Guck mal in der rechte Spalte auf www.wegweiser-duales-studium.de -> da sind dutzende, wenn nicht sogar hunderte duale Studiengänge ohne ökonomische Inhalte. Es gibt zum Beispiele Soziale Arbeit, Informatik oder Ingenieurfächer... du hast eine große Auswahl...

...zur Antwort

Man sollte sich für ein Studium nicht auf eine Stadt festlegen. So kann man nämlich nur selten die für einen persönlich beste Uni/ FH bzw. den passenden Studiengang finden. Guck mal hier, da gibt es alle Kommunikationsdesign Studiengänge in Baden-Württemberg: http://www.medienhochschulkompass.de/medien-studium-baden-wuerttemberg/

...zur Antwort

Hier in den Erfahrungsberichten ggibt ein Student tolle Einblicke in den Studiengang Computational Engineering Science: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/erfahrungsberichte-erfahrungen/

Darüber kannst du dich evtl. informieren. In der Datenbank findest du auch noch alle Informatik-Studiengänge in Deutschland.

...zur Antwort

Das kann man (leider) nicht pauschal sein. Die eine Uni richtet das Studium etwas betriebswirtschaftlicher, die andere etwas ingenieurwissenschaftlicher aus. Du müsstest auf jeden Fall die Studienpläne deiner Wunsch-Unis vergleichen. Am besten, du suchst hier die passenden Studienorte raus http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieurwesen-studiengaenge/ und lädst dann von den Uni-Webseiten die Studienpläne (gibt es meist als PDF auf den Studiengangsseiten) herunter...

...zur Antwort

Warum stellst du deine Frage denn zweimal hintereinander? Ich habe dir hier einen Link gepostet, wo du gute infos findest: http://www.gutefrage.net/frage/raumfahrt---studium

...zur Antwort

Beide Fächer haben hohe Durchfallquoten, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Wenn du dich sorgfältig informierst (z.B. mit den Erfahrungsberichten auf http://www.ingenieurwesen-studieren.de/) und bereit bist, im Studium ordentlich MAthe & Physik zu pauken, dann solltest du das schaffen!

Beide Studiengänge haben sehr gute Berufschancen, wobei die Elektrotechnik meiner Meinung nach etwas zukunftssicherer ist.

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche Studiengänge, die mit Raumfahrt zu tun haben. Dazu gehört zum Beispiel Luft- und Raumfahrttechnik oder auch Raumfahrtelektronik wie z.B. an der FHJena: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/ingenieurstudiengaenge/fachhochschule-jena/ Guck mal auf dieser Seite in der Datenbank und suche nach "Raumfahrt", da findest du zahlreiche passende Studiengänge und kannst dich dann bei den Hochschulen weitergehend informieren.

...zur Antwort

Bei einer dualen Ausbildung bzw. einem dualen Studium gibt es eigentlich keinen NC bzw. Abischnitt, den du vorweisen musst. Denn bei einer dualen Ausbildung bewirbst du dich ja meistens zuerst bei einem Unternehmen. Sobald du dann den Ausbildungsvertrag in der Tasche hast, kannst du dich bei der Partner-Hochschule der Firma einfach einschreiben, ohne einen NC überspringen zu müssen.

Allerdings kann es natürlich sein, dass die Unternehmen bei Ihrer Bewerbung auf deinen Notendurchschnitt schauen. Wahrscheinlich kommt man mit einem 1er Schnitt eher in die engere Auswahl als mit einem 3er Notenschnitt, aber das ist nicht zwingend der Fall. Wenn deine BEwerbung also aussagekräftig ist und du damit überzeugen kannst, sollte deine Note eigentlich nicht den Ausschlag geben.

Guck doch mal hier in der Studienplatzbörse, da findest du einige Firmen, die eine duale Ausbildung als Wirtschaftsingenieur anbieten: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guckstu hier: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium

...zur Antwort

Bei mir haben damals Leute studiert, die waren 30, als sie mit dem Studium fertig waren. Hatten halt vorher ne ausbildung gemacht und ein paar Jahre gearbeitet. Also ist dein Alter auch überhaupt kein Problem, um zu studieren...

...zur Antwort

Eine Auflistung aller Informatik Studiengänge findest du hier: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschafts-informatik-studiengaenge/

Du solltest dir ein paar für dich passende heraussuchen und dann dir diese Hochschulen persönlich angucken. So kannst du dir ein Bild von den Studienbedingungen machen und auch mal mit den Studenten sprechen, was sie so von ihrer Hochschule halten. Auch nicht schlecht ist es, eine Vorlesung zu besuchen. Da gibt es oft Tage der offenen Tür bei Unis und FHs.

...zur Antwort

Ich finde diese Seite hier ganz hilfreich: http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/was-soll-ich-studieren-tests/ Die gibt dir einige Anhaltspunkte, wie man rausfindest, was man studieren möchte...

Ansonsten solltest du Berufs- und Studienmessen besuchen (z.B. Einstieg oder Stuzubi) und dich dort umfassend informieren. Auch ein Besuch im BIZ der Arbeitsagentur oder das LEsen von Zeitschriften wie Unicum oder ZEIT Studium schadet nicht...

...zur Antwort

Deine Frage lässt sich nicht beantworten. So blöd das für dich klingt, aber auch hier kann dir keiner eindeutig sagen "Ja, das duale Studium ist das Beste" oder "Nein, auf keinen Fall machen".

Man sollte es differenziert sehen: Zum einen muss an der Ausbildungsform ja etwas Positives dran sein, ansonsten würden nicht über 40.000 Unternehmen in Deutschland so etwas anbieten (siehe Statistik hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/entwicklung-geschichte-statistik/).

Zum anderen bist du natürlich dadurch etwas eingeschränkt, dass du in der Studienzeit nur eine Firma siehst und quasi nicht über den Tellerrand guckst.

Meine Meinung: Ein Duales Studium ist super, wenn man es bei einer großen Firma macht oder sich ansonsten evtl. nicht oder nur sehr schwer ein normales Studium leisten kann. Ansonsten ist evtl. ein "normales" Studium an einer FH oder Uni vorzuziehen, weil man dort meist mehrere Semester Zeit hatten, in verschiedene Fächer reinzuschnuppern und sich dann erst im Hauptstuidum auf bestimmte Schwerpuntke festlegen muss. So hat man etwas mehr Freiraum bei der BErufswahl. Letztendlich muss das aber jeder selber entscheiden, auch mit einem dualen Studium kann man heutzutage eine ordentliche Karriere machen.

...zur Antwort

Zu Biotechnologie findest du hier zwei super gute Berichte: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/erfahrungsberichte-erfahrungen/ Die Studenten machen auch Aussagen, wie die Chancen nach dem Studium sind. Und eins vorweg: Keiner macht sich große Sorgen, keinen Job zu finden.

Außerdem gibt es auf der Seite einen Bericht zu Computational Engineering Design oder so. Vielleicht vergleichbar mit deinem Computervisualistik Studium?

...zur Antwort

Nicht direkt zu diesen beiden FHs, aber zu zwei anderen kann ich mit Erfahrungsberichten dienen: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/erfahrungsberichte-erfahrungen/ Vielleicht hilft das ja auch ein wenig bei der Studienwahl.

Und zu den NCs: Wenn du studieren möchtest, solltest du auch in der Lage sein, dir auf der Webseite der FHs die Liste der NCs der vergangenen Semester rauszusuchen. Und so wie es aussieht, braucht man z.B. an der FH Köln keinen NC zu "überspringen": studium.fh-koeln.de/service/studienangebot/u/02780.php

...zur Antwort

Sportwissenschaften kann man nur an Unis studieren, dazu hast du nicht die passende Qualifikation mit der Fachhochschulreife. Siehe hier die Datenbank: http://www.sportmanagement-studieren.de/sportstudiengaenge-deutschland/

Außerdem fehlt dir bei deiner Ausdrucksweise gegenüber anderen Usern sowieso die menschliche Qualifikation gänzlich...

...zur Antwort

Hier steht ausführlich erklärt, wie man mit einer Ausbildung oder einem Studium Steuerberater wird: http://www.beruf-steuerberater.de/studium-ausbildung

...zur Antwort

Es gibt dutzende Medien Studiengänge, von Medieninformatik über Medienmanagement bis hin zu Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Da hat man natürlich auch ganz andere Jobs jeweils nach dem Abschluss. Also solltest du dir erstmal überlegen, was du gerne studieren möchtest und dann kannst du auch herausfinden, weile Jobs einem danach offen stehen. Eine gute Anlaufstelle ist z.B. www.medienhochschulkompass.de.

...zur Antwort

Es kommt drauf an. Hier werden NCs von bis zu 1,5 aufgelistet: http://www.internationales-management-studieren.de/das-studium-internationales-management/internationales-management-haeufige-fragen/ Allerdings gibt es sicherlich auch Hochschulen, an denen kein NC gefordert ist oder die einen höheren haben. Du solltest dir die in Frage kommenden Hochschulen heraussuchen und dich dann dort auf der Webseite informieren.

...zur Antwort

Bei Eventmanagement gibt es eigentlich meistens keinen NC, weil der Studiengang von so vielen privaten Hochschulen angeboten wird: http://www.eventmanagement-studieren.de/das-studium-eventmanagement-studiengang/nc-eventmanagement-nicht-privat/

...zur Antwort