Hallo Leute!
Hab jetzt Ärger mit Frau B, die eventuell doch meine Chefin ist. Vor 3 Jahren haben 3 Firmeninhaber (Vater, Sohn und Tochter), die mindestens 3 Filialen haben (sind offensichtlich 3 verschiedene Firmen - 1, 2 und 3) unseren Geschäftsführer H (sagen wir von der Firma 2) gefeuert. Danach ist der Vater zu meinem Geschäftsführer K geworden. 2 Monate später stellte er Frau B als Kaufmännische Leitung ein. Erst lief alles annehmbar gut, aber später haben sich die Inhaber zerstritten, so dass der Vater, anscheinend, führt alle 3 separate Firmen und die Kinder sind nicht zu erreichen. Da der Vater viel zu tun hat und Firma 2 Kaufmännische Leitung besitzt, meint er, dass ich alles mit der Frau B klären soll, die allerdings nicht Unterschriftsberechtigt ist, oder war ( ach ja - ich bin nur ein kleiner Schweißer in der Firma 2 und ich spreche nur für mich und meine Ehefrau, nicht für 29 andere Personen). Meine Ehefrau arbeitet auch in der Firma 2 seit Februar 2018 befristet (ohne schriftlichen Vertrag), Teilzeit - 25,5 Std/Woche, ich seit Juni 2015 (erst mit Zeitvertrag, jetzt unbefristet, GDB 30) Vollzeit.
Im Oktober 2018 haben alle Mitarbeiter der Firma 2, die keinen schriftlichen Vertrag haben, Beschäftigungsnachweis bekommen unterschrieben von der Frau B als Arbeitgeber, mindestens bei mir und meiner Frau. Dazu noch sagte die Frau B: "eigentlich darf ich das gar nicht unterschreiben". Und dass die gerne Prokura hätte.
Seit Februar 2019 hat Firma 2 immer weniger Arbeit. Danach bekommt ein Mitarbeiter (GDB 50) der Firma 2 erste Abmahnung unterschrieben von der Frau B. Später ein Mitarbeiter (auch GDB 50) der Firma 1 bekommt auch eine Abmahnung mit Kündigungsdrohung von der Frau B, der ist gerade in der Integrationsphase nach ca. 15 Monaten Krankschreibung, mündlich beauftragt in der Firma 2 zu arbeiten, gab es hier "leichtere Tätigkeiten" gibt. Jetzt, vor 2 Wochen, bekomme ich 1. Abmahnung, weil ich angeblich einen Mitarbeiter geschlagen habe, unterschrieben von der Frau B, ohne jeglicher Stellungbezeichnung, einfach Datum und Unterschrift, drunter Ihr Vorname, Name gedruckt. Die Abmahnung habe ich zurückgewiesen wegen fehlender Unterschriftsberechtigung, mit Hinweis, dass die Beschuldigungen sind pure Fantasie, Zeugen- und Beweislos sind. Unmittelbar danach bekommt meine Ehefrau Beendigung des Arbeitsverhältnisses (befristet), hilfsweise Kündigung zum 31.08.2019 mit sofortiger Freistellung und Anrechnung von Urlaubstagen und Überstunden. Unterschrieben von Frau B, als Kaufmännische Leitung genannt.
Da es nicht alles rein passt (3000 Zeichen) mache ich den Rest weiter als Kommentar.
Vielen Dank fürs "Zuendelesen",
Mit freundlichen Grüßen und Hoffnung auf schnelle und hilfreiche Antworten,
Alex