Zur DDR-Musik empfehle ich Dir mal einen Blick auf

http://www.born-in-the-gdr.de/a-musik.html

2 Ereignisse fallen mir spontan ein: Udo Lindenberg wollte unbedingt durch die DDR touren. Nach seinem "Sonderzug nach Pankow" wurde ihm das auch irgendwann gestattet. Auf die Konzerte durften als Publikum jedoch meist nur "verdiente" FDJler, was nicht unbedingt der Stimmung entgegen kam, die sich Udo vorgestellt hatte.

Bruce Springsteen trat im Juli 1988 in der DDR auf. Da er als von vielen als Freiheits-Symbol angesehen wurde, kam dieser Auftritt einigen Fans als Verrat vor. So schrieb z.B. die DDR-Punk-Band Sandow Ihren Hit "Born in GDR" als Protest gegen den Springsteen-Auftritt.

...zur Antwort

Die Gehaltsstufen sind ja schon aufgeführt worden. Du musst natürlich auch die Relationen zu den damaligen Preisen berücksichtigen. Mehr Infos dazu findest Du wahrscheinlich im Netz unter www.born-in-the-gdr.de Wichtig waren nicht nur die Noten, sondern auch die zu bestehenden gesundheitlichen Eignungsprüfungen.

...zur Antwort

Lebensgefühle sind natürlich immer von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ganz klar war jedoch der Gemeinschafts-Sinn deutlicher ausgeprägt als jetzt, da man in vielen Situationen stark auf andere angewiesen war. Schau doch auch mal im Internet unter: http://www.born-in-the-gdr.de

...zur Antwort

hübsche Männer sind da zwar nicht, aber vielleicht findest Du unter

www.fullhd-wallpapers.com

etwas, was Dir gefällt.

...zur Antwort

Für diese Auflösung empfehle ich

www.fullhd-wallpapers.com

Dort sind wirklich interessante Fotos im HDTV-Format kostenlos verfügbar.

...zur Antwort