Die Frage ist jetzt zwar schon länger her aber vielleicht interessiert es ja doch noch jemanden. Also es bezieht sich eigentlich generell auf jeden Streit.

Einfach an einem Punkt "Aua" sagen. (So in Form von dass hat mir jetzt seelich wehgetan) Dann wird sich der andere entschuldigen oder wenn nicht weggehen.

Streit beendet.

...zur Antwort
Wie geht man am besten damit um, wenn ein Kind einen Wutanfall hat?

Hey,

die Frage richtet sich besonders an Eltern und Leute, die pädagogisch Erfahrung mit Kindern haben.

Also Folgendes: ich wohne mit meiner Mutter und meinen beiden Schwestern zusammen. Hierbei geht es um meine jüngste Schwester, sie ist 11 Jahre alt.

Sie hat wirklich täglich Wutanfälle wegen Kleinigkeiten, also wirklich belanglose Sachen wegen denen man sich eigentlich nicht aufregt, und schon gar nicht in dem Alter. Ihre Ausraster gleichen eher so dem, was Kleinkinder in ihrer Trotzphase manchmal haben, aber aus dem Alter ist sie ja schon längst raus.

Ich finde persönlich dass sie schwer gestört wirkt und andere glauben mir auch immer gar nicht, wenn ich ihnen davon erzählen. Aber es ist wirklich schlimm😅😂

Nun zu meinen Fragen:

  1. Kennt das noch irgendjemand? (also dass Kinder in dem Alter immernoch mehrmals täglich so dermaßen ausrasten)
  2. Was macht man am besten dagegen? (mir gehts eher darum mit was für Maßnahmen man sie ruhiggestellt kriegt, ich habe kein Interesse daran ihre “Probleme” zu lösen, da es wie gesagt auch keine richtigen sind, und sie eh nicht sachlich oder rational mit sich reden lässt, wie bei Kleinkindern eben)

PS:

Für Leute die es interessiert, meiner Meinung nach ist sie so, weil sie von meiner Mutter über all die Jahre so verzogen wurde, dass sie jetzt, sobald es einmal nicht so läuft wie sie es gerne hätte, einen Wutanfall kriegt. In der Regel gibt es auch keine richtigen Konsequenzen für ihr Verhalten. Eher ist es so, dass meine Mutter alles tut, damit sie aufhört zu heulen, und zwar indem sie ihr alles gibt, was sie möchte.

Zu mir, ich mache grade noch Abitur und kann mich deshalb dieser Situation nicht entziehen, aber es stellt für schon eine starke Belastung dar, da ich z.B. nicht in Ruhe lernen kann, oder am Wochenende ausschlafen kann und so. Die ist auch der Grund, dass ich, sobald ich die Möglichkeit habe, ausziehen möchte, was allerdings frühestens nächstes Jahr möglich ist.

So, tut mir Leid für den längeren Text, aver ich hoffe jemand hat es sich durchgelesen und hat vielleicht eine Lösung oder einen Tipp für mich😅 Ich freue mich über jede Antwort.

LG

...zum Beitrag

Aus meiner Erfahrung klappt es immer wenn man die Personen die Wutanfälle haben in den Arm nimmt.

Und nicht wie viele es machen die Person dann anschreit oder mit einer genervten Art reagiert.

Am Anfang wird sich deine kleine Schwester zwar ein bisschen wehren, aber dann wird sie früher oder später deine Umarmung erwiesen und sich bei dir ausweinen.

Vielleicht hilft auch ein kleines Gespräch unter Geschwistern, was denn los sei. Nie unter euch und ohne die Mutter mit einzubeziehen. Irgendwas muss ja der Auslöser für solche Wutausbrüche sein.

Ansonsten kann man das Gespräch auch kann mir einem Familienhelfer suchen.

...zur Antwort

Vielleicht war deine Schulsozialarbeiterin sehr überrascht, dass du auf einmal den Termin abgesagt hast und hat sich gedacht, du würdest irgendwie von anderen Schülern unter Druck gesetzt nicht darüber zu reden und wollte deswegen ein Gespräch mit deiner Mutter führen, weil es da keine Schüler mitbekommen und sie vielleicht deinen Eltern gegenüber ihre eigene Sorge über dich ausrichten kann. Ich weiß ja bicht warum genau du zur Sozialarbeiterin wolltest, aber wenn es irgendwie um Mobbing geht oder so kann ich mir gut vorstellen, dass vielleicht sowohl deine KlassenlehrerIn und auch die Schulsozialarbeiterin bemerkt haben, dass es irgendwie schlimmer geworden ist. Sie meint es bestimmt nur gut. Mach dir nicht zu viel Druck ;-)

...zur Antwort

Hi ich hab selbst Pinterest und habe es auch schön seit einigen Jahren. Also auch bevor ich 14 war. Ich glaube es ist ab 13 Jahren freigegeben. Sollte eigentlich von Alter her kein Problem sein.

Jetzt zu den Vor- und Nachteilen.

Nachteile: - du bekommst sehr viele Benachrichtigungen am Tag (Das kannst du aber auch abstellen)

- Wenn du online machst und nicht in der App lassen sich die Ordner nicht verschieben, bzw. die Pins in den Ordner nicht. (Das ging bei mir zumindest nur die ersten beiden Wochen und dann nicht mehr, hab dann zu der App gewechselt. Da klappt es super.)

Vorteile:

-Fancy Sachen

-Viele Ideen zum nachbasteln/nachmachen

-Schöne Bilder

-Rezepte

- Also eigentlich so ziemlich alles was du haben willst

-Kannst Ordner & Unterordner erstellen in denen du deine Pins speichern kannst und dann sie immer wieder findest falls du sie brauchst.

Also in kurz. Ist eine super App wo du lauter tolle Sachen drin finden kannst zu allen möglichen Themenbereichen und ist außerdem praktisch und übersichtlich.

...zur Antwort

Bin selbst sehr ruhig. Habe aber einen tollen Freund, der das genauso liebt wie alles andere an mir. Wenn dich ein Mann wirklich liebt, dann stört es ihn nicht.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon länger her aber vielleicht interessiert es ja noch jemand anderen.

Also ich persönlich habe keinen Fitnessplan. Ich versuche allerdings täglich auf eine Stunde Sport zu kommen.

Unter der Woche sieht das circa so aus:

1. 10 Minuten Dehnübungen

2. 30 Minuten Anstrengendes Workout

3. 5 Minuten Cool down

Und meistens vor der Arbeit 15 Minuten Yoga (ob man das als Sport zählen mag oder nicht)

Am Wochenende ist er folgend:

1. 15 Minuten Dehnübungen.

2. 45 Minuten Joggen.

Die ganzen Workouts habe ich meistens von YouTube (Dort kann ich vor allem Pamela Reif empfehlen). Dehnen hab ich immer selber gemacht.

Also so sieht mein Fitness Plan aus. Aber natürlich gehört zu Sport auch noch die gesunde Ernährung (vorallem auch viel Gemüse aber auch Eiweiße also wäre Fleisch gut, allerdings gehen als Ersatz auch Hülsenfrüchte). Wenn du nur eine Sache davon machst hilft es dir nicht dabei fit zu bleiben.

!Das ist so wie ich es mache. Und es heißt auf keinen Fall, dass das die richtige Methode ist! Ich bin immerhin kein Sportprofi.

...zur Antwort

Unterschiedlich bei mir geht es von 16 Songs bis 512 Songs

und ich finde es gibt da irgendwie keine Grenze. Ist doch auch iwi cool wenn man sich überraschen lassen kann welcher Song als nächstes kommt und bei den wenigen kann es auch schön sein, wenn man z. B. die Playlist schon nahezu auswendig kennt und dann immer ordentlich mitsingen kann. ;-)

(Natürlich doppeln sich da auch manche Songs, sodass sie in mehreren Playlists sind)

...zur Antwort

Es ist jetzt vielleicht nicht sonderlich hilfreich, aber die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Zumal Jesus, der ja eigentlich zum dreieinigen Gott gehört, bevor er gekreuzigt wird zu Gott betet. Da hab ich mir auch schon oft die Frage gestellt ob das dann überhaupt Sinn ergibt.

...zur Antwort

Hey, also erstmal Respekt, dass du dich traust, das so offen reinzuschreiben. Ich würde dich auf jeden Fall ermutigen weiterhin Nagellack aufzutragen wenn es dir persönlich gefällt.

Kleine Story: Ich habe einen Bruder (inzwischen 16 Jahre alt), der hat mit 12 Jahren angefangen seine Nägel zu lackieren. Zuerst hat es keiner bemerkt weil er es immer heimlich gemacht hat (wenn keiner da war oder er hat sich in sein Zimmer eingeschlossen etc.) doch irgendwann waren dann mein Bruder und ich alleine und ich hab halt diesen beißenden Geruch von Nagellack gerochen und bin dann in das Zimmer von meinem Bruder gestürmt, weil ich dachte er würde meinen teuren Nagellack mit Absicht irgendwie ausschütten oder damit irgendwas malen oder so. Und dann hab ich halt gesehen, dass er sich damit seine Nägel lackiert hat und hab ihn dann darauf angesprochen (also ich war natürlich erstmal froh, dass er nicht so asozial war und den Nagellack verschwendet hat). Er hat sich mir dann geöffnet und gesagt, dass er das voll cool finden würde, aber er es sich nicht traut zu tragen, weil er Angst haben würde sich nicht akzeptiert zu fühlen. Und er hat mich angebettelt nichts davon unseren Eltern zu erzählen. Das hab ich auch einige Wochen durchgehalten, doch dann hab ich es halt doch irgendwann unserer Mutter erzählt. Sie war natürlich erstmal ein bisschen verwundert aber fand es dann recht schnell ok, dass mein Bruder Nagellack trägt, solange es ihm gefällt. Bei unserem Vater hat es tatsächlich ein wenig mehr Überzeugungskunst gebraucht, aber schließlich hatte er sich auch daran gewöhnt. Und so hat mein Bruder halt den Nagellack immer stolz zu Hause getragen und hat sich dann auch mal in der Schule getraut. Zuerst fänden es seine Mitschüler ein bisschen komisch, aber selbst die haben sich jetzt dran gewöhnt und finden es zum Teil ganz cool.

Also ja, falls du denkst du wärst so ziemlich der einzige Junge, das bist du nicht. Und ich würde dir echt raten es deinen Eltern zu sagen oder deinen engsten Freunden. Aber wenn du dich nicht traust ist das auch ok. Dann mach es erstmal weiterhin für dich und dass man sich dann irgendwann mehr traut, das kommt von alleine.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße.

...zur Antwort