Bei der Änderungskündigung geht es nicht um die Frage der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern um die Frage der Änderung von Arbeitsbedingungen. Im Rahmen des geschlossenen Arbeitsvertrages kann der Arbeitgeber Arbeitsbedingungen aufgrund seines Direktionsrechtes ändern, z. B. die Lage der Arbeitszeit neu festlegen, sofern im Arbeitsvertrag vereinbart ist, dass die Lage der Arbeitszeit vom Arbeitgeber festgelegt wird. Sind jedoch im Arbeitsvertrag feste Arbeitszeiten vereinbart, ist zur Durchsetzung neuer Arbeitszeiten eine Änderung des Arbeitsvertrages erforderlich. Diese Änderung könnte durch eine einvernehmliche Vertragsänderung erfolgen. Für den Fall, dass keine einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zustande kommt, bliebe dem Arbeitgeber nur noch die Möglichkeit der Änderungskündigung. Es gelten auch hier die allgemeinen Grundsätze bei Kündigungen, jedoch mit einigen Besonderheiten.

In der Regel erhält ein Arbeitnehmer nicht unvorbereitet eine Änderungskündigung. Den Änderungen der Arbeitsbedingungen gehen in den meisten Fällen Gespräche zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer voraus. Dabei gibt es für Arbeitnehmer folgende Reaktionsmöglichkeiten:

Der Arbeitnehmer nimmt die vom Arbeitgeber gewünschten Änderungen der Arbeitsbedingungen an. Das Arbeitsverhältnis wird dann unter den geänderten Arbeitsbedingungen fortgesetzt.

Der Arbeitnehmer lehnt die vom Arbeitgeber gewünschten Änderungen der Arbeitsbedingungen ab. Dem Arbeitgeber bleibt die Möglichkeit, die gewünschten Änderungen der Arbeitsbedingungen durch eine Änderungskündigung durchzusetzen.

Der Arbeitnehmer gibt dem Arbeitgeber zu verstehen, dass er sich im Hinblick auf das Änderungsangebot nicht entscheiden kann. Auch in diesem Fall bleibt dem Arbeitgeber praktisch nur die Möglichkeit, eine Änderungskündigung auszusprechen

Die Änderungskündigung beinhaltet die Kündigung des Arbeitsverhältnisses verbunden mit dem Angebot , das Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen. Das Änderungsangebot muss hinreichend bestimmt sein. Ist das Änderungsangebot des kündigenden Arbeitgebers unbestimmt, so ist die Änderungskündigung unwirksam. Arbeitnehmer müssen dem Änderungsangebot sicher entnehmen können, welcher Vertragsinhalt zukünftig maßgeblich sein soll (vgl. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15. Januar 2009 – 2 AZR 641/07 –). Auf eine Änderungskündigung hat der Arbeitnehmer folgende Reaktionsmöglichkeiten:

Er kann das mit der Kündigung verbundene Angebot der Änderung der Arbeitsbedingungen annehmen mit der Folge, dass das Arbeitsverhältnis zu den geänderten Arbeitsbedingungen fortgesetzt wird.

Wenn der Arbeitnehmer auf die Änderungskündigung nicht reagiert, endet das Arbeitsverhältnis zum Kündigungstermin.

Lehnt der Arbeitnehmer das Änderungsangebot ab, muss er binnen drei Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage erheben. Es geht dabei nur noch um die Frage der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Erhebt der Arbeitnehmer in diesem Fall keine Kündigungsschutzklage, endet das Arbeitsverhältnis zum vorgesehenen Termin.

Der Arbeitnehmer kann das Änderungsangebot des Arbeitgebers gemäß § 2 KSchG jedoch auch unter dem Vorbehalt annehmen, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen nicht sozial ungerechtfertigt ist. Diese Vorgehensweise sichert zumindest den Arbeitsplatz zu den geänderten Bedingungen. Der Vorbehalt ist innerhalb der Kündigungsfrist, jedoch spätestens binnen drei Wochen ab Zugang der Kündigung zu erklären. Es kommt auf den Zeitpunkt des Zugangs der Erklärung beim Arbeitgeber an. Innerhalb einer Frist von drei Wochen ab Zugang der Änderungskündigung ist beim Arbeitsgericht eine Änderungskündigungsschutzklage zu erheben. Bis zur Entscheidung des Arbeitsgerichts hat der Arbeitnehmer dann nach Ablauf der Kündigungsfrist unter den geänderten Arbeitsbedingungen zu arbeiten.

Eine außerordentliche Änderungskündigung wird nur selten in Betracht kommen, etwa bei Arbeitnehmern, die tariflich ordentlich unkündbar sind. Diese kann in solchen Fällen jedoch nicht fristlos, sondern nur mit einer sozialen Auslauffrist erklärt werden, die der Frist für eine ordentliche Kündigung entspricht. Erforderlich ist, dass dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den bisherigen Bedingungen unzumutbar ist und dem Arbeitnehmer die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den geänderten Arbeitsbedingungen zumutbar ist.

Bei einer ordentlichen (fristgemäßen) Änderungskündigung kommt es auf die soziale Rechtfertigung der Änderung der Arbeitsbedingungen an. Es ist zunächst zu prüfen, ob personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Kündigungsgründe vorliegen. Wird dies bejaht, ist in einem zweiten Schritt zu prüfen, ob die angebotene Änderung der Arbeitsbedingungen rechtmäßig ist und vom Arbeitnehmer billigerweise hinzunehmen ist. Die Änderung der bisherigen Arbeitsbedingungen muss unvermeidbar sein und die neuen Arbeitsbedingungen erforderlich.

...zur Antwort
Eustachische Röhre ausgetrocknet?

Hallo, Folgendes Problem belastet mich. In der Kindheit hatte ich eine Schwere Mittelohrentzündung und wäre ohne Antibiotika Gestorben. Dann litt ich einige Jahre lang unter einer starken Allergie sodass die Nase Absolut zu war, über Jahre... Ich musste durch den Mund Atmen. Hab dann auch noch world of warcraft angefangen und eine Flachatmung bekommen. Und eine Chronische Nebenhölenentzündung. Dann Betrieb ich Sport und es wurde schlagartig besser. Aber nach dem Sport war sofort wieder ( immer auf einem Nasenloch verstopft. Aber 1 Nasenloch war völlig frei. Inzischen ist die Allergie eigentlich fast weg (Ist aber auch im Winter so) und auch die Nebenhölenentzündung.

Jetzt das eigentliche Problem: Ich höre mich beim Sprechen selbst. Habe mir eine EXTREM dunke stimme über die jahre angeignet und komme damit nicht so recht klar... Aber es ist der einzige weg um einzuschätzen wie Laut ich reden. Oft (immer) läuft mir von Oben Schleim in den hals. Das lässt meine Stimme noch gefühlsloser erscheinen. Es knackst in den Ohren bei Verspannungen. Auf dem Rechten Ohr höre ich anders wie auf dem linken.

Diagnose beim Arzt: Ohren super. Keine Verstopfung, trommelfell hat nichts. Alles prima. Dann war ich nochmal dort da es nicht besser wurde. Dann kam ihn ein Gedankenblitz und er sah sofort, mit einem Werkzeug, durch meinen Mund hoch zu den Nebenhölen. Bingo. Eustachische Röhre ausgetrocknet. Er Verschrieb mir eine Nasencreme und Tabletten zum lutschen um von beiden Seiten diese wieder anzufeuchten.

Es hat nichts gebracht. Mich macht das wahnsinnig.

Was soll ich tun ? Einen Handstand machen und mir Olivenöl rein laufen lassen ?

Trinken tue ich mehr als 5 liter Täglich...

...zum Beitrag

Das ist eine Situation, welche auf Dauer nicht wirklich schön ist... Ursächlich hierfür wird wahrscheinlich eine langfristige Verwendung von Nasensprays, welche die Schleimhaut in der Nase (wegen Allergie) abschwellen lassen. Zumind. vermute ich, daß du diese verwendet hast.

Die Eustachische Röhre ist eine Verbindung zwischen MIttelohr und Nasen/Rachenraum. Wenn du also jetzt Nasensalbe verwendest, dann liegt diese lediglich auf der Nasenschleimhaut auf und du inhalierst nicht nennenswerte Anteile in die Tuba Eustachii. Ebenso verhält es sich beim Lutschen der Tabletten.

Ich empfehle zur Sanierung die Verwendung von Panthenol-Nasenspray. Dieses ist in der Apotheke frei erhältlich. Hierin sind keine chemischen Bestandteile, sondern Panthenol pflegt die Schleimhäute lediglich. Durch die Verwendung von Spray gelangt auch der Wirkstoff in die Eustachische Röhre. Tropfen und Salben ermöglichen dieses nicht! Auf gar keinen Fall Öle verwenden!!!!!! Ich wünsche dir gute Besserung

...zur Antwort
traue mich nicht hilfe zu holen..

hei.. ja.. also ich bin 13 jahre alt und seit 1 einhalb jahren geht es mir ziemlich schlecht.. (warum egal..!) und seit einem halben jahr hat sich diese trauer und leere auch in hass umgewandelt.. also ja.. ich hasse mich.. ich hasse mich wirklich! und seit einem halben jahr denke ich einfach nur jede nacht mich umzubrigen.. und das ich einfach nutzlos bin.. aber ich habe angst meine mutter zu entteuschen.. (gestorben als ich 1 war) und dann fieng ich auch an mich selbst zu verletzen.. doch dann hatte ich einen schlimmen streit mit einer ehemlaigen Freundin (da sie zimlich streitsüchtig ist und sich wegen jeder Kleinigkeit aufregt.. manchmal auch ohne grund..!) und ich habe versucht alles wieder zu klären ( da ich sehr gegen streit gewalt etc. bin!) und ich habe versucht sie zu beruigen.. aber sie hörte nicht auf.. sie machte mich auf das schlimmste runter und sties mir die schlimmsten Sachen an den kopf.. bis irgentwann der satz fiel "deine mutter ist gestorben weil sie dich schon damals nicht ertragen konnte!.." dieser satz hat mich ziemlich verletz.. ich war am boden zerstört.. (diesen satz werde ich nie vergessen..) ich mache mir ziemliche vorwürfe..! dann auf einer Klassenfahrt brach ich zusammen als ich dieses Mädchen wieder sah.. ich konnte nichtmehr.. ich bin zusammengecknickt.. ich habe geschriehen.. geweint.. mein Blutdruck war viel zu hoch.. ich habe keine luft mehr bekommen.. bis meine 2 Lehrer (mein Klassen Lehrer & meine englisch Lehrerin ) mich mit beruigungs pillen volgestopft haben.. meine Lehrerin die mich tröstete meinte ich sollte mal die nummer gegen kummer anrufen.. (da ich ihr gesagt hab das mit mir alles super wäre nur ich einen kleinen streit hätte.. was sie mir nicht geklaubt hat) .. also habe ich da angerufen und habe das aller erste mal jemanden gesagt wie es mir geht.. diese frau am Telefon meinte es hört sich alles schwär an nach einer schwärwiegenden Depression an.. und das ich mich mal nach einer beratungstelle anwänden sollte.. oder mit jemanden darüber reden sollte (was ich definitiv nicht machen werde also mit jemand darüber reden den ich kenne.. weil ich nicht will das es irgetnjemand erfährt.. und ich will mir einfach dumme komentare sparen..!) aber naja.. das eigetliche ist.. das ich wirklich angst habe dort anzurufen.. ich habe angst was sie sagen würden.. angst was sie machen würden und.. ob sie mich überhaupt verstehen würden.. also ist meine frage ist.. was ihr tuen würdet bezihungsweise ob ihr einen trick habt mich zu überwinden oder ob es vileicht noch andere alternatieven gibt.. (sorry das diese frage so spät abends kommt aber ich weiss wenn ich es jetz nicht mache würde ich es mich nie trauen diese frage zu stellen..!) und danke schonmal für jede antwort!..

...zum Beitrag

Zunächst einmal würde ich dir raten einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie aufzusuchen. Dieser handelt absolut Wertneutral, sondern wird immer dein Wohnbefinden im Auge haben. Einfach nur darüber zu sprechen ändert deine Situation nicht wirklich. Auch das Vorgehen deiner Lehrer dir einfach irgendwelche Tabletten zu verabreichen ist untragbar. Diese dürfen das gar nicht! Die Freundin, mit der du dich gestritten hast hat einfach nur das letzte Mittel gewählt, welches sie noc hatte um dich zu verletzen und zu erniedrigen. Doch dadurch wurde sie nicht grösser.

Niemand ist sinnlos auf dieser Welt, so lange es auch nur einen Menschen gibt, der an ihn glaubt! Doch niemand kann dir mit Sicherheit sagen, was ein Arzt machen wird.

Das Ritzen keine Lösung ist, das merkst du bereits selbst. Es ist wahrscheinlich gerade für dich die einzige Möglichkeit deinen Schmerz aus dem Inneren nach aussen zu bringen. Bzw durch den äusser Schmerz zu fühlen das du wirklich lebst.

Doch du lebst auch ohne das... stell dich doch einfach mal nach draussen in den Wind.. breite die Arme aus und atme ganz tief ein... und dann wieder ganz langsam aus... du wirst merken daß dir warm wird... das du lebst... ohne Schmerz...

Der Arzt wird zunächst einmal mit dir sprechen und wahrscheinlich ein leichtes Antidepressivum verordnen. Mittlerweile sind diese Medikamente sehr gut geworden, du hängst damit keinesfalls sabbernd in der Ecke... die Medis der neuen Generation wirken nicht mehr so.

Auch wenn es schwer ist... kämpfe für dich... um dich... Nimm dein Leben nicht an die Hand... NIMM ES IN DEN ARM!

...zur Antwort

Eine gute Variante für eine geregelte und gleichmässige Verdauung sind Flohsamenschalen aus der Apotheke. Das hat nichts mit Flöhen zu tun, sondern sind vielmehl Anteile eines Wassergrases. Hierdurch wird der Stuhlgang gemschmeidiger und die Entleerung erfolgt leichter und regelmässiger.

...zur Antwort

Hallo Matrix... zunächst einmal zu den Augenringen... Ich selbst habe ausgeprägte Augenringe, eine sehr helle Haut... da sieht man die durchaus sehr gut... Ein angemessenes Augenmake-up hilft gut die etwas zu verdecken. Diesbezüglich solltest du dich wirklich von einer Kosmetikerin beraten lassen. Insgesamt finde ich das jedoch nicht sooo schlimm. Es gehört nun mal zu dir... Und niemand sollte versuchen auszusehen wie ein Supermodell... Obwohl ich selbst welche habe... mmmh... naja, auch damit kann man hübsch sein oder durch seine Ausstrahlung die Augen strahlen lassen... Trage dich so wie du bist! Wenn der Arzt keinen Handlungsbedarf bei den Hautunreinheiten sieht, dann kann dich auch hier die Kosmetikerin beraten. Mir konnte sie auch helfen. Bedingung ist natürlich, daß du das Ganze konsequent durchziehst... Gut Ding will nun mal Weile haben... Es wird! Liebe Grüsse

...zur Antwort

Die AOK ist eine gesetzliche Krankenkasse, die ihre Daten entweder über Familienversicherung hat oder über die Schulen. Oftmals bieten die dort schon im Vorfeld Bewerbungstraining an. Viele Schulen setzen auch Zeitungsartikel ein, in welchen die Namen genannt werden. Oder du hast mal irgendwo an einem Gewinnspiel teilgenommen, in dem du in Anrufe eingewilligt hast. Eine weitere Möglichkeit ist eine bestehende Versicherung, welche in Kooperation mit der AOK arbeitet. Eines macht die AOK nicht.. sie kaufen keine Daten bei Händlern. Hierbei sind keine krumme Touren zu finden. Du hast bei Anrufen ganz einfach die Möglichkeit zu sagen, sie mögen dieses bitte in Zukunft unterlassen. Dann wird ein entsprechender Vermerk gemacht und das Ganze hört auf. Es gibt verschiedene AOKs und im Grossen und Ganzen handelt es sich hierbei um eine gesunde Krankenkasse, welche sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Was bedeutet Kostenübernahmen erfolgen im legalen Bereich. Hierdurch können viele AOKs ihre Versicherten von den Zusatzzahlungen befreien und kommen mit den gesetzlich festgelegten 15,5 % aus. Ich habe als Freiberufler mit und für viele Kranken- und Pflegekassen gearbeitet.. und aus Erfahrung kann ich sagen, daß das Verhalten der meisten AOKs absolut in Ordnung ist.... Liebe Grüsse

...zur Antwort

Ein metallischer Geschmack oder ein leichtes elektrisches Gefühl im Mund können durchaus auf eine frische Amalgamfüllung zurückgehen. Zahnärzte können einen schützenden Fluoridlack auftragen, um solche Reaktionen zu verhindern. Das Phänomen verschwinde nach wenigen Stunden, da sich eine Oxidschicht auf dem Amalgam bilde, die weitere chemische Reaktionen verhindert.

Die Liste der Leiden, die Alternativmediziner hingegen auf Unverträglichkeiten gegenüber Amalgam zurückführen, ist lang:

Sie reicht von Autismus, ADHS und Alzheimer über Nervenleiden wie Multiple Sklerose und andere Autoimmunerkrankungen, Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Depressionen, Unfruchtbarkeit, Konzentrationsstörungen und erhöhte Infektanfälligkeit bis hin zu Krebs.

Viele Experten aus Forschung und Praxis streiten den Zusammenhang ab und verweisen auf Studien, die belegen, dass es keinen Zusammenhang zwischen Amalgam und den betreffenden Krankheiten gibt.

Beweislast ist schwierig

Doch die Ursachen für viele dieser Leiden sind vielfältig oder gar gänzlich ungeklärt.

Darüber hinaus verlaufen manche Krankheiten wie Morbus Crohn oder Multiple Sklerose in Schüben. Das heißt, Mediziner können nicht sagen, ob Amalgamfüllungen und deren Entfernungen schuld sind, wenn sich ein Symptom akut verbessert oder verschlechtert.

„Ich kenne nicht einen einzigen Fall, in dem gesundheitliche Beschwerden auf korrekt verarbeitetes Amalgam zurückgingen“, betont Georg Meyer von der Universitätsklinik Greifswald.

„Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft ist Amalgam aus Zahnfüllungen kein Gesundheitsrisiko.“ Er könne jedoch nicht ausschließen, dass die weitere Forschung Fakten bringt, die derzeit nicht abzusehen sind. „Möglicherweise sagen wir eines Tages: Meine Güte, hätten wir das damals gewusst.“ Das gilt jedoch nicht nur für Amalgam

...zur Antwort

Wenn Du dir ein Kind wünscht, solltest du den Nuvaring dauerhaft entfernen.

Bei der Entfernung für weniger als 3 std bleibt nämlich die verhütende Wirkung erhalten. Innerhalb dieser kurzen Frist kommt es nicht zur Reifung einer Eizelle und die "Wanderung vom Eierstock in die Gebärmutter". Eine Schwangerschaft ist somit sehr unwahrscheinlich.

L.G. an dich

...zur Antwort

ADHS steht für Aufmerksamkeits Defizit Hyperaktivitäts Syndrom.

Syndrome sind keine eigenständigen Erkrankungen, sondern immer ein Zusammenschluss mehrerer Symptome., also Erscheinungsbilder.

Das von dir beschriebene Symptomfeld erinnert mich im Moment mehr an eine juvenile Depression. Jedoch kann niemand hier nach diesen Angaben eine Diagnose stellen. Dafür ist die Vorstellung bei einem Facharzt für Kinder - und Jugendpsychiatrie unerlässlich.

Dieser wird Wesenstest, etc durchführen um dann die Diagnose sicher stellen zu können.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Schwanger während der Ausbildung!?

Hallo,

ich bin 17 Jahre und werde im Dezember diesen Jahres 18...ich habe einen Freund er ist 18 und wird im Oktober 19...ich bin zurzeit in einer Ausbildung zur Industriemechanikerin im 1. Lehrjahr. Mein Freund macht eine Ausbildung zum Landwirt...und ist zur zeit im 2. Lehrjahr. Gut lange rede kurzer Sinn...ich habe da mit meinem Freund vor, ein Kind zu bekommen...jetzt habe ich allerdings noch ein paar fragen die ich noch gerne von euch beantwortet haben würde. Also wir haben uns das so überlegt das wir am Ende diesen Jahres ,sprich Ende Dezember, an einem Kind zu "Basteln" ( würde ich jetzt mal sagen) und ja also Ende Dezember darum, weil mein Freund nächstes Jahr am Anfang September mit seiner Ausbildung fertig ist. Ende September wird dann so im etwa das Baby kommen dann bin ich noch 8 Wochen im Mutterschutz und dann kann mein Freund anfangen, sich Elternzeit zu nehmen & ich könnte meine Ausbildung dann fortsetzen. Und jetzt meine Fragen: 1. Ausbildung und Kind zu schaffen ???? 2. Wie läuft es mit der Ausbildung weiter wenn ich wieder Anfangen kann...komme ich dann wieder in die selbe klasse oder in eine andere (also in der Schule und beim Lehrgang). 3. Kann ich, wenn ich im 3. Monat Schwanger bin, an der zwischen Prüfung teilnehmen ?? 4. Bekommt man irgendwas Finanziell bei einer Schwangerschaft ??

Also ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten. :) Ach und blöde Kommentare Bitte weg lassen Danke ;)

Mir kann unseren Kinderwunsch niemand ausreden, da es mir keiner verbieten kann...Bitte beantwortet meine fragen. Vielen Dank Lg Sarah

...zum Beitrag

Da hast du Recht, niemand hat das Recht dir deinen / euren Wunsch auszureden. Das ist alleinig eure Entscheidung!

Doch sollte diese wirklich gut überlegt sein. Zu deinen Fragen: 1. Ausbildung und Kind schaffen? Auf jeden Fall hast du damit einiges zu bewältigen. Du alleine entscheidest ob du die Kraft und auch notwendige Gelasseneheit dafür hast. 2. Wirst du wahrscheinlich, sofern du wirklich nur die gesetzlichen Schonfristen einhälst, wieder in die alte Klasse zurück kehren. Solltest du jedoch selbst länger daheim bleiben, dann wird das kaum der Fall sein. 3. Sofern es mit mit Mutterschutzgesetz konform geht (also Belastung der Arbeitstätigkeit) kannst du natürlich an der Zwischenprüfung teilnehmen. 4. Nein, du bekommst während der Schwangerschaft keine finanzielle Unterstützung. Erst wenn die Schutzfristen zum Tragen kommen gibt es Mutterschaftsgeld.

Offensichtlich möchtest du deine eigene Ausbildung abschliessen. Bedenke bitte bei deinem Wunsch: man hat während der Lehre eine Höchstzahl an Fehltagen. Solltest du während der Schwangerschaft gesundheitliche Probleme haben, können diese Tage sehr schnell überschritten werden und du wirst nicht zur Prüfung zugelassen.

Daher den Kinderwunsch gut bedenken... und vielleicht etwas nach hinten schieben. Alles Gute für Dich... Adoptivmama

...zur Antwort
Ex schlägt mir auf Party Flasche ins Gesicht

Hallo Leute, Ich bin jetzt seit etwa 2 Wochen von meiner damaligen Freundin getrennt. Vorgestern haben wir uns dann auf einer Party wiedergesehen, sie wusste dass ich kommen würde ,a slo hat sie sich extra fein angezogen , schön mit Ausschnitt usw um mir zu zeigen was ich verpassen würde. Ich habe diese Frau auf Händen getragen und sie wollte immer nur das Beste, die teuersten Klamotten, das Tauerste Essen. Ich sprang auf, wenn sie mich raf und tat alles was sie von mir verlangt, man kann so sagen, ich war blind vor Liebe.

Jedenfalls habe ich vor 2 Wochen mit ihr Schluss gemacht weil ich es nicht mehr ertrug ausgenutzt zu werden und mein Sohn mir die Augen öffnete. Als wir uns dann vorgestern auf der Party wiedersahen wollte sie mich eiversüchtig machen indem sie mit anderen Typen rummachte, eigentlich nichts neues. Ich zeigte ihr allerdings keine Interesse was sie nur noch wütender machte, auf jeden Fall stand ich dann da mich mit einer Frau normal zu unterhalten als sie auf mich zukam und anfing hysterisch zu schreien, ich wandte ihr den Rücken zu als auf einmal jemand mir mit einer Glasflasche den Kopf einschlug, anschliessend sah ich nur noch Blut, das nächste was ich sah war ein Krankenwagen.

Kommen wir jetzt zum eigentlichen Problem, es gibt Zeugen, und die haben auch alle bestätigt dass das mit der Flasche meine Freundin war, doch ich habe irgendwie ein mulmiges Gefühl bei der Sache, sowohl ich, als auch sie haben Anzeige erstattet, sie beteuert ich habe sie auch geschlagen, was ICH NICHT GETAN HABE!!! auf jeden Fall kam mit mir ihrem Sohn ( der aus einer früheren Beziehung ist) , völlig verweint und ohne Schminke aufs Polizeibüro, bei jeder Bewegung die ich machte zuckte sie zusammen als sei sie thraumatisiert, sie meinte auch , ihr Junge sei bloss mitgekommen damit ich ihr nichts antue. Ich habe ein schlechtes Gefühl, als würde sie den Offizier manipulieren wollen und mich als den "Bösen" darstellen wollen. Ihr wisst denk ich mal was ich meine, FRauen haben, was das angeht immer einen kleinen Bonus , wenn sie mal auf die Tränendrüse drücken glaubt man ihnen in 80% der Fällen eher, als einem gestandenen Mann. Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll, ich habe Angst dass ich im Endeffekt noch bestraft werde, obwohl sie mich verletzt hat. SIe hat mir auch gesagt sie würde die Anzeige zurückziehen , wenn ich meine ach zurückziehe, doch das will ich nicht. Allerdings befürchte ich dass sie imstande ist sich noch selber etwas zuzufügen nur um nachher zu behaupten das sei ich gewesen.

Ich habe wegen dieser Frau alles hinter mir gelassen, meine Frau , meinen SOhn, ich war regelrecht geblendet, obwohl ich sie im Stich gelassen hatte stehen sie jetzt wieder hinter mir , es tut mir alles so furchtbar Leid

Was kann ich tun damit die Polizei mir glaubt , einem gestandenen , ziemlich muskulösem Mann und nicht einer zierlichen, verweinten, thraumatisiert scheinenden Frau die auf "Opfer" tut :CCC?

...zum Beitrag

Das ist echt heftig.. aber mittlerweile hat sich auch die Gewaltbereitschaft von Frauen bei Polizei und Staatsanwaltschaft durchgesprochen. Wenn auch die Glaubensbereitschaft nach wie vor sehr gering ist. Leider! Für den tätlichen Angriff auf dich gibt es ausreichend Zeugen. Deine Gesprächspartnerin kann bestätigen, daß du mir ihr geredet hast - ohne gegen deine Ex tätlich zu werden. Ausserdem kam deren Angriff (gemäß deiner Beschreibung) von hinten. Selbst dem stärksten Mann dürfte es schwer fallen rückwärts zu schlagen... Treten vielleicht, aber nicht schlagen. Und das war ja wohl ihre Aussage... Was du im Vorfeld getan hast, ist nicht rückgäng zu machen . Also das Verlassen von Frau und Sohn. Entscheidend ist , was du nun tust. Sollte sie Zeugen für "deinen Angriff" beibringen wollen... lasse diese vereidigen. Meineid ist eine Straftat und kann mit Haft geahndet werden... das wird sich jeder überlegen. Ausserdem muss dir nicht die Polizei glauben, denn die ist die Ermittlungsbehörde. Mehr nicht. Entscheidend sind Staatsanwaltschaft und Gericht...

Ich drücke dir die Daumen.. Niemand darf Gewalt gegen andere anwenden.. und wer es dennoch macht, der sollte auch die Konsequenzen tragen müssen!

...zur Antwort

Niemand hier weiß genau was das ist.. denn deine Auskünfte ersetzen keine Untersuchung. Soviel ist schon mal sicher. Das kann einfach nur eine Reizung der oberflächlichen Nerven sein, oder aber auch etwas ernsteres. Auf jeden Fall zum Arzt! Da müssen Durchblutung, Reizleitung etc überprüft werden.

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich, daß deine Ärztin dir das Attest auch bei telefonischer Anfrage ausstellt. Insbesondere da du ja gerade heute erst da warst. Müssen muss sie das aber nicht. Obgleich viele Ärzte das so handhaben. Wie dein behandelnder Arzt dabei verfährt, kann hier natürlich niemand sagen. Ruf morgen früh einfach da an.. das ist am einfachsten und besten. Liebe Grüße und gute Besserung

...zur Antwort

so lange der Geselle Leistungen durch die ARGE erhält ist er auch zu vermitteln, allerdings nur befristet. die Frage ist ja auch, ob ein neuer Arbeitgeber jemanden einstellt, der mit absoluter Sicherheit nach relativ kurzer Zeit wieder geht.

...zur Antwort

Schau mal auf dieser Seite... da findest du bestimmt etwas.

...zur Antwort

das ist Spartakus...

...zur Antwort

Bei leblos aufgefundenen Personen wird zusätzlich zum Arzt die Kripo hinzu gezogen. Sofern der Arzt einen natürlichen Tod festgestellt hat, ist alles ok. Sagt der Arzt jedoch nicht natürlicher Toder oder unklare Todesursache werden die Tatortermittler hinzugezogen und diese ermitteln dann die Spuren und werten diese labortechnisch aus. Der Leichnam selbst wird durch einen forensischen Pathologen untersucht. Stellt dieser im Nachhinein doch noch den natürlichen Tod fest, dann wird der Fall geschlossen. Wenn nicht werden weiterhin Spuren ausgewertet.

Lies dazu mal die Infos über Dr. Marc Benecke....

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf unser Telefonat vom xx.xx.2014 entspreche ich nunmehr ihrem Wunsch und stelle auf schriftlichem Wegen den bestehenden Sachverhalt dar.

Am......... wurde fehlerhaft folgende Abbuchung auf meinem VISA-Konto vorgenommen. Korrekterweise muss ich darauf hinweisen, daß dieser Kauf nicht stattgefunden hat und auch in keiner anderen Weise ein Kaufvertrag mit der abbuchenden Firma stattgefunden hat.

Ich lege daher Widerspruch gegen die genannte Abbuchung ein und fordere die Gutschrift des Betrages von....... Euro.

Mit freundlichen Grüßen und vielem Dank hierfür.

...zur Antwort

Drück auf die Tab-Taste (Tastatur links - vierte Taste von unten - zwei Pfeile drauf) damit hast du immer den gleichen Tastensprung

...zur Antwort