antwort

Hört sich nach Katzenschnupfen an, hat die Mutter die gleichen Symptome?

Wird sich dort um das Problem gekümmert? Wenn sie (evtl. aus Kostengründen) keinen Tierarzt aufsuchen möchten, dann würde ich (gegen tränende Augen bei Katzen) ein Hausmittel empfehlen, was meine Oma damals immer auf unserem Bauernhof mit den Katzen gemacht hat: Wichig ist, dass man oft die Augen reinigt, mit einem weichem Tuch (evtl. Tempo), welches mit Wasser befeuchtet ist. Zusätzlich kann man die Augen auch ein- bis zweimal pro Woche mit einem Tuch, das mit Kamillentee betropft wurde, reinigen.

WICHTIG: Weder das Tuch mit Wasser noch, oder besser: schon gar nicht Tuch mit Kamille sollten IN DAS AUGE kommen, sondern nur über das geschlossene Auge (Reflex) gewischt werden um die Tränenkanele wieder zu befreien.

Aber wenn es nach 1 oder 2 Wochen nicht besser würde, würd ich mal den Tierarzt anrufen - fragen kostet ja bekanntlich nichts ;)

Zum Schluss noch eine Kleinigkeit zu "wenn sie alt genug sind": Meistens werden Bauernhofkätzchen schon mit 6 Wochen weggegeben, dies ist aber vollkommen falsch. Das Mindestabgabealter bei Kätzchen sollte niemals unter 8 Wochen liegen. Am besten erst mit 12 Wochen (so tun es seriöse Züchter in der Regel). Einfach "zum Wohl des Kätzchens" und dann auch "zum Wohl des Besitzers".

Ich hoffe ich konnte etwas helfen,

Alica

...zur Antwort