Ich kann zwar etwas Hindi, aber ich bin weit davon entfernt, es richtig gut zu sprechen. Ich kenne die Wörter in dem Satz, aber der Satzbau sieht für mich drunter und drüber aus. Wortwörtlich übersetzt heißt das "Herz ist mein verrückt was". In dieser Reihenfolge "Kya mera dil deewaana hai?" würde es "Ist mein Herz verrückt?" bedeuten. Hast du vllt einen Kontext, in dem das steht, oder woher stammt dieser Satz?
Ja, das ist wirklich nicht leicht. Wichtig ist auch, dass man Gefühle von Bedürfnissen unterscheidet.
Es gibt fünf Grundgefühle: Freude, Angst, Traurigkeit, Schmerz und Wut.
Alles, was darüber hinaus geht, vermischt sich bereits mit Bedürfnissen. Wenn ich z.B. sage, dass ich traurig bin, ist das ein reines Gefühl. Sage ich, dass ich enttäuscht bin, dann beschreibe ich damit auch ein Bedürfnis, das nicht erfüllt worden ist (z.B. hätte ich mir gewünscht, dass jemand in einem wichtigen Moment für mich da gewesen wäre.) Das geht über das reine Fühlen hinaus und umfasst auch meine Wünsche und Erwartungen.
Manchmal werden auch Liebe und Hass als Gefühle bezeichnet. Ich finde das schwierig, denn dort spielen für mich auch Bedürfnisse rein. Das Gefühl der Liebe ist die Verliebtheit, aber Liebe umfasst mehr als nur die wohligen Schmetterlinge im Bauch. Das Gefühl im Hass ist starke Wut, aber Hass kann auch ganz kalt sein und den Wunsch enthalten, dass der Gehasste bestraft wird. Du siehst also, dass es nicht nur für dich schwierig ist, das zu unterscheiden, sondern dass es allgemein einfach etwas unklar ist. Es gibt sogar Menschen, die behaupten, dass es nur zwei intensive Gefühle gibt: Liebe und Angst und dass alle anderen Gefühle daraus hervorgehen. Versuche also, für dich selbst herauszufinden, was du als reines Gefühl erachtest und wo du Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen wahrnimmst. Dann kannst du deine Ideen im Seminar auch gut argumentieren.
Magersucht gehört zu den psychischen Krankheiten mit der höchsten Todesrate und den höchsten Rückfallquoten nach Therapie- oder eigenständigen Zunehmversuchen. Viele haben zeitlebens mit ihrer Krankheit zu kämpfen. Um überhaupt eine Chance auf Heilung zu haben, braucht man einen Psychotherapeuten, nicht selten sogar eine stationäre Therapie, um erstmal wieder ans Essen herangeführt zu werden. Dein BMI liegt bei 14,7, du hast also starkes Untergewicht. Dauerhafte Mangelernährung kann zu unwiederbringlichen Langzeitschäden wie Osteoporose, Abnahme der grauen Hirnmasse, Nierenschäden, Unfruchtbarkeit, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bei Erbrechen zerstörten Zähnen führen. Deswegen solltest du unbedingt jetzt gleich mit einer Therapie beginnen. Da die Erfolgsaussichten bei Magersucht selbst mit Therapie eher gering sind, solltest du nicht versuchen, auf eigene Faust zuzunehmen. Wende dich doch an deinen Hausarzt und bitte ihn, dich an einen Psychotherapeuten zu überweisen. In die Klinik wirst du übrigens nur dann zwangseingewiesen, wenn akute Selbstgefährdung besteht, also wenn die Gefahr da ist, dass du verhungerst, wenn du nicht zwangsernährt wirst. Du kannst dich aber auch selbst entschließen, für eine Weile in eine Klinik zu gehen, wenn du merkst, dass es dir zu Hause, in deinem gewohnte Umfeld, schwer fällt, aus den alten Verhaltensweisen zu kommen. Viele Essgestörte profitieren sehr von einem Klinikaufenthalt.
Wenn jemand, dem ich Wohltaten erwiesen habe und in den ich große Hoffnungen setzte, mir schrecklichen Schaden zufügt, werde ich ihn als meinen heiligen, spirituellen Freund ansehen. Dalai Lama
http://www.berufskunde.com/4DLINK1/4DCGI/03A60/beruf-ingenieur-medizintechnik/30443/Berufsbild
Das Internet gibt super Antworten, wenn man richtig sucht ;)
Ich habe Erziehungswissenschaft studiert und kann dir einiges darüber erzählen. Aber ich kann mich Katrin nur anschließen- wenn du deine Fragen nicht schreibst, können wir dir nicht antworten.
Rot ist eine Farbe, die starke Widersprüche in sich trägt. Sie steht für Liebe, aber auch für (käuflichen) Sex. Sie steht für Liebe, aber auch für Tod, weil Blut rot ist. Sie steht für romantische Gefühle und manchmal auch für Lebensfreude, aber auch für Wut. Sie steht für Wärme, aber auch brennende Hitze. Sie ist eine leuchtende Signalfarbe, die viele Kinder am liebsten mögen, aber als solche auch ein Symbol für Gefahr. Sie steht für Kirschen, Äpfel und Erdbeeren, aber auch für Giftiges wie Fliegenpilze oder schwarze Witwen (die ja eine rote Zeichnung haben). Ich fände es eine gute Idee, wenn du mit dieser Widersprüchlichkeit spielen würdest und quasi unterschiedliche Rottöne in deine Geschichte einfließen lassen würdest. Eine konkrete Idee ist natürlich deine Aufgabe.
Wenn du 13 oder jünger bist, ist das nicht möglich. Wenn du 14 oder 15 bist, muss der Psychotherapeut entscheiden, ob er dich für reif genug hält, um dich alleine und ohne Mitwissen deiner Eltern für eine Therapie zu entscheiden. Wenn du 16 oder älter bist, ist das gar kein Problem. Was du aber in jedem Fall machen kannst: Dich von deinem Hausarzt an einen Psychotherapeuten überweisen lassen und ein erstes Gespräch mit ihm führen. Da kannst du ihn dann fragen, ob er bereit wäre, dich ohne Wissen deiner Eltern zu therapieren. Wenn er dann nein sagt, kannst du dich immer noch dagegen entscheiden. Er wird deinen Eltern nicht von diesem Gespräch erzählen, wenn du das nicht möchtest.
Ich lasse in solchen Fällen gerne meinen Freunden die Entscheidung, aber mache ihnen klar, welche Optionen sie haben, also z.B. "Wenn du darüber reden möchtest, kannst du jederzeit zu mir kommen oder mich anrufen, auch um 3 Uhr nachts, wenn du willst, aber wenn du lieber nicht darüber reden möchtest, dann machen wir uns einfach ne schöne Zeit und tun das, was wir immer tun (z.B. die Weltherrschaft an uns reißen, oder was immer ihr auch treibt).
Geh doch zu deinem Hausarzt und lass dich von ihm überweisen. Du kannst ja ganz allgemein sagen, dass es dir schlecht geht, weil du Beziehungsprobleme hast. Er wird dich an jemanden überweisen, bei dem die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Man hört immer wieder von Leuten, die vor lauter Liebe den Verstand verloren haben. Aber es gibt auch genug Leute, die vor lauter Verstand die Liebe verloren haben.
Zwei Dinge sind schädlich für jeden, der die Stufen des Glücks will ersteigen; schweigen, wenn Zeit ist zu reden, und Reden, wenn Zeit ist zu schweigen. (Bodelschwingh)
Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder vorzubereiten, als unsere Kinder für den Weg. aus den USA
Everybody talks about leaving a better planet for our kids. Let's try leave better kids for our planet.
Es gibt zu viele Flüchtlinge, sagen die Menschen. Es gibt zu wenig Menschen, sagen die Flüchtlinge. Ernst Ferstl
Nicht alle Reichen sind glücklich; jedoch alle Glücklichen sind reich.
Wenn du lange in einen Abgrund hinein blickst, so blickt der Abgrund auch in dich hinein. (Nietzsche)
Ich kenne den Spruch nicht, aber er ist in jedem Fall gelogen. Seine Gefühle verstecken, eine Maske aufsetzen, die jeder sympathisch findet, und nur alleine in seinem Kämmerlein weinen hat ja nichts mit Stärke zu tun, das kann jeder. Zu seinen Gefühlen zu stehen und seine eigene Schwachheit/Verletzlichkeit zu ertragen, erfordert viel mehr Kraft und Mut.
Viele neigen dazu, ihre Kindheit im Nachhinein zu verklären. Mit den vielen süßen Fotos in der Schublade und der tollen Kinderschokoladenwerbewelt ist das auch ganz einfach. Aber in Wirklichkeit war Kindheit nicht immer cool. Wir mussten zwar noch keine Verantwortungen tragen, aber durften auch kaum Entscheidungen treffen- Spinat, lange Unterhosen, frühe Bettzeiten, Fernsehverbot und Stubenarrest, wenn wir uns mal schlecht verhalten haben, und wenn wir uns ungerecht behandelt fühlten, hatten wir meist keine Möglichkeit, uns zu wehren bzw. unsere Sicht der Dinge durchzubringen. Die Welt lag noch vor uns, aber selbst die Nachbarstadt war schon eine Weltreise entfernt und von all den schönen Orten konnten wir nur träumen. Wir wurden nicht so ernst genommen von den Erwachsenen und haben uns bei ihren Gesprächen oft gelangweilt. Wir mussten zur Schule, wo wir kaum Wahlfreiheit hatten, der Willkür der Lehrer ausgesetzt waren, uns mit anstrengenden Mitschülern umgeben mussten. Wir haben viele peinliche Momente erlebt (insbesondere dann als Teenies), wir sind sicherlich alle das ein oder andere Mal gedemütigt worden und waren völlig ohnmächtig. Und wir haben fast alle davon geträumt, so schnell wie möglich erwachsen zu werden.
Natürlich ist das Erwachsensein nicht perfekt, aber das ist Kindsein auch nicht. Jetzt erscheint es dir erstrebenswert, aber vergiss nicht all die Freiheiten, die du jetzt genießt. Du könntest morgen zu deinem, Arbeitgeber gehen und die Kündigung einreichen, wenn es dir zu viel wird. Du könntest morgen in den Zug oder den Flieger steigen und irgendwohin fahren. du könntest dort jobben, um dir deinen Lebensunterhalt zu verdienen und schöne Orte sehen und tolle Leute kennenlernen. Wahrscheinlich wirst du vieles davon nicht machen, weil es dir das nicht wert ist, aber du kannst unheimlich vieles, was du als Kind niemals auch nur ansatzweise in dem Maße hättest tun können.
Und dann ist es natürlich auch vollkommen müßig, dich in deine Kindheit zurückzusehnen. Du wirst niemals wieder Kind sein. Dieser Wunsch bringt dir nichts, er ist nur destruktiv, weil er dich unter deiner Situation leiden lässt. Statt dich in unrealistische Träume zu flüchten, überleg dir doch mal, wie du das Jetzt ein bisschen schöner gestalten kannst. Eine Ausbildung ist natürlich gerade am Anfang sehr anstrengend, aber wie alle Azubis und Berufstätigen kannst auch du neben deiner Tätigkeit noch Freizeit und Privatleben haben. Als Erzieherin hast du vermutlich die Wochenenden frei und wirst abends vllt mal bis sechs arbeiten müssen, aber vermutlich nicht bis zehn, oder? Dann hast du noch Zeit, um Sport zu treiben, einem anderen Hobby nachzugehen oder dich für ein Stündchen mit guten Freunden zu treffen oder auch zu Hause einfach faul rumzuliegen, zu lesen und Musik zu hören. Du wirst deinen Rhythmus da noch finden müssen, aber das wirst du hinkriegen.
Und Angst vor der Zukunft ist übrigens auch eine total blöde Sache. Ich wusste vor zwei Wochen noch nicht, wie es im Januar weitergehen würde für mich und das hat mich ziemlich fertig gemacht. Jetzt habe ich eine Zusage für ein Auslandsjahr in meinem Wunschprojekt in meinem Wunschland bekommen und alles hat sich zum Besten ergeben. Ich habe mir völlig umsonst einen Kopf gemacht. Dazu habe ich einen schönen Spruch gelesen: "In meinem Leben habe ich unwahrscheinlich viele Katastrophen erlebt. Die meisten davon sind nie eingetreten." Also, kümmer dich darum, dass es dir heute gut geht. Um deine Zukunftsprobleme kannst du dich kümmern, wenn sie irgendwann mal tatsächlich eingetreten sein sollten.
Deine Frage ist sehr schwer zu verstehen. Du gehst davon aus, dass wir ohnehin schon wissen, was du meinst, aber ich musste mir das jetzt sehr mühsam zusammenreimen- verstehe ich richtig, dass du Angst hast, deine Eltern mit Geschlechtskrankheiten anzustecken, weil sie über Servietten, Handtücher und deine Unterwäsche in Kontakt mit deinem Sp.erma kommen könnten? Du kannst das Risiko minimieren, indem du deine Servietten selbst sofort wegschmeißt, bevor deine Mutter sie einsammelt, du deine Hände gründlich mit Seife wäscht, bevor du sie abtrocknest und du deine Unterwäsche gut zusammenknüllst, bevor sie in die Wäsche gelangen. Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass du HIV positiv bist, wenn du noch nie Sex hattest, aber es ist nicht unmöglich. Auch viele andere sexuell übertragbare Krankheiten haben noch andere Übertragungswege, z.B. über Bluttransufionen... das heißt, man kann sich auch damit infizieren, wenn man noch Jungfrau ist und dann kann man eben auch andere anstecken. Wenn du jetzt ganz unsicher bist und dir große Sorgen machst, kannst du natürlich auch zum Arzt gehen und dich durchchecken lassen.
Du kannst dich in Vorlesungen und überfüllte Seminare (also überall, wo du nicht auffällst) mit reinsetzen. Allerdings bekommst du dafür keine Bestätigung, also du kannst dir diese Kurse später mal bei einem Studium nicht anrechnen lassen und du kannst sie auch nicht in deinen Lebenslauf schreiben, dafür müsstest du immatrikuliert sein. Wenn du in die Uni willst, um einen ruhigen Platz zum Lernen zu haben (z.B. für die Schule) ist das auch problemlos möglich. Außenstehende können z.B. in die Bibliothek, allerdings gibt es ein paar Bibos, die einige Plätze für Studenten ihrer Uni reserviert haben (z.B. die HU Berlin, weil die von so vielen anderen überlaufen ist). Du kannst dich auch in andere ruhige Ecken der Uni begeben. In München kenne ich mich nicht aus, aber fahr doch einfach mal in die LMU und schau dich dort um.
Du kannst die Bestimmungen zu Semestertickets immer auf den Seiten der Hochschulen nachlesen. Alle Unis, bei denen ich es sicher weiß, haben ein Semesterticket für das Bundesland, in dem die Uni liegt. Das bedeutet, Studenten aus Leipzig können umsonst in Sachsen fahren, nicht aber in Thüringen. Lies dir das aber noch mal auf den Uniseiten in Ruhe durch.
Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten. Christian Morgenstern
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll als das Leben eines Menschen. Und ich würde niemals um des menschlichen Körpers willen einem Lamm das Leben nehmen wollen. Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit. ( Mahatma Gandhi )
Wenn der Mensch doch aufhörte, sich auf die Grausamkeit der Natur zu berufen, um seine eigene zu entschuldigen! Er vergisst, wie unendlich schuldlos auch noch das Fürchterlichste in der Natur geschieht (Rilke)
Mitgefühl beginnt damit, dass wir uns selbst dort annehmen, wo sich unsere Menschlichkeit am stärksten zeigt und unsere Fähigkeit zu leiden. Indem wir mit unserer eigenen Leidensfähigkeit in Kontakt kommen, schaffen wir eine einfache und tiefe Verbindung zwischen unserer Verletzlichkeit und der Verletzlichkeit von anderen. Durch diese Erfahrung erlangen wir eine natürliche, gütige Einstellung dem Leben gegenüber und das ist die Grundlage jeglichen Mitgefühls und aufrichtigen Dienens. Rachel Naomi Remen
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (Albert Schweitzer)
Der wahrhaft Ethische nimmt sich die Zeit, einem Insekt, das in einen Tümpel gefallen ist, ein Blatt oder einen Halm zur Rettung hinzuhalten. Und er fürchtet sich nicht, als sentimental belächelt zu werden. Albert Schweitzer
Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegenüber allem, was lebt. (Schweitzer)
Es ist ein wahres Glück, dass der liebe Gott die Fliegen nicht so groß wie die Elefanten gemacht hat, sonst würde uns sie zu töten viel mehr Mühe machen und auch weit mehr Gewissensbisse. Christian Morgenstern
Behandle dich und alle Lebewesen so, als müsstest du ihnen für alle Ewigkeit in die Augen schauen. Andreas Tenzer
Ein Zyniker ist jemand, der von allem den Preis, aber von nichts den Wert kennt. (Oscar Wilde)
Es gibt eine Frage, die wir uns im Hinblick auf unser Leben stellen müssen, diese eine: "Reflektieren unsere Entscheidungen unsere tiefsten Werte?" Jack Kornfield
Alter Falter/ Alter Verwalter
Is ja nicht/ kann ja nicht
verdammte Axt
Scheiß die Wand an
Brat mir'n Storch
Alter Finne
ich glaub, mich tritt ein Pferd
my dear Mr. Singing Club
Beim Barte des Merlin
Mein lieber Scholli
Heiliges Blechle
Thunderweather
Die Sprüche, die ich so habe, passen alle nicht wirklich, aber vielleicht gefällt dir ja trotzdem eins:
Die Kunst gemeinsam zu sein, ohne aufzugeben wer man selber ist - das ist Tanzen
Lass dein Leben leichtfüßig auf den Rändern der Zeit tanzen, wie Tau auf der Spitze eines Blatts Rabindranath Tagore
Es gibt keinen Weg zum Glück. Das Glück ist der schöne holperige Weg, auf dem wir gehen, stolpern, tanzen... Jochen Mariss
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)
Zwingt einen das Leben in die Knie, sollte man Limbo tanzen!
Liebe ist ein Tanz, bei dem man sich oft auf die Füße tritt und Zeit braucht, um die Schritte zu können.
Wenn du strauchelst, weil dir die Arbeit zu schwer wird, möge die Erde tanzen, um dir das Gleichgewicht wiederzugeben. (Irischer Segensspruch)
We're fools whether we dance or not, so we might as well dance. ~Japanese Proverb
Learn how to distinguish between a quick summer rain and a devastating hurricane. (Paulo Coelho)
“I don't have to look for love, because I am love.” ― Euphoria Godsent
Enjoy being YOU, because no one else can do that for you!” ― Heather Romiti
I bear many a scar, but I also carry with me moments that never would have happened if I had not dared beyond my limits. Coelho
“I wanted movement and not a calm course of existence. I wanted excitement and danger and the chance to sacrifice myself for my love.” ― Leo Tolstoy
“It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog.” ― Mark Twain
“Success is not final, failure is not fatal: it is the courage to continue that counts.” ― Winston Churchill
You`re never fully dressed without a smile
What Peter says about Paul says more about Peter than about Paul! (Spinoza)
Life is short, Break the Rules. Forgive quickly, Kiss slowly. Love truly. Laugh uncontrollably And never regret anything That makes you smile (Coelho)
We're fools whether we dance or not, so we might as well dance. ~Japanese Proverb
“The truth is, everyone is going to hurt you. You just got to find the ones worth suffering for.” ― Bob Marley
Albert Camus The only way to deal with an unfree world is to become so absolutely free that your very existence is an act of rebellion.