Hi! Ich könnte mir vorstellen, dass es aus diesem Gedicht "stammt"... Sinngemäß findest Du die Aussage in der letzten Strophe... viele Grüße (leider verschieben sich die Zeilen. Pro Strophe sind es 6) Johann Wolfgang Goethe

Eins und Alles

Im Grenzenlosen sich zu finden, Wird gern der einzelne verschwinden, Da löst sich aller Überdruß; Statt heißem Wünschen, wildem Wollen, Statt lästgem Fordern, strengem Sollen, Sich aufzugeben ist Genuß.

Weltseele, komm, uns zu durchdringen! Dann mit dem Weltgeist selbst zu ringen, Wird unsrer Kräfte Hochberuf. Teilnehmend führen gute Geister, Gelinde leitend höchste Meister Zu dem, der alles schafft und schuf.

Und umzuschaffen das Geschaffne, Damit sich's nicht zum Starren waffne, Wirkt ewiges, lebendiges Tun. Und was nicht war, nun will es werden Zu reinen Sonnen, farbigen Erden; In keinem Falle darf es ruhn.

Es soll sich regen, schaffend handeln, Erst sich gestalten, dann verwandeln; Nur scheinbar steht's Momente still. Das Ewige regt sich fort in allen: Denn alles muß in Nichts zerfallen, Wenn es im Sein beharren will.

...zur Antwort

Hi,

ich war vor kurzem da.... und hatte vielleicht sogar ähnliche vorstellungen. Ich dachte einfach, dass man da durch eine geisterbahn läuft und alles mit modernen effekten gestaltet ist und man im prizip durch eine horrorwelt geht und an allen ecken aufs übelste erschreckt wird. In wahrheit ist es aber eher mit einer geisterbahn zu vergleichen, die mit einfachen mitteln gestaltet wurde... gummipuppen, ... pappkulissen... wind/lichteffekte (das heißt nicht, dass es schlecht gemacht ist!! es gibt einige echte überraschungen) der große fun-faktor ist meiner meinung nach die sippe der schauspieler... in jedem "raum" begegnest du einem neuen charakter mit seiner eigenen geschichte. mehr verrate ich lieber nicht - das war auf jeden fall noch nicht alles.

Ich finde an einem regentag kann man das gut machen... aber es kostet nicht wenig darum würde ich euch empfehelen an einem tag mit gutem Wetter lieber draußen zu sein und Hamburg zu erkunden.

Grüße

...zur Antwort

Hallo halllo,

das trifft wirklich auf viele Bücher zu. Vielleicht ist es "Der geheime Garten"? http://de.wikipedia.org/wiki/Der_geheime_Garten

...zur Antwort

Ich sinds gut, dass du dich dagegen wehren willst. (denn in der echten Welt außerhalb der Schule sind solche Lehrer meist so klein mit Hut) Also wenn du ganz mutig bist: Schau dir doch mal seine Zähne genauer an. Das scheint ja für ihn ein riesen Thema zu sein. (Gelb/schief/hässlich?) Du kannst ihm ja einfach (auf nett gemacht) eine Visitenkarte deines Kieferortöpäden zustecken und sagen: "ja ich verstehe Sie da gut. Zahspangen sind ja auch cool. In ihrer Jungend gab es sowas sicher noch nicht, hm? Ich gebe ihnen mal die Adresse von meinem Kieferorthopäden. So teuer ist das auch gar nicht. das kann sich auch ein Lehrer leisten." Nett mit Zahnspangenmund grinsen ;)

Grüße Aka

...zur Antwort

hm... vielleicht gefällt dir das... http://www.youtube.com/watch?v=L06lbxs5xGw

Grüße

Aka

...zur Antwort

Hm... in diesem steckt nicht "kindisch" ... aber von der Thematik könnte es passen:

"Die höchste Form des Glücks, ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit."

...zur Antwort

JETZT sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in Zehn Jahren zurücksehnen werden. (Sir Peter Ustinov)

Nich weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es unerreichbar. (Seneca)

...zur Antwort

Hi,

Kant appeliert damit denke ich an die Menschen, Verantwortung für sich selber und ihr Handeln zu übernehmen. (Das taten und tun bis heute leider nur sehr wenige Menschen) Beispiel Politik: Die Leute sind dem Diktator des dritten Reiches, der hier nicht genannt werden darf zum Großteil gefolgt wie die Schafe. Oder noch schlimmer, sie haben Augen und Ohren verschlossen und sich doof gestellt. Aus Angst vor den Kosequenzen die folgen wenn sie den Mund auf machen. (Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Affen) Das passiert heute noch am Laufenden Band. Es erfordert Mut die Wahrheit anzunehmen und sie zu leben weil man dann die Folgen sieht. Aber da sich die Wahrheit nicht vertuschen lässt, ist es denke ich auch der einzige Weg glücklich mit sich und im Reien zu sein.

...zur Antwort

Ich beneide dich darum, wenn du "der Medicus" von Noah Gordon noch nicht gelesen hast. Das ist mein Lieblingmittelalterroman und inzwischen schon fast ein Klassiker.

Der ist auch schon vor der Welle der historischen Romane geschrieben worden.

http://www.literaturschock.de/buecher/3442437687.htm

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das klingt für mich nach "Abschied von Rune" http://www.booksection.de/buch/735-Abschied_von_Rune

Das habe ich als Kind (Grundschulalter) mal gelesen und es ist mir damals sehr unter die Haut gegagen.

viele Grüße

...zur Antwort

Hm ich denke: Es hat etwas von gnadenloser Selbstkritik. Klar - wenn man so etwas erkennt, dann ist da auch Jammern dabei... aber wenn er in diesem Moment wirklich hätte jammern wollen, dann hätte es eher so geklungen:

"Ich fühle mich wie ein geknechtetes Huhn in der Legebatterie. Ich werde hier ausgenutzt wie eine Hochleistungsmilchkuh. Warum schätzt mich nur niemand wert? Ich habe es wohl nicht anders verdient"

Seine Aussage lässt erkennen, dass er entweder zornig resigniert aber sich die Schuld gibt, oder eine Erkenntnis hat, auf die Taten folgen werden.

...zur Antwort

Huhu,

Was für welche suchst du denn? Heimische sind zum Beispiel:

Zu jeder dieser Pflanzen gibt es nen Wiki Eintrag...

Wasserpest "Entengrütze"/Wasserlinse Teichrose Seerose Wassernuss

Hier findest du ein paar..

http://www.wasserpflanzen.de/wasserpflanzen/index.php?&cat=3&subcat=&pro=86&o=&t_proname=Krebsschere

Viele Grüße

...zur Antwort

Na da brauchst du nur die ganzen Schmachtfetzen googlen ;)

Bei Liebeskummer Heulgarantie... "Bittersweet Simphony" aus Eiskalte Engel.

Dann zum Beispiel die Soundtracks der Filme von Till Schweiger... http://www.youtube.com/watch?v=ZCFIMUnaGYA oder auch "Secrets" von One Republic (Zweiohrküken)

Und natürlich "Tatsächlich Liebe"

Das sind die Heulfilme die mirgrad einfallen...

Grüße

...zur Antwort

Hi,

z.B. .... Im Folgenden soll der Nutzen, aber auch die Nachteile und Gefahren die dieses Netzwerk mit sich bringt, erörtert werden.

und dann mit einem Beispiel einsteigen....

Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen statt Handy, Smartphones haben und mobiles Internet zum Alltag gehört. Facebook tragen die Menschen quasi ständig in Ihrer Hosentasche mit sich herum. dadurch ist vieles möglich geworden, was früher undenkbar schien. Nutzer des Netzwerks kommen schnell an "Insider" heran .... naja und so weiter

...zur Antwort

Hallo,

meinst du: "Nomaden der Lüfte"? http://www.youtube.com/watch?v=uZJysdahfR4

viele Grüße

...zur Antwort

Vielleicht eine Seegurke?

http://de.wikipedia.org/wiki/Seegurken

...zur Antwort

Also was du bestimmt noch schaffst, ist den Film zu gucken. Der ist dem Buch, soweit ich mich erinnere, sehr nahe.

Naja und grob kann man sagen

Die beiden unterscheiden sich in ihrem Stand in der Gesellschaft anfangs völlig. Will meint von sich der Inbegriff der Coolness zu sein (einsamer Wolf) Hat sich deine unabhängige einsame Insel aufgebaut, lebt so wie er will, gestaltet seinen Alltag selbst und muss sich an niemandes Bedürfnisse anpassen. (vielleicht ein Bisschen wie Charly Sheen... nur nicht so versaut und sexfixiert)

Marcus ist das genaue Gegenteil (gesellschaftlich). Er ist ein "Muttersöhnchen" einfach sehr von seiner Mutter abhängig. Ein "Freak". An ihm ist nichts "cool", so wie es in der Schule verstanden wird. Er trägt unmoderne Kleidung, vertritt reife Ansichten, die aber nicht zu einem Teenager passen, er geht nicht zu MC Donalds... All das tut er vor allem seiner Mutter zur Liebe (erinnert etwas an Forrest Gump... nur das Marcus intelligent ist)

Die Gemeinsamkeit der beiden: Sie sind Außenseiter. Marcus weiß darum, Will meint er hat dieses Los selber gewählt weil es zu ihm passt und er so niemandem Rechenschaft schuldet (eigentlich leidet er jedoch darunter /ist festgefahren).

Marcus, mit seiner unbedarften, naiven Art hat sich in den Kopf gesetzt zu ignorieren, dass Will sein einsamer Wolf sein will. Und auf eine liebenswerte Art drängt er sich erst auf.... und nach und nach merkt Will, dass er den jungen lieb gewinnt und auf diese schräge, natürliche Familie nicht mehr verzichten will. Sie leben das, was er nicht leben kann " Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert". Das kannte Will vorher nicht, sich "zum Deppen" machen kam für ihn nicht in Frage. Er hat sich nicht ausgelbt. Marcus und seine Mutter öffnen Will die Türen zu sich selbst. Will wiederum öffnet Marcus die Türen um seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. (Was seine Mutter unbewusst bis dahin verhindert hatte)

Sorry etwas ungeordnet…

...zur Antwort