Ich glaube ich weiß wonach du suchst: So ein Bike mit dem man alles machen kann? Falls ja, dann schau dich mal um auf z.B. Ebay kleinanzeigen oder dem Bikemarkt von MTB News. Am häufigsten werden in der Amateurklasse sogenannte 1000€-Hardtails gefahren: Hardtails, meist Shimano XT oder Sram X9, gute und solide Komponenten, usw. Die werden meist gebraucht verkauft so um die 500-700€. P.s. Für 2-Meter-Sprünge sind sie nicht geeignet, da brauchst du schon eher ein Fully mit ordentlich Federweg, jedoch kannst du mit dem vorerst die oben genannten Tricks nicht machen...schau mal nach dem: 

http://videos.mtb-news.de/19192/belastungstest_von_einem_damenrad_       

:D

Liebe Grüße

Adrian

...zur Antwort

Wir haben bei uns in der Fahrradschmiede vor kurzem ein Dirtkike lackiert: Wir haben es sandstrahlen lassen, mehrfach entstaubt und entfettet (kannst du bsp. Staubbindetuch für nehmen und einen Oberflächenentfetter für Metall). Dann grundiert und in mehreren Schichten mit 2-K Autolack lackiert.

Am Ende noch mit 2 Schichten Klarlack lackiert, damit es das Ein- oder Andere abkann :)

Dazu haben wir das dirt KOMPLETT zerlegt, d.h. LAGER, Komponenten, Schrauben, usw.

Im Baumarkt bekommst du Schrauben ohne kopf keine Ahnung wie die teile heissen: die kannst du in die Gewinde reinmachen, dass kein Lack einringt. wenn du es wirklich sehr genau machen willst, dichtest du die Schrauben mit Schraubensicherung ö.ä. ab, dass der flüssige Lack nicht in die Gewinde fließt und sie somit technisch beeinträchtigt.

Pedalen etc. nicht lackieren das bringt nichts (reibt sich ab)

Da du ja aber nach was günstigerem fragtest: Baumarktlack hält ca. 3-4 Monate. Du solltest überlegen ob es das Fahrrad und die Arbeitszeit wert ist. Leider ist Lack und Lackieren nicht günstig, wenn man ein wirklich gescheites Ergebnis haben will...

Viel Erfolg bei dem Projekt;) Welche Farbe solls denn werden?

...zur Antwort