Ich komme auf:x+4/x multiplizierst du das (2/x)² aus, ist es nicht mehr so schwer, wenn ich grad keinen denkfehler drin habe.
dann kannst du es wahrscheinlich nur durch strukturiertes einsetzen und ausprobieren versuchen hinzukriegen. Aber ob das so bei der Aufgabe die du hast verlangt ist, ist eine andere Sache. Sicher dass ihr das nicht mit dem Log machen sollt?
wie wärs mal mit nachschauen, aber meist so 7 oder 8 uhr, wenn du glück hast schon um 6.30. Aber manche auch erst später.
hier ein paar interessante Aufgaben 2 und 3.
Hallo seickert, ich habe mich hier mal an der c versucht, hast recht ziemlich doof das einzugeben, dann habe ich es über word gemacht... hab es jetzt hier als bild reingestellt, vielleicht kannst du dir das mal anschauen. Also es kann sein, dass ich es völlig falsch gemacht habe, aber ich dachte ich versuch mich mal daran.
A und B sind elemente von Hom_K(V,V) wobei V ein K-Vektorraum ist und dimV= n<unendlich
die aufgabe kommt mir irgendwie bekannt vor, leider habe ich da auch nicht wirklich die ahnung von, aber das soll ja recht einfach sein.^^
schon mal mit deinen eltern gesprochen, normal geht das ganz leicht die schule zu wechseln, wenn es eine alternative schule gibt, erkundige dich mal bei der anderen schule, ich kenne mehrere die mitten im Halbjahr gewechselt haben. viel erfolg
ja klingt so als wär es eine, aber könnte natürlich auch zufall sein, würde zum arzt gehen, wenn es montag nicht weg ist. weiß, dass chlorallergie eigentlich häufig juckt und rote flecken beihaltet, genau kann ich das jetzt aber nicht sagen. erstmal eincremen.
naja dann kann jeder alles über dich wissen.
naja ob sie geritten werden oder so auslauf haben oder bewegt werden macht keinen unterschied, aber bewegt werden sollten sie schon.
tap fish, tap farm
wie wärs mit Fotograph, oder Künstler???
beantwortet von dandelin am 30. Dezember 2010 04:58 0x Die Antwort ist hilfreich? Dann klick mich!
So wie ich das verstehe, ist eine Basis des Orthogonalkomplements deines span{} gesucht, also zwei nicht proportionale Vektoren, die auf den drei gegebenen senkrecht stehen.
Hier meine Lösung: (10.5, 8, -41, -1, 0) und (5, 5, -22, 0, -1)
Wie habe ich sie gefunden? Die gegebenen 3 Zeilenvektoren bilden eine 3x5 Matrix. Diese so umformen, dass links aussen eine Einheitsmatrix (E3) steht. Dann kann ich die 3 ersten Komponenten der gesuchten Vektoren als Spalten 4 und 5 (s45) ablesen und ergänzen wie oben.
Der Beweis ist die einfache Berechnung dieser 3*2 Matrix (t=transponiert):
[(E3) (s45)] * [(s45)t (-E2)]t = (s45) - (s45) = 0 Kommentar von dandelin am 30. Dezember 2010 05:15
Aus den beiden Lösungsvektoren erhalte ich durch Linearkombination z.B. diese etwas "freundlicheren":
(1, -4, 6, -2, 4) und (7, -3, -10, -4, 7)
Noch eine Frage bist du dir da sicher???
geh am besten mal zum arzt, es kann ja auch andere ursachen geben, die evt. abzuklären sind und da dein tabletten nicht helfen, kann der dir vielleicht auch was stärkeres geben. Gute besserung.
Eigentlich können sie das,wenn sie es wollen. Also keine Panik. Die machen das sicherlich. Gute Besserung