Wenn dein Mann gerne bastelt dann wirst du ihm sicherlich eine wahnsinns Überraschung machen können, wenn du ihm einen LED-Stripe bestellst, damit er sich daraus in Zukunft ein Ambilight-System bauen kann. :)

http://powerpi.de/atemberaubendes-ambilight-am-eigenen-tv-selber-bauen-raspberry-pi-2-tutorial-teil-1/

...zur Antwort

Hallo jamaschade,

Also wenn dein Mann vor hat damit ein Mediacenter zu bauen dann gibt es viel sinnvolles Zubehör dass du ihm schenken könntest.

Schau mal hier, da sieht man gut aufgelistet was man an Zubehör benötigt für ein Mediacenter. :)

http://powerpi.de/so-installierst-du-kodi-auf-dem-raspberry-pi-2-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

...zur Antwort

Ich habe mit RecalboxOS keine Probleme in Mario Kart. Vielleicht einen Versuch wert?

http://powerpi.de/die-bessere-retropie-alternative-so-installierst-du-recalboxos-auf-deinem-raspberry-pi-2/

...zur Antwort

Es gibt ein Addon Namens Iperf, damit kannst du die Geschwindigkeit messen, aber dieses Tool ist nicht so einfach zu bedienen.

Hier wurden bereits 7 USB Wlan Adapter für den Raspberry getestet und die Geschwindigkeiten verglichen.

http://powerpi.de/der-beste-wlan-usb-adapter-fuer-deinen-raspberry-pi-2/

Kann den Testsieger dort auch nur empfehlen. Läuft bei mir absolut stabil und schnell. :)

...zur Antwort

Jep ich kann dir auch einen Raspberry Pi 2 dafür empfehlen. Günstig, stabil, stromsparend und trotzdem genug Power.

Hier ist eine super Installationsanleitung mit Zubehörempfehlungen und allen weiteren Infos die man benötigt. Ist in wenigen Minuten installiert. :)

http://powerpi.de/so-installierst-du-kodi-auf-dem-raspberry-pi-2-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/


...zur Antwort

Falls du einen Raspberry Pi 2 benutzt liegt das Problem an der zu geringen Stromstärke der USB Ports. Die Festplatten laufen gar nicht erst an und werden darum auch nicht angezeigt in Kodi (Openelec).

Dieses Problem ist bekannt aber es gibt eine schnelle Lösung dafür indem man einen kurzen Eintrag in der config.txt vornimmt.

Hier wird das sehr gut beschrieben, bei mir war das die Lösung. :)


http://powerpi.de/mit-diesem-einfachen-trick-bekommst-du-mehr-strom-aus-den-usb-ports-am-raspberry-pi-2/

...zur Antwort

Das Problem ist bekannt. Du kannst es in den Kodi Einstellungen deaktivieren.

Hier findest du die Lösung:

http://powerpi.de/tv-usb-anschluss-als-stromquelle-fuer-den-raspberry-pi-2-nutzen-geht-das/#comment-144

...zur Antwort

Vielleicht hilft das dir weiter: http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-deine-seriensammlung-in-kodi-richtig-ein/

...zur Antwort

Schau dir den Testsieger auf dieser Seite an, damit solltest du glücklich werden. :)

http://powerpi.de/der-beste-wlan-usb-adapter-fuer-deinen-raspberry-pi-2/

...zur Antwort

Überprüfe mal ob du alles richtig gemacht hast mit dieser Anleitung: http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-deine-filmsammlung-in-kodi-richtig-ein/

Falls es weiterhin nicht klappt wird es am UPnP Protokoll liegen, da ich bereits öfter gelesen habe dass Medien die über UPnP hinzugefügt wurden, nicht gescannt werden können.

...zur Antwort

Mit dem Tool SDFormatter bekommst du die volle Größe zurück wenn du damit die Karte formatierst.

https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/

...zur Antwort

Ich selber nutze Amazon Prime am Raspberry Pi 2 und kann es wirklich nur empfehlen. Ich war selber erstaunt wie gut das funktioniert. HD Filme laufen super flüssig ohne Fehler.

Gibt auch bereits viele Anleitungen dafür im Netz, kannst ja mal schauen. Ein Raspberry mit Kodi drauf bietet dir dann natürlich noch weit aus mehr Vorteile als nur Amazon Video. :)

http://powerpi.de/amazon-instant-video-fuer-kodi-so-installierst-du-das-addon

...zur Antwort

Ich gebe dir auch noch mal eine Antwort da ich den Raspberry Pi 2 bereits als Media-Center nutze mit Kodi.

Der Pi 2 hat mehr als genug Leistung um große Full HD Filme abzuspielen. Da ruckelt auch nichts.

Geräusche entstehen keine, der Pi ist lautlos. Gekühlt muss er auch nicht werden es sei denn du willst den Prozessor stark übertakten.

Ob dein Samsung Ladekabel reicht hängt davon ab, was du für USB-Geräte an den Pi 2 anschließt. Wenn du da nur WLAN und ne Fernbedienung anschließt, sollte das Netzteil reichen. Ich rate aber eher auf ein stärkeres Netzeil zu setzen damit du einen störungsfreien Betrieb hast.

Ich empfehle dir als Betriebssystem Kodi. Damit kannst du all deine HD Filme von Festplatte und auch aus dem Netzwerk heraus abspielen.

Youtube, Twitch, Tagesschau, Myvideo, Amazon Instant Video, Erotikinhalte ... alles gar kein Problem damit. :-)

Eine super Installationsanleitung mit allem was du brauchst findest du hier:

http://powerpi.de/so-installierst-du-kodi-auf-dem-raspberry-pi-2-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/

Falls noch Fragen sind, ich helfe euch gerne zu diesem Thema. :-)

...zur Antwort

Welches Betriebssystem nutzt du denn am Pi?

...zur Antwort