Einfach Gefühle zeigen, wenn man verletzt wurde!?

Hey Leute :)

Jeder kennt das doch bestimmt, wenn irgendwer was Gemeines sagt, oder meint, man wäre wegen bestimmten Eigenschaften schei*e. Wenn man richtig gekränkt ist, und nicht weiß, was man darauf erwidern soll, es wahrscheinlich einfach nur runterschluckt und versucht, die Sache zu vergessen.

Ich hab 'ne soziale Phobie (und dazu bin ich passender Weise hochsensibel ._.), d.h. dass ich kaum vor die Tür gehen kann, ohne die Angst, dass Menschen mich irgendwie gehässig ansehen oder abschätzend oder mich einfach verurteilen. Wenn mich irgendwer mit irgendwas verletzt, vergesse ich das einfach nicht. Irgendwann kommt das dann alles hoch, vor allem der Gedanke, dass ich der Person nicht gesagt hab, dass sie mich verletzt hat. Dass ich es hätte tun müssen. Und dass es jetzt zu spät wäre. Usw.

Zb. heute Morgen lag ich bis halb sieben im Bett und konnte nicht schlafen, weil mich das Thema und 'ne Erinnerung einfach nicht in Ruhe gelassen haben.

Es kann doch auf lange Zeit einfach nichts bringen, wenn man alles immer nur runterschluckt!? Klar - man kann nicht erwarten, dass die ganze Welt immer rücksichtsvoll und vorsichtig zu einem ist. Aber wo es doch immer wieder heißt, man dürfe keine Schwäche zeigen, müsse stark sein - ist es falsch, wenn man es einfach nicht ist?

Also wenn man zugibt, dass man verletzt ist? Zum Beispiel auch im Chat oder so, wenn irgendwer meint, die Persönlichkeit kritisieren zu müssen (auf 'ne harte Art) und man einfach sagt; ''hey, das hat sich angefühlt wie 'n Schlag in den Magen''!? Oder soll man das meiste runterschlucken? Oder zurückgiften, sich rechtfertigen, und so tun, als ob einem alles nichts ausmacht - wie ''Manche Dinge an dir mag ich auch nicht'' - ''Ich bin so wegen dem und dem'' usw.?

...zum Beitrag

Also, ich habe Jahrzehntelang alles runtergeschluckt, wenn ich verletzt war oder wenn mich jemand dumm angemacht hat. Davon bin ich psychisch krank geworden. Nun lerne ich, mich gegen so etwas auch verbal zu wehren. Ich werde nicht mehr alles in mich reinfressen!!! Andere müssen wissen, wenn sie einen verletzen!! Ich bin auch hochsensibel. Seit ein paar Jahren weiß ich das. Ich habe mich immer "anders" gefühlt. Mir hilft die Achtsamkeit sehr. Und Meditation. Atemmeditation und Body-Scan.

...zur Antwort

Hallo,

uns hat auch ein Nachbar angeschwärzt. Nun war das Jugendamt hier und die Polizei auch ein mal. Mein Mann und ich sind kooperativ. Wir haben angegeben, die Hilfe anzunehmen. Nun haben wir jetzt regelmäßig 2 Frauen bei uns (Familienunterstützender Dienst - FUD und Familienhilfe - FH) FUD ist eine Frau, die uns bei der Wohnung hilft, damit alles gut läuft und aufgeräumt ist. FH ist eine Frau die uns bei Erziehungsfragen zur Seite steht, mir hilft, um eine Kur zu beantragen und sonst auch Hilfestellung gibt bei Ämtern und Behörden. FUD kommt 4 Stunden die Woche und FH 6 Stunden. Die Hilfe dauert erst mal 6 Monate und dann wird das Jugendamt entscheiden, ob die Hilfe weiterhin benötigt wird oder nicht.

Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Angst vor dem Jugendamt nehmen. Ich hatte auch zu erst riesige Angst. Aber das braucht man nicht zu haben. Uns hat die Hilfe bis jetzt sehr gut getan.

Viel Erfolg weiterhin.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin auch hochsensibel und musste ebenfalls lernen, das anzunehmen und für mich den geeigneten Lebensstil zu entwickeln. Mir haben folgende Bücher sehr geholfen:

-Zart Besaitet von Georg Parlow. (Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochsensible Menschen). ISBN: 3-9501765-0-0

-Der sensible Mensch von Samuel Pfeifer. (Leben zwischen Begabung und Verletzlichkeit). ISBN: 3-417-11-803-4 auch www.hochsensible.de

Vielleicht hilft es Dir ja.

Bei Interesse an weiteren Infos bitte Mail an: m.koenigdo09@googlemail.com

Viel Erfolg auf Deinem Weg!

...zur Antwort

Schau doch mal beim Aurum-Verlag oder beim Arborverlag im Internet oder auch www.zart-besaitet.net

...zur Antwort

Nein, ich übe auch die Achtsamkeit im Alltag. Kenne aber kein Forum oder so etwas. Würde mich auch interessieren. Habe auch Bücher zu dem Thema und einen Therapeuten in Dortmund, der Achtsamkeit unterrichtet. Bei Fragen bitte schreiben.

Vielleicht hilft Dir schon folgender Link:

  • www.achtsamkeit-lernen.de

Gruß Akino1406.

...zur Antwort

Hallo, ich habe im November 2008 in NRW meine Prüfung gemacht. Erst musste ich einen Fragebogen mit einigen Fragen beantworten. Dann musste ich eine Karte ziehen und eine Rute nicht selbst zusammenbauen, sondern aufsagen, was man dazu alles braucht. Dann wurden mir Fischkarten gezeigt. Sechs Fische musste ich benennen. Kann sein, dass sich da wieder etwas verändert hat. Die Prüfung habe ich mit vielen anderen Prüflingen zusammen im Raum gemacht.

...zur Antwort

Da Du Harz4 bekommst und Deine Freundin Bafög bekommt, habt Ihr keinen Anspruch auf Wohngeld.

...zur Antwort

Wenn er sich keinen Anwalt leisten kann greift die Prozesskostenhilfe. Man legt vor, dass man z.B. Unterstützung (ALGII) gekommt und kann dann den Prozess führen. Aber bitte immer vorher mit dem Rechtsanwalt abklären. Evt. je nach Einkünften muss auch etwas gezahlt werden. Einige Anwälte machen das Erstgespräch kostenlos.

...zur Antwort

Nein, bloß nicht, der kann schon giftig sein!!! Vielleicht hatte er auch schon eine Krankheit.

...zur Antwort

Habe ich noch nie gehört. Diese Klausel. Frag doch mal den Vermieter, der muss das doch wissen, was damit gemeint ist.

...zur Antwort

Du kannst Dir das Buch kaufen:

Arbeitsbuch Fischerprüfung, Da stehen alle Fragen und Antworten zum Üben drin. www.lfv-westfalen.de/content/publikationen/arbeitsbuch_fischerprüfung.php

Kosten 14,95€.

Damit habe ich auch gelernt, ist toll!!

...zur Antwort

Habe es jetzt nachgelesen. Jugendliche, die das 10. Lebensjahr aber noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben, erhalten den Jugendfischereischein. Wenn ein Jugendlicher die Fischerprüfung ablegt und das 14. Lebensjahr vollendet hat, kann ihm/ihr der (Erwachsenen-)Fischereischein erteilt werden.

...zur Antwort

Hi, ich hab´s nachgelesen im Arbeitsbuch Fischerprüfung:

"Jugendliche, die das 10., aber noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben, erhalten einen Jugendfischereischein. Sofern Jugendliche die Fischerprüfung abgelegt und das 14. Lebensjahr vollendet haben, kann der Fischereischein (für Erwachsene) erteilt werden."

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich. Jeder, der einen privaten See hat, regelt das anders. Aber ich denke, da ein Erwachsener dabei ist, sollte das kein Problem sein. Aber das gilt nur an privaten Gewässern. An öffentlich zugänglichen Stellen braucht man ab 16 Jahren den Jugendfischereischein.

...zur Antwort