Ich muss Bauteufel recht geben. Wasser sucht sich manchmal ungeahnte Wege, was bedeutet, dass nicht auszuschließen ist, dass der Schaden vom Balkon herrührt. Da reicht nur ein kleines Gefälle unterhalb des Estrichs aus und das Wasser sammelt sich an der tiefsten Stelle, die durchaus mittig unter einer Zwischenwand liegen kann.

Aber auf keinen Fall solltet Ihr das Problem "totschweigen" oder ignorieren, wie ebenfalls empfohlen. Damit ist keinem geholfen und Eurer Gesundheit schon gar nicht. Falls sich in der Tat herausstellt, dass ich noch mehr Wasser unter dem Estrich befindet, verschlimmert das die Situation noch mehr.

Also: sachlich in eine Diskussion mit dem Vermieter gehen - ohne Schuldzuweisungen, denn das ist kontraproduktiv. Und die entsprechenden Versicherungen informieren (sowohl Eure als auch die Wohngebäudevers. des Vermieters). Letztendlich werdet Ihr ohne Experten den Schaden weder beurteilen noch beseitigen können.

Viel Glück Euch beiden!

...zur Antwort

Klar, viele Radiostationen machen solche Aktionen. Du solltest auf den Internetseiten der Sender in Eurer Umgebung nachforschen oder Dich per Mail an die Redaktionen wenden. Die prüfen Dein Anliegen dann auf den Wahrheitsgehalt und legen los...

...zur Antwort

Am meisten freuen sich Eltern doch über Erinnerungen: wieso stellst Du Ihnen nicht einfach ein Fotoalbum zusammen aus den letzten Jahren, mit Deinen Erfahrungen und ganz vielen Bildern. Das geht "offline" oder digital und macht obendrein ein Riesenspaß, mal wieder die alten Sachen rauszukramen.

...zur Antwort

das sind die Farben Deutschlands. Und da ist es unerheblich, ob das Ost- oder Westdeutschland ist/war. Deshalb gab es zur Interscheidung in der DDR Flagge noch diesen "schönen Kranz".

...zur Antwort

Ihr solltet ein Gewerbe anmelden. Das geht z.B. über die nächst gelegene Handelskammer. Als Geschäftsform würde für Euch z.B. eine GbR in Betracht kommen.

...zur Antwort

"Going to the mall" (bummeln, einkaufen)

"Going to the park" (BBQ, Ballspiele, mit Familie & Freunden zusammen sein)

Movies (Kino), other amusement parks (whatever is in the area); e.g. Disneyland, SeaWorld & Co

Meeting friends

Going out for dinner

Das Freizeitverhalten hängt auch stark davon ab, wo man wohnt - urban oder ländlich.

...zur Antwort

Bei einem Aushilfsjob reicht häufig das persönliche Anfragen.

Hast Du Dir mal überlegt, nicht beim Mediamarkt schon die Zeit zu überbrücken? Frag' doch einfach mal in Deiner Filiale an...

...zur Antwort

Bei der Auswahl eines Mitarbeiters zählt nicht nur der Uni-Abschluss, sondern auch die beruftliche Erfahrung und die Persönlichkeit. Generell ist ein Master sicher gut, selten überqualifiziert. Du weißt ja nie, was Dein Leben noch so parat haben wird. Vielleicht tut es Dir irgendwann leid, das extra Jahr nicht investiert zu haben (wenn Du das Geld hast). Mehr Wissen hast Du sicher, mehr Erfahrung nicht automatisch. Das solltest Du berücksichtigen und bei dem Resultat Deiner Bewerungen keine Wunder erwarten, weil Du einen Master hat (jetzt noch nicht, später, bei Bewerbung um Führungspostionen, könnte das schon anders aussehen).

...zur Antwort

Ok, die Zeit ist echt knapp . ... da warst Du wohl etwas nachlässig.....

Du könntest in Museen anfragen (Kunst).

Der "soziale Bereich" ist ja sehr groß. Von Kindergärten über Altenheimen oder kirchlichen Stiftungen geht das sicher viel. Da musst Du Deine Vorlieben schon etwas genauer definieren ;-)

...zur Antwort

Du solltest Dir VORHER überlegen, welchen Vertrag Du unterschreibst. Zum einem müsstest Du immer einen Vertrag kündigen (was keinen guten Eindruck hinterlässt - und im Leben sieht man sich immer zweimal....) und zum anderen "klaust" Du einer anderen Person einen Ausbildungsplatz. Ganz zu schweige von den Problemen, die die Personalabteilung des entsprechenden Unternehmens hat, wenn sie kurzfristig die Stelle füllen müssen.

Also - nicht nur an Dich denken!

...zur Antwort

Die Entbindung wird von Deiner Krankenkasse bezahlt. Du musst nur den Eigenanteil für Krankehausauftenthalte zahlen (waren glaub ich 10 EUR/Tag). Steht aber alles auf der Website Deiner Krankenkasse. Auch - falls angeboten - müssten Familienzimmer extra bezahlt werden. Das sagt Dir wiederum das Krankenhaus.

Generell kann man Krankenhäuser vor der Entbindung besichtigen. Da gibt's Infoabende und Rundtouren. Einfach mal nachfragen.

...zur Antwort

Du kennst Dich am besten. Wenn Du bis zum Schluss lernen musst, dann ist das ein No-go. Wenn Du Dich 100% gut vorbereitet hast, dann kann es noch eine gelungene Abwechslung sein, um den Kopf frei zu bekommen. Allerdings nicht bis spät am Abend, solltest so gegen 18h wieder zu Hause sein, um runter zu kommen (kein Scherz..... )

...zur Antwort

Du musst den zeitlichen Ablauf der Ereignisse beachten: erst das Erdbeben, dann der Tsunami usw. Dies wir auch in der Wahl der Past-Form ausgedrückt; Auch die Zeiträume müssen berücksichtigt werden: das Erdbeben dauerte eine Weile an (Gerund-Form), der Tsunami hat die Küste selbst aber nur innerhalb eines Moments getroffen. Im Present Perfect wird der Bezug zur Gegenwart noch hergestellt:

After the earth had been shaking and the Tsunami hit the Japanese coast the cooling system of the nuclear power plant (Atomkraftwerk) has failed. As there´s no electricity... (nur im Simple Present, wenn dies jetzt in diesem Moment der Fall ist)

...zur Antwort

Eine Garantie, dass alles glatt gegangen ist, wird Dir hier niemand geben. Einnahmefehler ist Einnahmefehler. Da steckt dann immer ein Risiko drin.

...zur Antwort

1. Du solltest in 100% akkurate Klamotten investieren. Anzug ist Pflicht, auch wenn es warm ist. Wenn Du siehst, dass Dein Gegenüber auch keine Jacke trägt, kannst Du fragen, ob Du "ablegen" darfst. (die Branche ist spießig!!) Auch auf die Schuhe achten: sauber und nicht abgelaufen oder gar kaputt.

2. Geh zum Friseur falls Du so aussiehst als ob Dein letzter Besuch zu lange her ist.

3. Achte auch auf Deine Fingernägel - gepflegt müssen sie sein!

Alles in Allem wird nicht nur auf Deine Antworten Acht gegeben, sondern auch auf Deine Körpersprache bzw. die Art und Weise wie Du die Fragen beantwortest (stotternd, auswendig gelernt, unvorbereitet - das ist alles schlecht).

Klassische Fragen zum Bewerbungsgespräche findest Du überall im Netz. Sei offen und ehrlich, aber erzähle nie mehr als Du eigentlich musst und vor allem nichts, was negativ ist. ("Naja, wenn ich sonntags mit meinen Freunden noch weg war, bin ich montags schon ziemlich fertig...."). Du musst den Eindruck hinterlassen, Dich über das Unternehmen informiert zu haben, einen Eindruck über die Branche zu haben, denn es wird nach Deiner Motivation gefragt werden. Du musst ein Teamplayer sein, aber kein Mitläufer. Mit Fakten punkten als zu prahlen. Und höre Deinem Gegenüber genau zu. Wenn Du nervös bist, ist das ganz normal - das wissen die Leute und können damit i.d.R. umgehen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich kenne die Tour, habe sie vor einer gefühlten Ewigkeit gemacht. Vier Wochen ist eine sehr entspannte Zeit. Wir sind damals den Highway #1 von SF nach San Diego in einer Woche gefahren (ohne Las Vegas). Das war tlw. schon ein strammes Programm. Die doppelte Zeit wäre besser gewesen. Da ich aber mehrmals in California und Nevada/Arizona war, kenne ich die anderen Gegenden auch gut (war auch in Seattle).

In der Gegend von Monterrey (wenn ich mich recht erinnere), verlief der Highway durch einen Naturpark, der gewissen Öffnungszeiten hatte. Die solltet Ihr einplanen, denn die extra Strecke lohnt sich trotz Eintritt.

Ihr wollte auch nach Las Vegas: dann solltet ihr beim Yosemite National Park einkehren. Mind. eine Nacht. Der Highway zwischen LA und San Diego ist nicht besonders spannend. Deshalb lohnt sich die Rundtour über die Nationalparks in Arizona/Nevada. Auch den Grand Canyon solltet Ihr mitnehmen.

Von Seattle ganz den Highway zu fahren lohnt sich eher, wenn Ihr noch mehr Zeit habt. Das ist wirklich sehr weit. Da habt Ihr von der Rundtour durch die südlichen Parks mehr.

Wünsche Euch viel Spass (Neid!).

...zur Antwort