Ich finde immer wenn ich einen günstigen brauche hier etwas passendes:

http://lowendbox.com/

...zur Antwort

Ich hatte genau das gleich Problem, hab dann aber diese Webseite (http://www.webupd8.org/2012/10/ubuntu-multi-monitor-tweaks-full-screen.html) gefunden, und bin dann einfach den Tutorial "Get Flash videos to remain full screen when working (clicking) in the other desktop" gefolgt.

Also mit ghex den String NETACTIVEWINDOW in z.b ASDFACTIVE_WINDOW umbenannt, und seitdem hab ich kein Problem mehr.

Allerdings ist dieser kleine Hack nichts für jeden, da man nach jedem SecurityUpdate es Players das ganze wiederholen muss.

Ich würde selbst gern auf HTML5 setzten allerdings scheint google mit HTML5 ohne Media Source Extensions kein 1080p abspielen mehr zu können wegen irgendwelchen Protokoll Änderungen o.Ä.

Leider kann Firefox diese noch nicht ausreichend, und zwar kann man sie in about:config aktivieren doch dann hängt nur der Player sich auf...

BTW: Flash ist echt ne Plage, HTML5 ist 1000x mal besser.

...zur Antwort

Wenn KDE dann OpenSuse :) Ist für mich (und einer menge anderer) die KDE Distribution.

Wirst es nicht bereuen, und die Software Auswahl ist ordentlich.

lg ich

...zur Antwort
Linux Distribution - Mageia vs. Mint vs. OpenSuse

Hallo,

zuallererst: Ich weiß, dass solche Fragen ständig gestellt werden und viele Leute "ihre" Distribution bis auf das Blut verteidigen. Trotzdem würde ich gerne noch einmal fragen:

Welche Distribution passt zu mir?

Ich bin seit knapp einem Monat auf der Suche nach einem Linux-System für meinen Laptop.

Das System soll neben Windows 8.1 laufen. Windows möchte ich für einige Programme (für die Uni, Spiele, iTunes, etc) behalten. Auch sollte Windows aus Performancegründen nicht in einer VirtualMachine laufen. Dh. ich müsste eine Daten-Partition erstellen, die Windows und Linux beide nutzen. /home sollte auch da liegen.

Mein Laptop ist ein Acer Aspire V5 572G mit einem i5 und einer nVidia GT 750m. Unter Kubuntu hatte ich Probleme, die Grafikkarte zu erkennen. Mein zukünftiges System sollte das besser machen.

Das System sollte nicht soo hardwarefern sein (darum ja weg von Windows), aber auch nicht zu nah dran. Ich beschäftige mich seit September gelegentlich mit Linux (Uni und Arbeit).

Ich möchte kein "Bastelsystem" wie Archlinux, aber auch keines, das mich nichts selber entscheiden lässt, wie Ubuntu. Ein wenig Anpassbarkeit wäre ganz nett.

Natürlich stellt sich auch die Frage nach der Desktopumgebung. Eigentlich bin ich Fan von KDE. Doch in meinen VMs hatte ich immer Probleme mit OpenGL, wie auch auf meinem Laptop unter Kubuntu.

Positiv für mich wäre ein Debian-basierendes System, da ich Debian kenne und auf der Arbeit damit arbeiten muss.

Nach langem Überlegen habe ich 3 Systeme in die engere Wahl gezogen:

  • Mageia
    • +intuitiv zu bedienen, leichte Windows-Integration, gut anpassbar
    • -kein Debian (also keine sudo oder apt-get)
  • Linux Mint
    • +Debian-basierend, KDE möglich
    • -Die Installation in der VM hat nicht auf Anhieb geklappt
  • OpenSuse
    • +Viel Software
    • -nicht Debian, wirkt irgendwie unorganisiert

Natürlich bin ich auch offen für weitere Inspiration. Vielen Dank an Alle, die bis hierhin gelesen haben und mir auch noch eine hilfreiche Antwort geben.

...zum Beitrag
OpenSuse

Für mich der Beste Kompromiss aus Benutzerfreundlichkeit und einem Mächtigen System unter Voller Kontrolle.

Suse <3

...zur Antwort

Hey ich selbst habe das Razer Megaladon unter Linux (Open Suse 12.3) in Benutzung,

Es gibt leider das Problem das Pulseaudio (ein "aufsatz" für ALSA den Ubuntu glaube ich auch benutzt) das Headset nicht automatisch richtig "erkennt".

Bei mir hilft es Pulseaudio mit dem Befehl "pulseaudio -k" neuzustarten während das Megaladon eingesteckt ist.

Nun sollte es erkannt werden und soweit funktionieren.

Ein Tipp von mir ist das Programm "pavucontrol" super zum Konfigurieren von Pulseaudio.

Allerdings habe ich das Problem das in Bestimmten Situationen das Headset "crackt" also so knack Geräusche bei jedem Sound der Abgespielt werden kommen.

Eine Lösung (nicht 100%) (falls du das Problem hast) ist es in /etc/modprobe.d eine neue Konfigurations Datei z.b audio-force.conf mit diesem Inhalt zu erstellen:

options snd-usb-audio nrpacks=16 # Hier heißt es rumprobieren bei mir ist 16 am besten.

Dann neustarten und gucken ob es hilft.

Ich würde mich über einen Rückmeldung freuen soweit du ähnliche Probleme hast.

lg ich

...zur Antwort

Ich muss dass einfach so quittieren:

Lern Java.

Nein im erst es gibt genug Tut´s m Internet die dir dass näher bringen.

Allerdings solltest du schon Java etwas beherrschen (was nicht so schwer ist).

Siehe: http://wiki.bukkit.org/Plugin_Tutorial

...zur Antwort

Ganz klar OpenSuse.

Ist vielleicht auch deshalb interessant weil es dir "mehr" Linux zeigt als Ubuntu.

Opensuse ist außerdem eine Deutsche und Bewährt Stabile Linux Distribution.

Weitere gründe habe ich hier zusammengefasst: http://www.gutefrage.net/frage/ubuntu-oder-opensuse-fuer-netbook--anfaenger-#answer71139975

Hoffe du findest eine Linux Distribution die dir zusagt, am besten du guckst dich noch auf distrowatch.com um.

...zur Antwort

Da es sein Server ist und es sich hier um einen Frei Spielbaren Mod (MTA:SA) handelt muss er keine Lizenz haben.

Der Mod MTA steht unter der GNU GPL v3 das bedeutet er die Software auch kommerziell nutzen darf.

Und da du auf seinem Server Spielst kann er entscheiden wer drauf darf und wer nicht, Praktisch sein Hausrecht.

Ob das mit dem Geld Steuerrechtlich im Einklang ist kann ich nicht sagen, dennoch hat er (Admin) die Wahl ob er dich Spielen lässt oder nicht.

Du bist ja nicht gezwungen auf dem Server weiter zuspielen.

...zur Antwort

Ja deine Grafikkarte unterstützt sogar 3.0.

http://www.amd.com/us/products/desktop/graphics/other/Pages/x1650-specifications.aspx

...zur Antwort

Opensuse ist meiner Meinung nach die beste und Stabilste Linux Distribution.

Gründe habe ich schon mal hier zusammengefasst:

http://www.gutefrage.net/frage/ubuntu-oder-opensuse-fuer-netbook--anfaenger-#answer71139975

lg ich

...zur Antwort

Hunde sind keine Robotor.

Jeder hat seine eigene Persönlichkeit und unterscheidet sich somit von anderen Hunden, auch der gleichen Rasse.

Aber alle Goden Retriver die ich kenne sind sehr Verschmust und lieb.

Kann mir aber vorstellen das die ihr Herrchen beschützen. ( Im Rahmen, solange sie dafür nicht ausgebildet wurden.)

Hauptsache du machst aus deinem Hund keinen Angstbeiesser.

...zur Antwort

Programmier einen Kalender der auch Geburtstage und Feiertage Anzeigt.

Dazu noch einen Adressbuch mit Online Abfrage.

Am besten mit Threading und Verschlüsselung.

Ich hoffe VB ist mit Threading nicht überfordert. (Konnte es nicht lassen..^^ C++ Coder)

...zur Antwort

Unabhängig ob dein Bruder jetzt einen "Geist" sieht er braucht hilfe. Das könnte auch etwas anderes sein oder sonst etwas.

Geh mit ihm zum Arzt bzw Psychologen.

Wünsch dir alles gute ;)

...zur Antwort

Batch ist keine Programmiersprache, und im eigentlichen sinne auch keine "echt" Scriptsprache.

Ich würde dir empfehlen wenn du schon spiele in einen Terminal laufen lassen willst eher Python oder Lua zu nehmen.

Bieten viel mehr Funktionalität und sind Plattform Unabhängig.

Oder gleich eine Hohe Programmier Sprache wie C, C++, Java, Delphi (naja hoch ist hier relativ)

Hier ne Sammlung von Batch Tuts.. http://www.antonis.de/dos/batchtut/index.htm

...zur Antwort

Du kannst noch versuchen sie zu stornieren aber Amazon gibt ab einem Punkt keine Garantie das es noch klappt.

Du kannst sie allerdings Amazon zurückschicken, soweit ich weiß übernehmen die auch die Kosten.

...zur Antwort

Eindeutig Prof Dr Harald Lesch.

Habe noch nie einen Menschen gesehen der so gut jedem etwas vermitteln kann.

Dazu ist er auf seinem gibt mehr als bewandert und denkt auch Kritisch nach.

http://www.youtube.com/watch?v=sGcmBA4x_tc

Was hätte ich darum gegeben, wäre er mein Physik Lehrer gewesen.

Ich empfehle auch seine TV Sendung " Leschs Kosmos" und andre Videos von ihm.

...zur Antwort