Feintuning bei Convertible Kauf, welches ist am geeigneten für mich?

Hallo liebe Gemeinde,

zu Weihnachten soll unterm Baum, bzw danach, ein Convertible da sein. Nun habe ich schon zahlreich gesucht und habe drei Modelle der Lenovo Yoga 500er Serie gefunden. Sie sind vom Preis/Leistung perfekt für mich. Ich bin zurzeit Student und muss damit eigentlich mehr arbeiten als Spielen, allerdings finde ich kann man sein Budget ja soweit wie möglich ausreizen was die Power angeht. Ich habe 600 € und hier sind die drei Varianten mal aufgelistet (Zumindest die Punkte die sich unterscheiden, die restlichen Punkte sind überall identisch. Preise sind von Notebooksbilliger.de.

Variante 1: 598€ Bildschirm:35,6 cm (14.0") entspiegeltes HD Widescreen Display, 1366 x 768 Pixel Prozessor: Intel® Core™ i3-5005U (2x 2,0 GHz, 3 MB 3rd Level Cache) Grafik:Nvidia® GeForce® 920M 2GB Arbeitsspeicher:4 GB DDR3 1600 MHz Arbeitsspeicher Festplatte 500 GB HDD

Variante 2: 599 € Bildschirm: 35,6 cm (14.0") entspiegeltes HD Widescreen Display, 1366 x 768 Pixel Prozessor: Intel® Core™ i3-5005U (2x 2,0 GHz, 3 MB 3rd Level Cache) Grafik: Intel® HD Graphics 5500 Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3L 1600 MHz Arbeitsspeicher Festplatte: 128 GB SSD

Variante 3: 499 € Bildschirm: 35,6 cm (14.0") entspiegeltes Full-HD IPS Widescreen Touch Display, 1920 x 1080 Pixel Prozessor: Intel® Core™ i3-5005U (2x 2,0 GHz, 3 MB 3rd Level Cache) Grafik: Intel® HD Graphics 5500 Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3L 1600 MHz Arbeitsspeicher Festplatte: 128 GB SATA SSD

Nehme ich nun lieber die 4GB Variante mit einer Nvidia geforce plus 500GB in einer HDD oder dann auf Intel Graphics HD 5500 mit 8GB Ram und einer schnellen 128GB SSD?

Wie sieht es aus mit dem Bildschirm, sind die WXGA Displays noch scharf genug?

Es wäre nett eure Meinung dazu zuhören. Wie seht ihr das, welche Variante würdet ihr kaufen oder habt ihr sogar eins dieser Modelle?

Ich danke euch für eure Zeit und eure Meinung!

...zum Beitrag

Für mich wäre ganz klar die Variante mit den 8 GB Arbeitsspeicher der Favorit. Ich schätze, Du willst ein Gerät kaufen, welches Du länger als 1.5 Jahre benutzen willst. Wenn Du viel Surfst und mehrere Browser Tabs gleichzeitig offen hast, werden die 8 GB inzwischen sehr schnell voll - eigene Erfahrung. 

128 GB SSD Festplatte sollten für's Erste genügen. Bei vielen Convertible Notebooks kannst Du über eine SD-Karte den Speicherplatz sogar erweitern, falls die 128 mal knapp werden. Da aber zunächst informieren ob's bei Deinem Favoriten auch geht. Auf keinen Fall würde ich Dir zu einer gewöhnlichen Magnetfestplatte (HDD) raten - die sind einfach nicht mehr zeitgemäß und bilden einen Flaschenhals.

Mich würde bei Variante 2 einzig und allein der Intel Core i3 etwas stören. Ich weiß auch nicht, aber ich fühle mich mit 'nem i5 etwas zukunftssicherer :) Ich verwende übrigens das Acer Switch Alpha 12 und bin seit monaten wunschlos zufrieden. Genutzt im Uni-Alltag und privat.

...zur Antwort

Hallo,

bei mir stand kürzlich auch ein Kauf eines Laptops für die Uni an. Hab mich für ein Convertible entschieden, da ich damit maximal flexibel bin und es auch häufig in der Freizeit (als Tablet) verwenden kann. Deswegenhabe ich auch etwas mehr Geld in die Hand genommen - soll ja lange halten. 

Im Grunde würde ich darauf achten, dass die Laufzeit hoch ist - willst ja nicht ständig das Ding unterwegs irgendwo laden. Außerdem mag ich persönlich keine riesigen Laptop. Ich verstehe nicht, wie Studis riesige, klobige Laptops kaufen können. Leistungstechnisch sollten auch günstige Geräte für den Uni-Alltag taugen. Ich mein, was willst Du großartig machen, außer in Word Texte verfassen oder durch PDFs blättern? Für das ein oder andere Brwoserspiel zwischendurch taugen die schon und Indie-Games laufen auch. Hab mich damals über diesen Testbericht http://convertiblenotebooktest.de/produkt/acer/acer-switch-alpha-12/ für das Acer Switch Alpha 12 entscheiden. Bin auch vollkommen zufrieden mit dem Teil und es hat seitdem alle anderen Geräte bei mir ersetzt. Die Verarbeitung und Laufzeit sind ebenfalls super!

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen!

...zur Antwort

Ich bin generell ein Freund davon etwas mehr Geld auszugeben und dafür etwas Vernünftiges zu bekommen - vor allem, wenn du lange mit dem Convertible Spaß haben willst. 

Da sich vor allem Computer schnell weiterentwickeln (und auch die Anforderungen an diese), solltest Du auf ein etwas potenteres Gerät zurückgreifen. Sprich es sollte einen Intel Core m5 oder i5 als Prozessor haben und mindestens 4 GB RAM haben - ich würde sogar eher zu 8 GB greifen, ist einfach zukunftssicherer. 

Denn Fakt ist, selbst für's Surfen brauchen die Browser immer mehr Arbeitsspeicher. Wenn ich auf meinem Desktop Rechner intensiv surfe (viele Tabs gleichzeitig offen), dann komme ich sogar schon schnell über 8GB!

Um nicht nach 1-2 Jahren dazu gewungen sein, wegen zu wenig Festplattenspeicher Daten zu löschen, würde ich dir auch zu mindestens 128 GB SSD Festplatte raten. Glücklicherweise haben fast alle Laptops mittlerweile eine SSD verbaut. Der Performance Gewinn ist einfach gigantisch.

...zur Antwort

Kann Dir den Einsatz eines Convertible Notebook auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Du hast halt den Vorteil, dass Du zwischendurch das Gerät als Tablet verwenden kannst und während der Vorlesung mit dem dazugehörigen Tastatur-Dock beispielsweise Notizen schreiben kannst.

Leistungstechnisch taugen die meisten aktuellen Convertibles für den Uni Einsatz. Ich habe mir jüngst das Acer Switch Alpha 12 gekauft und benutze es in der Uni - bin sehr zufrieden. Komme auch mit der Akku Laufzeit gut durch Tag. 

Ich kann Dir für weitere Informationen www.convertiblenotebooktest.de empfehlen. Hab mich dort auch ausführlich über Convertibles Informiert. Worauf zu achten ist, usw. Außerdem gab's dort auch 'nen guten Test zum Switch Alpha 12.

...zur Antwort