Mal aus der Sicht einer Mutter, mein Rat:

Geh zu deiner Mutter, achte darauf dass sie wirklich Zeit für dich hat. Am besten du bittest sie mit dir einen kurzen Spaziergang zu machen. Wenn du ihre ungeteilte Aufmerksamkeit hast, sage ihr was du gemacht hast, sag wie peinlich und unangenehm es dir ist. Sag ihr, du beichtest auch, weil du nicht möchtest, dass deine Schwester die Schuld bekommt. Sag ihr warum du das Geld gebraucht hast und biete ihr anschließend an, es wieder gut zu machen (vielleicht mit deiner Hilfe im Haushalt/ oder wo du weißt, dass deine Mutter Hilfe braucht).
Ich wette deine Mutter wird dich zwar schimpfen ( das ist ihr Job ), aber sie wird mit Sicherheit viel stolzer auf dich sein, als sauer!! Für deine Mutter bist dann ein Superstar. Denn du sagst die Wahrheit, blickst der eventuellen Strafe ins Auge und zwar um deine Schwester vor der falschen Verdächtigung zu schützen. Mich würde es nicht wundern, wenn sie dein Geständnis für sich behalten würde und dem Rest der Familie erzählen würde, dass sie z.b. vergessen hätte, dass sie ja noch einkaufen war....
Viel Glück!
Egal für welche Variante du dich entscheidest, du wirst daraus lernen. Ich wünsche dir du lernst das richtige.

...zur Antwort

Schau dir mal die Angebote der Volkshochschule in deiner Nähe an. Es gibt Rhetorik Kurse, welche du recht günstig besuchen könntest. Ein tolles, sehr gutes Buch für den Einstieg in die Welt der Philosophie ist Sofies Welt.
Mach weiter, egal was andere sagen. Wer nach Wissen strebt...lebt! Ich wünsche dir dabei viel Freude.

...zur Antwort

Hey,
Ich schreibe es immer wieder: laßt Euch testen....
ich bin normalerweise absolut gegen Stigmatisierungen...
Aber bei einer Störung im Autismus
Spektrum ist es mehr als sinnvoll!!
Ihr Asperger und das meine ich wohlwollend, seit immer auf einen Menschen angewiesen, der euch zwischenmenschlich vertritt..
Ich hoffe die Welt ändert sich!! Und erkennt Euere Besonderheit als Bereicherung!
Ich tue es und kämpfe!!
Beobachtung: Kindergarten/ Schule? Oder was meinst du?

...zur Antwort
Austismus und Empathie/ Mitgefühl - Erfahrungen?

Hallo :)

Ich vermute sehr stark, dass ich mich auf dem Autismus-Spektrum befinde. Aus diesem Grund habe ich auch bald einen Termin beim Psychiater, um mich ggfs. diagnostizieren zu lassen. Selbst wenn ich kein Autist bin, interessiert mich das Thema trotzdem brennend.

Es treffen unglaublich viele Symtome des Spektrums auf mich zu, insbesondere in Richtung Asperger-Syndrom. Damit meine ich Sachen wie z.B. Reizverarbeitung, Stimming, Verhaltensweisen, Sozialverhalten etc.

Eine Frage habe ich jedoch noch zum Thema Empathie. Ich habe sehr sehr oft gehört, dass Autisten absolut nicht in der Lage sind, sich in andere Menschen hineinzuversetzen oder ihre Emotionen deuten zu können.

Ich persönlich habe das Problem, dass ich Mimik und Gestik nicht deuten kann, zumindest bei Personen, die ich wenig oder gar nicht kenne. Wenn ich jedoch eine Person sehr gut und lange kenne, wie z.B. meine Freundin, lerne ich die Verhaltensmuster der Person genauer kennen und kann kleinste Abweichungen exakt deuten und kognitiv auswerten. So gesehen ist das halt eine andere Art der Empathie, muss ja nicht immer über Mimik gehen wie es so manche Psychologen behaupten. Kenne ich eine Person jedoch nicht, merke ich absolut nicht, dass diese traurig oder glückich ist, egal wie offensichtlich es für andere, normale, Menschen ist.

Kommen wir zum Thema Mitgefühl. Dieses kann ich bei Bedarf an- oder ausschalten, so wie es mir gerade passt. Beispielsweise habe ich ein sehr großes Mitgefühl mit Tieren, weshalb ich auch inzwischen vegan lebe. Das gleiche auch bei manchen Menschen. Wenn ich will, kann ich mich unglaublich stark in diese hineinversetzen, meistens sogar so stark, dass es mir mehr weh tut als der Person selbst. Komischerweise mache ich das nicht unbedingt immer, wenn ich also jemanden nicht mag oder ich keinen Sinn darin sehe, könnte er sich übertrieben gesagt vor mir das Bein brechen oder zu weinen anfangen, ohne dass es mich auch nur ansatzweise interessiert. So ist z.B. meine Mutter mal angekommen und hat gesagt, dass mein ehemaliger Klassenleiter Krebs hat und sie nicht wissen, ob er es schaffen wird oder er jemals wieder arbeiten kann. Meine Antwort darauf: "Aha. Und wann gibt´s Mittagessen?" Das Gleiche auch bei fiktiven Charaktären: während andere Menschen bei Filmen das Weinen anfangen oder sich unglaublich für diese Person freuen, lässt mich das vollkommen kalt (beispielsweise wenn die Hauptperson einen tragischen Schicksalsschlag erleidet).

Irgendwie ist das doch schon seltsam, oder? Setze ich mich in eine Person hinein, werde ich selbst aufs Übelste verletzt und leide mit, aber gleichzeitig ist es mir relativ egal, ob eine andere Person vielleicht bald qualhaft sterben wird, obwohl sie mir niemals etwas angetan hat.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Würde mich mal echt interessieren, insbesondere aus der Sicht eines Autisten. Ist es für Betroffene generell unmöglich, sich in andere hineinzuversetzen? Oder sind das nur Einzelfälle? Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

Lass dich testen. Auch im Autismus Spektrum gibt es Individualität!
Mein Mann zb. ( hat seine Diagnose ) kann sich zwischenmenschliche Informationen aus der Stimme seines Gegenübers ziehen. Und mich ließt er, wie eins seiner Sachbücher!
Viel Erfolg 🍀

...zur Antwort

Du solltest dir weniger Sorgen um deine Körpergröße machen! Viel mehr darum, warum du kiffst.....
Wenn du einen Erwachsenen in deinem sozialen Umfeld hast, dem du vertraust, solltest du mit ihm unbedingt über alles reden, was dich derzeit belastet.
Liebe Grüße 👍

...zur Antwort

Ganz einfach: nur wer im Doppelpack lieben kann, darf in das Leben von Mutter und Kind.
Anders geschrieben: heutzutage braucht eine alleinerziehende Mutter nicht unbedingt einen Mann! Weder für die Versorgung noch für ihren Ruf, oder den des Kindes.
Bastarde gibt es nu noch bei GOT😂

...zur Antwort

Es tut mir sehr leid, dass du so leidest.
Versuche erst mal die Ruhe zu bewahren. Gehe Schritt für Schritt und entscheide, wenn du dazu bereit bist.
Viele werden dir schreiben: vergiss ihn, was willst du mit so einem...usw
Sicher ist da dann auch etwas dran...
Die Sache ist nur: du bist noch nicht so weit.
Aber du wirst es bald sein! Glaub an dich und trau deinem Bauchgefühl bei den Erfahrungen, welche du jetzt in dieser turbulenten Zeit machst.
Viel Glück 🍀

...zur Antwort

Du solltest sie in jedem Fall kontaktieren. Denn es wäre dann Euer erster privater Umgang. Und erst ab dann kannst du eine klare Einschätzung abwägen...
Viel Glück 🍀

...zur Antwort