Servicehund bei Morbus Addison?

Hi Freunde!

Ich bin mir relativ sicher, dass die wenigsten hier meine Frage beantworten können, noch etwas mit meiner Krankheit anfangen können.

Ich versuche, meine Frage in 2 Teile aufzuteilen, damit mir vielleicht wenigstens jemand meine erste Frage beantworten kann.

  1. Wie läuft die Anschaffung eines Servicehundes ab?

-Kann man sich einen Hund aussuchen, oder wird einem der nächstbeste ausgebildete Hund zugeteilt?

-Ist es möglich, einen jungen Hund zu bekommen, oder geht das aufgrund der Ausbildungszeit nicht?

Etc., etc...

2.Wie bereits im Titel gesagt, habe ich unter anderem Morbus Addison, was kurzgefasst macht, dass mein Cortisolspiegel ohne behandlung zu niedrig ist, was zu einer Addisonkrise und somit zum Tod führen kann.

Bei einer Addisonkrise also ist mein Cortisolspiegel sehr niedrig, wovon ich denke, dass es ein Hund doch eigentlich- genau wie bei Diabetes (also beim Insulin) spüren/riechen (?) müsste, oder?

Im englischsprachigen Internet habe ich bereits ein wenig dazu gefunden, da es aber leider eine ziemlich seltene Krankheit ist, ist das auch der einzige gute Artikel...:

https://csrf.net/coping-with-cushings/service-dogs-for-cushings-and-adrenal-insufficiency-patients/

"There are several challenges facing efforts to develop a replicable, reliable protocol. Cortisol is not easily measured, and every “Addie” (patient with Addison’s) has a different cortisol “cliff” at which point they begin to nosedive into an adrenal crisis. This is cutting edge science. It’s not clear that all Addies emit a “scent” when going into crisis."

Falls jemand Erfahrung damit gemacht hat, oder vielleicht sogar in einem der Gebiete arbeitet, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch

:)

...zur Frage

Das ganze läuft normalerweise so ab: wenn du einen Welpen hast, wird dieser auf seine Eignung getestet und danach über einen Zeitraum von 1-3 Jahren ausgebildet um auf deine Anzeichen zu reagieren, das ganze ist sehr Zeit intensiv und ist meistens entweder damit geregelt das dein Hund bei dir bleibt und du den Ausbilder mehrmals die Woche besuchst oder der Hund beim Ausbilder verbleibt wo du nach geregelter Zeit vorbei schaust. So war es zumindest bei mir da mein Vater wegen COPD und akuter Herzinfarkt Gefahr unseren Golden Retriever zum Servicehund ausgebildet hat. Es war ein harter Kampf mir der Krankenkasse und hat sich sehr gelohnt das es ein Stück Freiheit wiedergegeben hat.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.