In Libre Office Impress geht das noch einfacher: Geh auf "Einfügen" -> "Bild" -> "Fotoalbum" -> Hinzufügen -> alle Bilder aussuchen -> Folien einfügen, et voila!
"Dialog mit meiner Umgebung" Du könntest ein Gesicht malen oder zeichnen, dass wie ein Haus aussieht, in einer Strasse voller Häuser, die Gesichter haben und dich anschauen.
"Es ist Musik in meinen Bildern" Du nimmst Papier und Stifte, legst Deine Lieblingsmusik auf, schließt die Augen, und malst blind - und lässt Dich von der Stimmung oder dem Rhytmus derMusik, inspirieren. Mach das mit zehn Blättern und Songs, und nenn die Abstrakten "Werke" wie die Musiktitel.
"Illustration" Stell Dir eine Szene aus Deinem Lieblingsroman vor, und zeichne sie.
In Dänemark kann man 17 wöchige Kurse belegen, um alles das mal auszuprobieren 8(Malerei, Grafik, Installation, Video, Fotografie, Schmuck etc.), ohne Aufnahmeprüfung, z.B. Kunsthøjskolen Holbæk, www.dasoriginal.dk - ist relativ erschwinglich, aber Du musst Englisch können.
Hier in Deutschland gibt's staatliche Fachhochschulen für Gestaltung (z.B. Armgartstrasse in Hamburg) oder Kunsthochschulen - da muss man sich aber bewerben und aufgenommen werden.
Wenn Du viel Geld zur Verfügung hast, gibt's auch in Deutschland private Kunsthochschulen, wie die MERZ Akdemie in Stuttgart.
Könnte es Slavoj Zizek sein? Der ist allerdings aus Slowenien, nicht aus Serbien, aber immerhin aus Ex-Jugoslawien.
Ich würde ein Notebook nehmen, das kann alles, was ein iPad kann, aber ausserdem viel mehr - zum Beispiel Videos schneiden, oder Bilder oder Videos über einen Beamer zeigen.
Die CD "African Warrior" von Benga.
Wenn Du die Fixativ Sprühdose vermeiden willst (teuer, Treibgas, Gestank etc.), kannst Du Fixativ aus der Flasche kaufen (z.B. von Lukas, 1 Liter knapp 20 Euro) und mit der bereits erwähnten Luftbetriebenen Fixativspritze sprühen. Ich benutze dafür die "Funpump" der Firma Schmidt & Bleicher, das ist eine Spraydose, die man selbst aufpumpen kann. Die muss man nach dem Sprühen aber unbedingt leeren, wegen Explosionsgefahr. Fixativ enthält Ketonharz, Weingeist und Butanol, eine Art Alkohol. Fixativ ist lichtecht, vergilbt also nicht.
Alternativ benutze ich manchmal Capaplex oder flüssiges verdünntes Acryl, da muss man aber sehr vorsichtig sein, sonst verlaufen die Farben, und es ergibt ein gummiartiges Finish.