Kluges Mädchen! ;-)
Vegan Kochen ist prinzipiell nicht anders als normales Kochen, nur die Zutaten sind eben pflanzlichen Ursprungs. D.h. erstens gesünder, zweitens ökologischer, drittens günstiger um nicht billiger zu sagen! ;-)
Ich koche von zuhause aus "traditionell" italienisch, und habe kürzlich ein tolles Buch dazu gefunden beim "Brandstätter-Verlag: ITALIEN VEGETARISCH: :-))
– Tolle Jahreszeiten Küche aus diversen Regionen. dort erscheinen auch DEUTSCHLAND .. und ÖSTRERREICH VEGETARISCH ...als Anregung. ;-)
Meistens improvisiere ich jedoch mit lokalen, saisonal frischen Produkten. "vegetarische "Bolognese"- Tomaten-Sauce mache ich gern auch mit gekochten BOHNEN statt TOFFU. Dazu werden sie erst mal eingeweicht, dann gespühlt, gekocht und mit dem Stab-Mixer (wenn vorhanden) grob gehackt. Dazu italienische Kräuter, Zwiebel oder Knoblauch angedünstet, geschälteTomaten ev. Tomaten-Pürée und Gemüsewürfel dazu. 1/2h kochen, fertig! – Zu Pasta immer ein Gedicht!
TIPP: bei "Alnatura" (in der Schweiz) gibts die besten Ital. Bio-Hartweizen-Pasti Marke "alce nero" die kann man kaum verkochen!
Buon appetito!
Ernährung: www.nutritionfacts.org oder via Twitter: @nutriion_facts