Aikido ist mit Sicherheit eine der effektivsten Kampfsportarten, soweit man es Kampsport nennen kann, die es gibt. O-Sensei Morihei Ueshiba hat sie aus den verschiedenen Budo Künsten herausgearbeitet und zu seinen Hochzeiten galt er trotz seines hohen Alters als unbesiegbar. Aikido wird eher als Kampfkunst bezeichnet und ist mit Sicherheit eine der am schwersten zu erlernenden Kampfkünste, die aber trotzdem gerade aufgrud ihrer Harmonie und Schönheit bis ins Hohe Alter erlernbar ist. Die Effektivität läßt sich unter anderem daran sehen dass es keinen Unterschied macht mit wem man trainiert, auch eine kleine schmächtige Frau kann gestandene Männer benutzen um den Staub aus der Matte zu klopfen :-).
Ausserdem ist man beim Training sehr darauf bedacht, den anderen nicht zu verletzen und führt Techniken anfangs nur sehr langsam und kontrolliert durch. Obwohl die Techniken nur als Verteidigung beigebracht werden können sie (Erfahrung vorausgesetz) ganz leicht auch aus eine Angriffsposition heraus angewendet werden. Jedoch wird ein verantwortugsvoller Aikidoka niemals Aikido aus einer Angriffsposition heraus benutzen. Ganz zum Schluß sollte noch erwähnt werden das aus diesen Gründen und natürlich aus Gründen der Effektivität Aikido kein Wettkampfsport ist. Im Wettkampf wäre die Verletzungsgefahr einfach zu groß.
Nein, Wissen sollte frei verfügbar sein.
Zum einen ist es eine Altersbezeichung für Schwerter das stimmt, allerdings gilt diese Form der Schmiedekunst als ausgestorben die auch heutzutage von japanischen Meistern nicht mehr beherrscht wird. Dafür ist erforderlich das die Klinge einen besonderen Effekt auffweißt, der wie eine Wolke Diamantstaub aussieht (Nie-Utsuri). Ein Schweitzer Schmied der zu den besten der Welt gehört hat es angeblich geschafft diese Schmiedekunst wieder zu erfinden, allerdings wird das Urteil darüber durch eine japanische Expertenkommission gefällt und ob die einen so wertvollen Titel an eine Person ausserhalb von Japan vergeben ist wohl sehr unwahrscheinlich.
Quelle: http://www.angelfire.com/amiga/volkblades/Basler_1.htm