Sieht so aus, als sei es ein Buch. bibleserver*com/LUT/Matth%C3%A4us1
Sieht so aus, als sei es ein Buch. bibleserver*com/LUT/Matth%C3%A4us1
In unserem, Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, MINT für dich-Bereich bieten wir Dir einen umfassenden Einblick in die vielfältige Themenwelt der MINT-Welt. Der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ ist es ein besonderes Anliegen, Mädchen und Frauen weiterhin in der Wahl von MINT-Berufen zu bestärken.
Zwei Fragen:
Wohlfühl-Christen?
Was tut ein Wohlfühl-Christ, wenn sich jemand im Zorn an ihn wendet?
Warum kannst Du nicht glauben, das GOTT Dich liebt?
Die Schöpfung: ein Beweis für Gottes Liebe. Denke nur an die Art und Weise, wie Du geschaffen bist: Du hast einen Sinn für Humor. Auch kannst Du dich an Musik und anderen schönen Dingen erfreuen. All das sind Geschenke von Gott, die Du nicht unbedingt brauchst, die jedoch Dein Leben bereichern. Das Gleiche gilt für Freundschaften. Sicherlich bist Du gern mit lieben Freunden zusammen. Wird Dir es nicht warm ums Herz, wenn Du von einer geliebten Person umarmt wirst?
Der Aufbau eines Referats gliedert sich in 3 Teile:
Nun gilt es Informationen sammeln und zusammentragen.
Mache dir Notizen zu den gelesenen Quellen, z. B. handschriftlich oder in einer Word-Datei, um sie später für dein Referat-Handout oder deine PowerPoint-Präsentation zu verwenden.
Es ist sinnvoll, bei den Notizen direkt den späteren Aufbau des Referats zu berücksichtigen.
Okay schauen wir mal:
Der inspirierte Bericht über das Leben Jesu Christi, den Matthäus oder Levi, der ehemalige Steuereinnehmer, höchstwahrscheinlich in Palästina geschrieben hat, gehört zu den den drei Büchern, die manchmal als synoptisch bezeichnet (was „mit gleicher Sicht“ bedeutet) werden. Sie verfolgen bei der Schilderung von Jesu Taten und Aussagen einen relativ ähnlichen Ansatz. Matthäus verfasste sein Evangelium offensichtlich erst in Hebräisch und übersetzte es später ins Griechische. Seine Übersetzung sowie die restlichen Bücher wurden in der griechischen Gemeinsprache Koine abgefasst (daher der Name „Griechische Schriften“). Die Bezeichnung „christlich“ hat mit dem Inhalt der Bücher zu tun. Sie drehen sich um das Leben, den Dienst und die Lehren von Jesus Christus und seinen ersten Nachfolgern. Außerdem unterscheidet das Wort „christlich“ diesen Teil der Bibel von der vorchristlichen griechischen Übersetzung der Hebräischen Schriften, der Septuaginta.
Unterschriften am Ende etlicher Handschriften des Matthäusevangeliums (alle aus der Zeit nach dem 10. Jahrhundert u. Z.) besagen, dass der Bericht ungefähr acht Jahre nach Christi Himmelfahrt geschrieben wurde (um 41 u. Z.). Das wäre nicht unvereinbar mit dem Inhalt des Berichts. Die Tatsache, daß darin nichts über die Erfüllung der Prophezeiung Jesu hinsichtlich der Zerstörung Jerusalems gesagt wird, dürfte darauf hinweisen, dass er vor dem Jahre 70 u. Z. abgefaßt wurde (Mat 5:35; 24:16). Auch deutet der Ausdruck „bis auf den heutigen Tag“ (Mat 27:8; 28:15) darauf hin, dass zwischen den beschriebenen Ereignissen und der Zeit der Niederschrift einige Zeit verging.
Na da haben wir ja schon einiges zusammengetragen!
Einen außerbiblischen Beweis dafür, dass Matthäus sein Evangelium ursprünglich in Hebräisch schrieb, finden wir schon bei Papias von Hierapolis (2. Jahrhundert u. Z.). Eusebius führt folgende Worte des Papias an: „Matthäus hat in hebräischer Sprache die Reden [Jesu] zusammengestellt“ (Kirchengeschichte, herausgegeben von H. Kraft, 1967, III, XXXIX, l6, S. 191). Des weiteren zitiert Eusebius Origenes, der zu Beginn des 3. Jahrhunderts in seinem Kommentar zu den vier Evangelien über Matthäus folgendes schrieb: „Zuerst wurde das Evangelium nach Matthäus, dem früheren Zöllner und späteren Apostel Jesu Christi, für die Gläubigen aus dem Judentum in hebräischer Sprache geschrieben“ (Kirchengeschichte, VI, XXV, 3-6, S. 299). Der Gelehrte Hieronymus (der im 4. und 5. Jahrhundert u. Z. lebte) schrieb in seinem Werk De viris inlustribus (Über berühmte Männer), Kap. III folgendes: „[Matthäus] verfaßte zuerst ein Evangelium von Christus in Judäa in der hebräischen Sprache und in [hebräischen] Schriftzeichen zum Nutzen derer aus der Beschneidung, die geglaubt hatten. . . . Übrigens ist das Hebräische bis auf diesen Tag in der Bibliothek von Cäsarea erhalten geblieben, die Pamphilus, der Märtyrer, sehr bereicherte.“ (Die Übersetzung erfolgte nach dem lateinischen Text, der von E. C. Richardson in der Serie „Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur“, Leipzig 1896, Bd. 14, S. 8, 9 herausgegeben und veröffentlicht worden ist.)
Eine Untersuchung des Matthäusevangeliums zeigt, daß mehr als 40 Prozent seines Inhalts in keinem der anderen drei Evangelien zu finden sind. Eine Besonderheit des Matthäusevangeliums ist z. B. das Geschlechtsregister Jesu (Mat 1:1-16), das von einem anderen Gesichtspunkt aus aufgezeichnet wurde als das des Lukas (Luk 3:23-38). Ein Vergleich der beiden läßt erkennen, daß Matthäus die gesetzliche Abstammungslinie über Joseph, den Adoptivvater Jesu, wiedergibt, während Lukas offenbar die natürliche Geschlechtslinie Jesu aufführt. Außerdem berichtet nur Matthäus über Josephs Reaktion auf Marias Schwangerschaft; über Josephs Traum, in dem ihm ein Engel erschien (Mat 1:18-25); über den Besuch der Astrologen; die Flucht nach Ägypten; die Tötung der kleinen Knaben in Bethlehem und seiner ganzen Umgebung (Kap. 2) sowie über den Traum, den die Frau des Pilatus wegen Jesus hatte (27:19).
Mindestens zehn Gleichnisse, die im Bericht des Matthäus zu finden sind, werden in den anderen Evangelien nicht erwähnt, davon stehen vier im 13. Kapitel: die Gleichnisse vom Unkraut auf dem Feld, vom verborgenen Schatz, von der „Perle von hohem Wert“ und vom Schleppnetz. Auch die Gleichnisse vom unbarmherzigen Sklaven (Mat 18:23-35), von den Arbeitern im Weingarten (20:1-16), vom Hochzeitsfest des Königssohns (22:1-14), von den zehn Jungfrauen (25:1-13) und von den Talenten (25:14-30) sind nur bei Matthäus zu finden.
Vielen Freude beim Erstellen Deines Referats.
Und hier noch eine Einladung:
BESONDERER BIBLISCHER VORTRAG
Echte Hoffnung – wo zu finden?Dieser Vortrag behandelt die Hoffnung aus der Bibel,
die Jesus uns durch seinen Tod eröffnet hat.
Termin:
So
10.04.2022
Im Königreichssaal in Deiner Nähe. jw org
Wie soll ich reagieren, wenn ich zu dem Gedächtnismahl der Zeugen Jehovas eingeladen werde und hingehe?Guten Tag. Vielen Danke für diese Frage. Im Laufe des gesamten Jahres gibt es viele Gelegenheiten, um mit Familie und Freunden für uns wichtige Feiern zu begehen. Bei der Vorbereitung eines Treffens oder einer Feier lohnt es sich, interessante Einladungen für unsere Gäste vorzubereiten. Wenn ich die Frage mir so anschaue, spekuliere ich, dass Du zu dieser besonderen Gedenkfeier von Verkündigern der Zeugen Jehovas eingeladen wurdest. Du hast Dir diese interessante Einladung angesehen und begannst darüber nachzudenken. Dabei kam Dir oben zitierte Frage.
Was kannst Du tun, wenn Du dich entscheidest dort hinzu gehen?
Da Du schon weißt, dass diese Einladung von der Organisation der Jehovas Zeugen kommst, könntest Du dich direkt bei dieser Organisation informieren. Mag sein, dass sich in Deinem Umfeld sich ein Jehovas Zeuge befindet. Sollte das nicht der Fall sein, könntest du die Website JW ORG® aufrufen und den Reiter → „ÜBER UNS“ → Häufig gestellte Fragen (FAQ) besuchen und Dich dort aus erster Hand informieren. Auf diese Art und Weise hast Du fundierte Fakten für Deine Entscheidungsfindung.
Wie soll ich reagieren, wenn ich zu dem Gedächtnismahl der Zeugen Jehovas eingeladen werde und hingehe?Guten Tag. Vielen Danke für diese Frage. Im Laufe des gesamten Jahres gibt es viele Gelegenheiten, um mit Familie und Freunden für uns wichtige Feiern zu begehen. Bei der Vorbereitung eines Treffens oder einer Feier lohnt es sich, interessante Einladungen für unsere Gäste vorzubereiten. Wenn ich die Frage mir so anschaue, spekuliere ich, dass Du zu dieser besonderen Gedenkfeier von Verkündigern der Zeugen Jehovas eingeladen wurdest. Du hast Dir diese interessante Einladung angesehen und begannst darüber nachzudenken. Dabei kam Dir oben zitierte Frage.
Was kannst Du tun, wenn Du dich entscheidest dort hinzu gehen?
Da Du schon weißt, dass diese Einladung von der Organisation der Jehovas Zeugen kommst, könntest Du dich direkt bei dieser Organisation informieren. Mag sein, dass sich in Deinem Umfeld sich ein Jehovas Zeuge befindet. Sollte das nicht der Fall sein, könntest du die Website der JW Organisation aufrufen und den Reiter → „ÜBER UNS“ → Häufig gestellte Fragen (FAQ) besuchen und Dich dort aus erster Hand informieren. Auf diese Art und Weise hast Du fundierte Fakten für Deine Entscheidungsfindung.