Um die letale Dosis von Fliegenpilzen zu bestimmen, ist zu untersuchen, in welcher Menge Muscimol im Fliegenpilz vorkommt. Darauf basierend, lässt sich eine Zahl von Pilzen errechnen, die mit großer Wahrscheinlichkeit einen tödlichen Verlauf einer Fliegenpilzvergiftung ausschließt. In frischen Fliegenpilzen findet sich der Hauptwirkstoff Ibotensäure in Konzentrationen von 0,03 bis 0,1 % der Pilzmasse. Während des Trocknens verliert der Pilz etwa 90 % seiner Masse infolge des Verdunstens des Zellwassers. Zugleich decarboxyliert die Ibotensäure zu Muscimol, welches nun mit 1 % in der Trockenmasse den Hauptwirkstoff darstellt. Die zuvor geschätzte letale Menge von 1 g Muscimol ist folglich gleichbedeutend mit 100 g Fliegenpilz-Trockenmasse. Dies entspricht einer Masse von 1000 g frischer Fliegenpilze. Ein einzelner mittelgroßer Fliegenpilz wiegt durchschnittlich 100 g. Somit ergibt sich als Untergrenze einer möglichen tödlichen Dosis die Menge von 10 ganzen Fliegenpilzen.

...zur Antwort

Versuch jeden tag aufzuhören.Wenn du wieder anfängst Versuch wieder aufzuhören... Und denke immer bin ich so schwach als persönlichkeit,das ich wegen eine zigarrete mein Eigenes wort breche...

...zur Antwort

per Urintest: abhängig vom Konsum zwischen 2 Tagen und 3 Monaten per Blutprobe: abhängig vom Konsum zwischen 3 Tagen und 1 Monat in Haaren nachweisbar: ja

Also Brauchst du keine angst zu haben...

...zur Antwort

Ich glaube nicht weil gehirn bei blinden noch nie farben verarbeitet hat und deshalb keine erfahrung damit hat.Aus nichts kommt nichts.

...zur Antwort