Bei trockener Lagerung ist Salbeitee problemlos 2-3 Jahre haltbar. Theoretisch sogar noch länger. Praktisch verliert er mit jedem Jahr an Aroma - das trübt den Genuss dann etwas, ist aber ansonsten unbedenklich.

Da man den Tee ja mit 100° Grad Wassertemperatur aufgießt, muss man sich auch wegen Mikroorganismen keine große Sorgen machen. Der Tee an sich ist aber so trocken, dass sich da Mikroorganismen nicht wohlfühlen.

...zur Antwort

Das Wort "gut" ist hier ein sehr dehnbarer Begriff.

Grundsätzlich gibt es 5-6 verschiedene Qualitätstufen. Es geht los mit ca. 12 € für 100g Bio Sencha. Alles darunter ist definitiv Ramsch. Im mittleren Qualitätsniveau wird man bei ca. 15-16 € pro 100g fündig. Wenn Du einen wirklich guten Sencha in Bio Qualität haben möchtest, muss man schon 20 € oder mehr hinlegen.

Was heißt wirklich gut?

- Es handelt sich um ein aktuelles Erntejahr (im Moment 2015)

- Es ist eine Frühjahrsernte (Ernte im April)

- Der Tee ist im Aufguss grün-gelblich (und nicht braun oder gelb)

- Er schmeckt nicht bitter, sondern eher fruchtig und leicht süßlich

- Bio Qualität: Der Tee ist nachweislich auf Pestizide und Radioaktivität geprüft.

 Schau Dir mal die hier an:

https://www.teekenner.de/de/gruener-tee-japan/kabuse-sencha/

...zur Antwort

Tee ist eines der ältesten Heilmittel der Welt und von Natur aus
erstmal gesund mit zahlreichen guten Inhaltsstoffen. Vorsicht ist aber
geboten, wegen den möglichen Rückständen im Tee. Also z.B. Pestizide,
Schwermetalle und andere Chemikalien, die über die Luft oder beim
Herstellprozess in den Tee geraten.

Wenn ihr also Tee in sehr großen Mengen trinkt, rate ich Euch zu Bio Tee ;)
Den gibt es z.B. bei www.teekenner.de

Viele Grüße
Alexis

...zur Antwort

Besonders hochwertigen Tee kann man auch kalt aufgießen und dann mehrere Stunden ziehen lassen. Dazu eignet sich z.B ein guter Sencha Tee (grüner Tee) oder noch besser ein Weißer Tee (z.B. Yin Zhen Silver Needle).

Bei dieser Zubereitungsart lösen sich praktisch keine Bitterstoffe und es hat eine sehr positive Wirkung auf die Gesundheit. Die Aminosäuren und Vitamine bleiben bei niedrigen Temperaturen weitestgehend erhalten (stärkt das Immunsystem, ist gut bei zu hohem Blutdruck und vor allem sehr erfrischend). Den kalten Tee kann man z.B. mit Zitrone aufpeppen, dies ermöglicht eine verbesserte Aufnahme der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe.

Wegen der Haltbarkeit brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, der Tee ist verschlossen und gut gekühlt mehrere Tage haltbar.

Diese Tees kann ich sehr empfehlen:

www.teekenner.de/de/gruener-tee-japan/kabuse-sencha/
www.teekenner.de/de/weisser-tee/

Viele Grüße
Alexis

...zur Antwort

Am gesündesten ist natürlich Tee ohne Zucker und am besten auch ohne Honig (Honig besteht je im wesentlichen aus Zucker und die guten Inhaltsstoff gehen bei hohen Temperaturen eh verloren).

Damit der Tee aber auch wirklich gesund ist sollte er Rückstandskontrolliert sein, also ohne Pestizidrückstände! Dafür eignen sich am besten Bio Tees. Die gibt es z.B. bei www.teekenner.de

...zur Antwort