Ein Substantiv (von spätlateinisch (nomen) substantivum „Wort, das für sich selbst bestehen kann“ zu lat. substantia „das zugrunde Liegende, Selbständige“ als bewusste Unterscheidung zum Adjektiv, das nicht ohne Bezug existieren kann) ist in der Grammatik eine Wortart zur Andeutung eines Lebewesens, Gegenstands oder einer Sache. Statt von Substantiv spricht man auch von Dingwort, Gegenstandswort, Hauptwort, Namenwort, Nennwort oder Nomen (im engeren Sinn).

Es ist umstritten, ob die Wortart Substantiv universalsprachlich ist. Hingegen wird von der Unterscheidung Nomen (im weiteren Sinn) einerseits und Verb andererseits behauptet, dass es sie in fast allen Sprachen gibt. Die konkrete Ausformung der Wortart Substantiv variiert einzelsprachlich.

...zur Antwort

Der Schlusstakt in einem Lied endet meist auf einem der Grundtöne des gesamten Liedes. Ein Lied besteht meistens aus Harmonien (Akkorden). Das sind Zusammensetzungen von einzelnen, miteinander harmonisch klingenden Tönen. Jede Harmonie hat einen Grundton. Im Schlusstakt wird das Lied meist auf die Anfangsharmonie, also auf den Akkord des ersten Taktes zurückgeführt. So bekommt das Lied einen harmonischen Abschluss.

...zur Antwort