Zitat Wikipedia:

"Die Ausstellungsgebühr beträgt 8 €. Der erste Personalausweis ist gebührenfrei, wenn der Inhaber ihn vor dem 21. Lebensjahr beantragt hat (§ 1 Absatz 6 Satz 2 PersAuswG).

Ein vorläufiger Personalausweis kann von zuständigen Behörden ausgestellt werden. Allerdings nur, wenn gleichzeitig der endgültige Personalausweis beantragt wird. Die Gültigkeitsdauer beträgt maximal drei Monate. Der vorläufige BPA kostet zusätzlich eine Gebühr von 7,70 € und wird in der Regel direkt vor Ort ausgestellt"

Bei gültigem Reisepass ist ein vorläufiger PA nicht zwingend nötig, es gibt dann auch keine "Versäumniszuschläge".

...zur Antwort

Zitat aus dem deutschen Grundgesetz:

" § 1 Ausweispflicht (1) 1Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nach den Vorschriften der Landesmeldegesetze der allgemeinen Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet, einen Personalausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer zur Prüfung der Personalien ermächtigten Behörde vorzulegen; dies gilt nicht für Personen, die einen gültigen Paß besitzen und sich durch diesen ausweisen können. 2Der Ausweispflicht kann auch durch Vorlage eines vorläufigen Personalausweises genügt werden. . . . "

siehe auch: http://bundesrecht.juris.de/persauswg/__1.html

...zur Antwort

Bin vor neun Jahren zum Ersten Mal geflogen und hatte echt "Schiß". Vor dem Heimflug gings mir dann ne ganze Woche richtig schlecht. Das Problem lag daran, daß ich keine Ahnung vom Fliegen als solches hatte und jeder kleine Wackler für mich Gefahr bedeutete. Mein großer Vorteil ist mein technisches Interesse. Jetzt weiß ich genau, wann z.B Landeklappen oder Fahrwerk ein- und ausgefahren werden und was diese für Reaktionen auslösen, wodurch Turbulenzen entstehen und was Flugzeuge eigentlich alles aushalten können. Ich versuche ständig Neues übers Fliegen und Flugzeuge zu erfahren und verstehen, "spiele" am Computer mit einem sehr guten Flugsimulator und habe jetzt riesigen Spaß am Fliegen. Mittlerweile bin ich als Passagier mehrmals im Monat mit Flugzeugen verschiedenster Bauart unterwegs, habe nicht eine einzige kritische Situation erlebt und bin selbst am Kyrill-Sturm-Abend gut, sicher und realaxt angekommen. Das gefährlichste am Fliegen ist und bleibt die Fahrt mit dem Auto vom und zum Airport!

...zur Antwort

Meine Freundin arbeitet seit mehreren Jahren auf den Kanaren, u.a. auch Lanzarote. Sie hat von keinem einzigen Überfall gehört. Sicher gibts überall Verrückte und Idioten, so daß man sowas an keinem Ort der Welt ausschließen könnte. Auch meine eigenen Erfahrungen mit den Kanaren (3 Urlaube, 1x Teneriffa, 2x Lanzarote) sind mehr als positiv. Die Einheimischen sind superfreundlich und eventuelle Probleme mit Afrikaflüchtlingen scheinen gut im Griff zu sein. Ein wachsames Auge und bissel persönliche Vorsicht sind jedoch nie und nirgendwo verkehrt.

...zur Antwort