Es kommtdarauf an was für eine Grundierung Du hast. Ich kaufe mir bei Pigmente -Kremer Celluloseleim und streich es über die andere Grundierung und dann geht's. Oder auch Dispersionsfarbe- die saugt auch

oder ein Cellulosegipsgemisch. Was nicht geht ist Plastikgrundierung wie z.B. Acryll-

Guck Dich mal um beim Stichwort Leinwandgrundierung.

 

...zur Antwort

Ich fände es och besser wenn Du eine Szene findest die in Deiner Szene spielt also heutige Zeit. Es könnte eine Szene sein wo zum Beispiel ein Mädchen einen Typ verehrt und der merkt nix, weil sie ihn abweisend behandelt weil sie sich keine Blöße geben will und stattdessen mit seinem Kumpel rumflirtet. Szenisch sollte der "Verehrte" sie zur Rede stellen was sie gegen ihn hat und sie kann es dann durchblicken lassen oder auch nicht - sie könnte ihm sogar Vorwürfe machen usw.

...zur Antwort

Schreib irgendwelche Begriffe auf untereinander, die irgendeine Bedeutung für dich haben, und dann schau sie Dir in Ruhe an- z.B Licht und Dir wird immer etwas einfallen dazu. Auf das L z.B. brauchst Du nur eine Flamme draufsetzen fang einfach an die Begriffe erstmal vvisualisieren dann kommt die Idee von alleine - Apropo aus dem I von Idee kannst eine Glübhbirne machen usw. Und ganz wichtig der Spaß an der Sache nicht verpassen.

...zur Antwort

Du kannst Dir bei einem Künstlerbedarfsladen Keilrahmen bestellen z.B.http://www.boesner.com/ Den kannst Du zusammenstecken, brauchst also nicht mal Leim. Und dann wird getackert. Nicht ringsrum sondern zuerst die gegenüberliegenden Mitten und dann die schräg gegenüber liegende Ecken. Du kannst soviel tackern wie Du es brauchst dass es gespannt ist. Du musst ein wenig aufpassen, dass es sich nicht verzieht - An den Ecken kannst Du auch etwas herausschneiden, dass es nicht zu dick wird. Aber nicht zuviel. Und immer gut ziehen, dass es spannt.

...zur Antwort

Hallo Nightsart, die Frage nach dem spiegeln kann ich klar mit Ja beantworten. Das Transferpapier kannst Du auf alles bügeln, was die Bügelhitze aushält. Je heißer desto besser. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nur auf hellen Stoffen gut aussieht in dunkle (auch einsattes rot z.B.) sinkt es ein. Du kannst auf dasselbe Papier auch kleine Bildchen gleich mitdrucken so an den Rand paltziert und die dann ausschneiden. Mit den kleinen erstmal einen Test machen auf normaler Bumwolle oder auch auf Chemiefaser. Dann sieht Du wie der Stoff das Bild auf nimmt. Viel Glück. Aber es funktioniert!

...zur Antwort