Prokura? Ist es alles richtig?

Hallo Leute!

Hab jetzt Ärger mit Frau B, die eventuell doch meine Chefin ist. Vor 3 Jahren haben 3 Firmeninhaber (Vater, Sohn und Tochter), die mindestens 3 Filialen haben (sind offensichtlich 3 verschiedene Firmen - 1, 2 und 3) unseren Geschäftsführer H (sagen wir von der Firma 2) gefeuert. Danach ist der Vater zu meinem Geschäftsführer K geworden. 2 Monate später stellte er Frau B als Kaufmännische Leitung ein. Erst lief alles annehmbar gut, aber später haben sich die Inhaber zerstritten, so dass der Vater, anscheinend, führt alle 3 separate Firmen und die Kinder sind nicht zu erreichen. Da der Vater viel zu tun hat und Firma 2 Kaufmännische Leitung besitzt, meint er, dass ich alles mit der Frau B klären soll, die allerdings nicht Unterschriftsberechtigt ist, oder war ( ach ja - ich bin nur ein kleiner Schweißer in der Firma 2 und ich spreche nur für mich und meine Ehefrau, nicht für 29 andere Personen). Meine Ehefrau arbeitet auch in der Firma 2 seit Februar 2018 befristet (ohne schriftlichen Vertrag), Teilzeit - 25,5 Std/Woche, ich seit Juni 2015 (erst mit Zeitvertrag, jetzt unbefristet, GDB 30) Vollzeit.

Im Oktober 2018 haben alle Mitarbeiter der Firma 2, die keinen schriftlichen Vertrag haben, Beschäftigungsnachweis bekommen unterschrieben von der Frau B als Arbeitgeber, mindestens bei mir und meiner Frau. Dazu noch sagte die Frau B: "eigentlich darf ich das gar nicht unterschreiben". Und dass die gerne Prokura hätte.

Seit Februar 2019 hat Firma 2 immer weniger Arbeit. Danach bekommt ein Mitarbeiter (GDB 50) der Firma 2 erste Abmahnung unterschrieben von der Frau B. Später ein Mitarbeiter (auch GDB 50) der Firma 1 bekommt auch eine Abmahnung mit Kündigungsdrohung von der Frau B, der ist gerade in der Integrationsphase nach ca. 15 Monaten Krankschreibung, mündlich beauftragt in der Firma 2 zu arbeiten, gab es hier "leichtere Tätigkeiten" gibt. Jetzt, vor 2 Wochen, bekomme ich 1. Abmahnung, weil ich angeblich einen Mitarbeiter geschlagen habe, unterschrieben von der Frau B, ohne jeglicher Stellungbezeichnung, einfach Datum und Unterschrift, drunter Ihr Vorname, Name gedruckt. Die Abmahnung habe ich zurückgewiesen wegen fehlender Unterschriftsberechtigung, mit Hinweis, dass die Beschuldigungen sind pure Fantasie, Zeugen- und Beweislos sind. Unmittelbar danach bekommt meine Ehefrau Beendigung des Arbeitsverhältnisses (befristet), hilfsweise Kündigung zum 31.08.2019 mit sofortiger Freistellung und Anrechnung von Urlaubstagen und Überstunden. Unterschrieben von Frau B, als Kaufmännische Leitung genannt.

Da es nicht alles rein passt (3000 Zeichen) mache ich den Rest weiter als Kommentar.

Vielen Dank fürs "Zuendelesen",

Mit freundlichen Grüßen und Hoffnung auf schnelle und hilfreiche Antworten,

Alex

...zum Beitrag

Mega Dank für die schnelle Antworten!!! Das mit Insolvenz ist schon für alle klar. Es ist mir das Ganze zu kriminell geworden ist, will nix damit zu tun haben. Weil das ist ja bei weitem noch nicht alles ist. Wegen meiner Abmahnung zum Beispiel, ich wurde an dem Tag freigestellt von der Frau B - hab zu ihr gesagt, dass die soll den "Verletzten" zum Arzt (Beweise sichern) und zur Polizei (Anzeige) schicken, und selbst weiter gearbeitet. Dann kam aber Produktionsleiter und sagte auch, dass ich Heim soll - habe dann dieses auch getan, zum Feierabend musste ich dann wieder hin fahren um Ehefrau abzuholen. Woche später fragte ich dann Frau B ob mir dieser Tag bezahlt wird oder soll ich den "Verletzten" bei der Polizei anzeigen wegen Lügen und das verlorene Geld von ihm anfordern - dann erst habe ich Abmahnung bekommen und später schrieb ihr Anwalt, dass ich Ihr gedroht mit der Anzeige habe und wenn ich wirklich zur Polizei gehe - kommt Kündigung! u.s.w.

Danke nochmal!

...zur Antwort
Prokura? Ist es alles richtig?

Hallo Leute!

Hab jetzt Ärger mit Frau B, die eventuell doch meine Chefin ist. Vor 3 Jahren haben 3 Firmeninhaber (Vater, Sohn und Tochter), die mindestens 3 Filialen haben (sind offensichtlich 3 verschiedene Firmen - 1, 2 und 3) unseren Geschäftsführer H (sagen wir von der Firma 2) gefeuert. Danach ist der Vater zu meinem Geschäftsführer K geworden. 2 Monate später stellte er Frau B als Kaufmännische Leitung ein. Erst lief alles annehmbar gut, aber später haben sich die Inhaber zerstritten, so dass der Vater, anscheinend, führt alle 3 separate Firmen und die Kinder sind nicht zu erreichen. Da der Vater viel zu tun hat und Firma 2 Kaufmännische Leitung besitzt, meint er, dass ich alles mit der Frau B klären soll, die allerdings nicht Unterschriftsberechtigt ist, oder war ( ach ja - ich bin nur ein kleiner Schweißer in der Firma 2 und ich spreche nur für mich und meine Ehefrau, nicht für 29 andere Personen). Meine Ehefrau arbeitet auch in der Firma 2 seit Februar 2018 befristet (ohne schriftlichen Vertrag), Teilzeit - 25,5 Std/Woche, ich seit Juni 2015 (erst mit Zeitvertrag, jetzt unbefristet, GDB 30) Vollzeit.

Im Oktober 2018 haben alle Mitarbeiter der Firma 2, die keinen schriftlichen Vertrag haben, Beschäftigungsnachweis bekommen unterschrieben von der Frau B als Arbeitgeber, mindestens bei mir und meiner Frau. Dazu noch sagte die Frau B: "eigentlich darf ich das gar nicht unterschreiben". Und dass die gerne Prokura hätte.

Seit Februar 2019 hat Firma 2 immer weniger Arbeit. Danach bekommt ein Mitarbeiter (GDB 50) der Firma 2 erste Abmahnung unterschrieben von der Frau B. Später ein Mitarbeiter (auch GDB 50) der Firma 1 bekommt auch eine Abmahnung mit Kündigungsdrohung von der Frau B, der ist gerade in der Integrationsphase nach ca. 15 Monaten Krankschreibung, mündlich beauftragt in der Firma 2 zu arbeiten, gab es hier "leichtere Tätigkeiten" gibt. Jetzt, vor 2 Wochen, bekomme ich 1. Abmahnung, weil ich angeblich einen Mitarbeiter geschlagen habe, unterschrieben von der Frau B, ohne jeglicher Stellungbezeichnung, einfach Datum und Unterschrift, drunter Ihr Vorname, Name gedruckt. Die Abmahnung habe ich zurückgewiesen wegen fehlender Unterschriftsberechtigung, mit Hinweis, dass die Beschuldigungen sind pure Fantasie, Zeugen- und Beweislos sind. Unmittelbar danach bekommt meine Ehefrau Beendigung des Arbeitsverhältnisses (befristet), hilfsweise Kündigung zum 31.08.2019 mit sofortiger Freistellung und Anrechnung von Urlaubstagen und Überstunden. Unterschrieben von Frau B, als Kaufmännische Leitung genannt.

Da es nicht alles rein passt (3000 Zeichen) mache ich den Rest weiter als Kommentar.

Vielen Dank fürs "Zuendelesen",

Mit freundlichen Grüßen und Hoffnung auf schnelle und hilfreiche Antworten,

Alex

...zum Beitrag

Hier kommt noch Rest:

Zwei Tage später bekomme ich Schreiben vom Anwalt der Frau B, mit beigelegter Kopie der Einzelprokuraerteilung vom 12.02.2019 "mit sofortiger Wirkung für die Firma 2, eingetragen im Handelsregister des Amtsgericht N unter HRB XXXX. Zu unterzeichnende Unterlagen und sonstige Schriftstücke sind von Ihnen (Frau B) mit dem Zusatz "ppa." zu unterzeichnen", adressiert an die private Adresse der Frau B? Unterschrieben vom Geschäftsführer K - Vater, auf dem Firmenblatt, wo aber unten steht das Geschäftsführer der Firma 2 der H ist und die genannte Eintragung beim Amtsgericht K unter derselbe HRB XXXX sein muss? Altes Firmenblatt? ist es zulässig? Beim Amtsgericht N sind keine Eintragungen zu Firma zu finden (online)? Beim Amtsgericht K sind alle Angaben zu Firma 2 da, nur Prokura nicht? Ist solche Online-Dienst verlässlich - ist ja die Seite des Amtsgerichtes? Ist es Urkundenfälschung? ab zu Polizei??? Rechtsschutzversicherung habe ich nicht, kann man da was ohne Anwalt machen?

...zur Antwort

Hey! Bin 42, beziehungsweise ich war 38, durchtrainiert von Natur , habe nichts spezielles gemacht aber schon gerne mal Gewichte gehoben. Dann, beim Arbeiten, Bänderriss im Sprunggelenk gehabt. 3 monate lang durfte Bein nicht belasten, deswegen fast gnze Zeit gesessen, gelegen. Nach Arzt, müssten die Muskeln schwächer werden, ich persönlich habe nichts davon gemerkt.

...zur Antwort

Bitte bei Amazon melden, auf keinem Fall Verkäufer Feedback erstellen. Wenn's heute "Zugestellt", dann bis heute Abend noch warten ca. 18 Uhr.

...zur Antwort

Du kannst unter diesen Umständen zum Job Center gehen, die müssen dann dir eigene Wohnung ermöglichen(Harz IV). Oder du redest doch mit deinem Vater, aber ohne zu streiten.

...zur Antwort

Am sicherstem und schnellstem mach alle wichtige Daten von der Kleine auf die Grosse und Windows neu installieren direkt auf die Kleine.

...zur Antwort

Hallo! Ich habe auch dieses Model, nur aus 2006. Vor ca. 1,5 Jahren habe ich auch mit dem Kühlschrank Spass gehabt. Dachte dass das Ende naht, aber nach paar Monaten war es vo alleine weg. Ich vermutete, da wir Seitenwand als Pinnwand nutzten, dass dia alle Magneten gestört haben.

...zur Antwort

Hallo! Geh doch einfach nicht zur Arbeit (bei der Leihfirma). Mehr als Kündigen, können die nicht und weil du schon gekündigt hast, sie können es auch vergessen. Das einzige was auf jedem fall passieren wird, dass du Steuerklasse 6 bekommst, bis du deine Papiere beim neuem Chef vorlegst und Steuer erst nächstes Jahr zurück bekommen kannst. Viel Spass mit neuem Arbeitgeber!

...zur Antwort

Hallo! Man muss beim Arztbesuch nur sagen, dass man Samstags und Sohntags arbeitet, dann gibt es keine Fragen.

...zur Antwort

Hallo! Habe das selbe beim selbem Wagen. Bei meinem wurde auch noch Einspritzdüse gewechselt - hat nichts gebracht. Bei motor-talk.de steht, das es Softwarefehler sein kann, Kaltstartmotormanagement. Falls du etwas rausfindest - teile bitte mit.

LG

...zur Antwort