hey, wie alle andren schon geschrieben haben, würde auch ich es lassen. Immer wieder hört man von Leuten, die über Facebook gemobbt werden....das ist nichts, das nur in den Nachrichten kommt.....ich bin mir sicher, auch an deiner Schule ist es schon vorgekommen!! Außerdem ist Facebook nicht so lebensnotwendig, wie alle immer meinen. Klar, man kann mit seinen Freunden schreiben. aber es gibt auch soetwas wie E-mails oder, wenn man es gerne moderner hätte, Skype... All die Leute, die meinen, ohne Facebook ist man "uncool" und "total abnormal", gehören meiner Meinung nach zu den Leuten, die ohne Facebook keine Aufmerksamkeit hätten.... Also, ich bin mir sicher, dass du auch ohne Facebook leben kannst, du Freunde haben wirst und nicht uncool bist, denn dadurch, dass du es verweigerst, zeigst du enormes Selbstbewusstsein!!!!! Weiter so, gib nicht nach!!!! Lass es einfach, und es wird dir nichts fehlen ! :D

...zur Antwort

hallo!! das ist ja eine Frechheit! Was bildet sich dieses Luder eigentlich ein? Würdest du mir mal bitte die Geschichte von deinem Freund erzählen, der daraufhin Schluss gemacht hat? Das wäre essenziell wichtig für das Lösen des Problems. Du kannst es mir auch in einer persönlichen Nachricht mitteilen. Mit freundlichen Grüßen, AlecLightwood

...zur Antwort

wenn es ein junge wird, beispielsweise Ted oder Barney, falls es ein mädchen wird, zum beispiel Hing Sheng hong Hau oder anna

...zur Antwort

Die Flüssigkeit ist eine Salzlösung aus wenig Wasser und viel Natriumacetat-Trihydrat (etwa 10 Teile Salz auf 1 Teil Wasser). So viel Natriumacetat-Trihydrat lässt sich eigentlich gar nicht in Wasser lösen. Wenn man das Wasser erhitzt, löst sich das Salz jedoch komplett, da sich in heißem Wasser deutlich mehr Salz lösen lässt und außerdem weiteres Wasser aus dem Salz freigesetzt wird. Beim Abkühlen der Flüssigkeit könnte man nun erwarten, dass das überschüssige Salz ausfällt - also immer nur so viel Salz im Wasser gelöst bleibt, wie man auf Grund der Löslichkeit erwarten könnte. Genau das geschieht allerdings nicht. Wenn die Flüssigkeit abkühlt, ist mehr Salz in ihr gelöst als eigentlich möglich ist. Solche Zustände nennt man metastabil: Erst bei Störungen fällt das überschüssige Salz aus; es kristallisiert. Solch eine Störung erreicht man durch das Knicken des Metallplättchens: Dabei entstehen kleinste Unebenheiten im Metall, an denen die Kristallisation beginnt. Etwas Ähnliches ist Ihnen vielleicht schon mal mit einer Flasche Sprudelwasser oder Sekt passiert: Wenn sie zu lange im Gefrierfach abkühlt, ist der Sprudel zwar noch flüssig, wenn Sie ihn herausholen. Aber nach dem Öffnen sprudelt Kohlenstoffdioxid (CO2) heraus und durch diese Störung beginnt die Flasche von oben nach unten zu vereisen. Dabei steigt die Temperatur von beispielsweise -5°C im unterkühlten Sprudel auf 0°C im Sprudel-Eis. Mit solch einer unterkühlten Flüssigkeit haben wir es auch bei den Taschenwärmern zu tun. Und auch hier steigt die Temperatur beim Kristallisieren an - und zwar um bis zu 35°C. Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei der abgegeben Wärme um die so genannte Kristallisationswärme (Erstarrungsenthalpie). Wenn man z.B. 18 Gramm Eis schmelzen will, muss man ihm 6 Kilojoule Wärme zugeben. Genau dieselbe Wärmemenge wird als Kristallisationswärme wieder frei, wenn das Eis gefriert. Ähnlich ist es auch beim Taschenwärmer: Beim Auskristallisieren wird Wärme frei.

Quelle: http://www.kopfball.de/frgevg.phtml?kbsec=frgevg&kbfrgevgsec=dtl4

i-wie ja schon schwer zu verstehen, aber vielleicht klappts.. :D

...zur Antwort

lass es einfach und warte, bis du besser englisch kannst....ansonsten macht das alles keinen sinn, wenn du jedes zweite wort nachschauen musst!!! glaub mir, ich bin auch bei goodreads und die meisten leute da haben englisch als muttersprache...da kommst du einfach nicht mit! also, warte noch 3 jahre oder so...........und dann kannst du es mal versuchen, musst du aber nicht. .......................

...zur Antwort

immer regelmäßig joggen gehen....irgendwann hat man es sich dann angewohnt, und ist sauer auf sich selber, wenn man mal nicht laufen geht......ich kenne das. und nach dem joggen habe ich meistens nicht so viel hunger, keine ahnung, warum, aber es ist so. da trinke ich dann ein großes glas wasser und dann spüre ich da kein hungergefühl mehr. wenn es aber dann doch kommt, habe ich von selber appetitt auf obst. probiers doch mal aus. fang mit kleinen runden an, 3 kilometer oder so...du wirst sehen, es klappt bald von selbst

...zur Antwort

ich habe es mir mal angewohnt, jeden sonntag früh joggen zu gehen. da gehen meine eltern auch, und zu 3. ist es dann doch einfacher. mein papa ist zwar viel schneller, aber wenn man ihn immer 200 meter vor einem sieht, dann rennt man automatisch. und frühs joggen gehen ist eigentlich ganz einfach. stell dir einfach vor, wie deine geschwister faul im bett rumliegen und du was für deine fitness und deinen körper machst.....dann klappt das. musik höre ich auch, das geht dann viel einfacher. oder einen freund mitnehmen, der ungefähr so fit ist wie du..... viel glück

...zur Antwort

am besten mit mehreren leuten und dann immer wieder beschäftigen. ich hab letzte nacht auch mit leuten zusammen durchgemacht und wir haben unser frühstück selbst gebacken. Also die Brötchen.....und dann käse-und wurstplatten gelegt und dekoriert. und immer wieder an die frische luft gehen, auch wenn es kalt ist. das hilft total... Wir waren mindestens 2 Stunden draußen, haben eine Fackelwanderung gemaacht und so.....und es hat spaß gemacht, obwohl ich schon 16 bin... :D zusammen geht es einfach viiiel besser :D

...zur Antwort