Hallo,
in diesem § werden die Kaufmannseigenschaften beschrieben. Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Die Kaufmannseigenschaft knüpft an die Pflicht der ordentlichen Buchführung. Dieser § ist insofern wichtig zu unterscheiden, wer zur Buchführung verpflichtet ist. Jeder Kaufmann ist zur Buchführung verpflichtet, und Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt.
Jetzt schauen wir uns an, was ist ein Gewerbe? - Ein gewerbe kann man problemlos anmelden. Wie wird aber ein Gewerbe zu einem Handelsgewerbe? - Indem er kaufmännisch eingerichtet ist. D. h. das HGB sagt auch aus, wenn der BEtrieb viele Mitarbeiter hat, hohe Umsätze, viele Gewinne etc. dann wird das Gewerbe als ein Handelsgewerbe geführt und ist zur Buchführung verpflichtet! - D. h. er muss den Jahresabschluss nach HGB erstellen.
Jetzt beschreibt dieser § genau, wann man Kaufmann ist. Istkaufmann: Man wird automatisch Kaufmann, ohne etwas dafür großartiges gemacht zu haben, man hat viele Mitarbeiter, hohe Umsätze etc. man ist verpflichtet zur Buchführung. kannkaufmann, das sind Kleingewerbetreibende, land- und Forstwirte, also diese haben ein Wahlrecht, nutzen Sie, sind diese Kannkaufleute, nutzen Sie das Wahlrecht nicht, sind diese Nicht Kaufleute.
Juristische Personen wie eine AG oder eine GmbH werden automatisch Kaufleute nach HGB. Bitte lese dazu weiterführende Informationen.
Viele Grüße