Hallo,
ich habe eine wichtige Frage und hoffe, dass Ihr Antworten darauf habt.
Mein Vermieter kam am 21.01. in die WG und wollte mir zum 01.02. kündigen. Da ich total verzweifelt war und er nicht mit sich reden ließ, bat ich ihn darum, mir noch bis zum 15.02. Zeit zu geben. Ich sagte zu ihm "Am 15.02. bin ich hier wirklich raus, versprochen. Bitte geben Sie mir noch bis zum 15.02. Zeit." Er sagte "ok" und sagte dann zu meinen beiden Mitbewohnern "Habt Ihr gehört? Am 15.02. ist er draußen. Ihr beiden seid Zeugen, falls es vor Gericht geht." Dann verließ er die Wohnung. Als ich ihn einen Tag später anrufen wollte, um noch einige Fragen zu klären, ging jemand anderes ran und teilte mir mit, dass der Vermieter nicht mehr mit mir reden wolle, weil seiner Meinung nach alles geklärt sei. Wenn ich ihn nochmal anrufen sollte, würde er meine Nummer im Handy blockieren. Gestern versuchte ich nochmal, ihn anzurufen, aber es kam ständig das Besetztzeichen. Deshalb vermute ich, dass ich bereits auf seiner Blockierliste bin. Kann ihn nämlich nichtmehr erreichen.
Ich möchte den Vermieter darum bitten, mir die Kündigung schriftlich zuzuschicken. Ansonsten hätte ich die Angst, dass er mich eventuell betrügen will und irgendwann behauptet, dass das Mietverhältnis noch besteht und dann mehrere Mieten auf einmal von mir einfordert. Und ich hätte keinen schriftlichen Beweis, dass das Mietverhältnis zum 15.02. gekündigt wurde. Ich hätte nur meine beiden Mitbewohner als Zeugen sowie meine Sozialpädagogin auf Arbeit, da sie ihn wegen der Kündigung anrief und er ihr persönlich am Telefon mitteilte, dass ich zum 15.02. gekündigt bin. Die schriftliche Kündigungsbestätigung wollte der Vermieter am Mittwoch per Fax auf Arbeit zuschicken, aber er hat es bis heute nicht getan. Auch per Post hat er sie mir noch nicht zugeschickt. Deshalb mache ich mir ja Sorgen, dass er vielleicht irgendeinen Betrug plant und mich abzocken will. Deshalb bat ich heute meine Sozialpädagogin auf Arbeit darum, meinen Vermieter nochmal wegen der Kündigungsbestätigung anzurufen, aber sie tat es nicht, weil sie der Meinung ist, dass die schriftliche Kündigung nicht mehr erforderlich sei, da es Zeugen (u.a. sie selbst) für die Kündigung gibt. Ich sagte ihr dann, dass viele Leute mir sagten, dass eine Kündigung nur schriftlich rechtswirksam ist, aber sie blockte da nur ab und rief den Vermieter trotzdem nicht an. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll, da ich den Vermieter nicht erreichen kann und sonst niemand für mich ihn anruft. Ich brauche die schriftliche Kündigungsbestätigung, damit er mich nicht irgendwann betrügen kann. Meine letzte Hoffnung ist, dass man vielleicht von einem Aufhebungsvertrag sprechen kann, da der Vermieter und ich beide mit der Kündigung zum 15.02. einverstanden waren. Meine beiden Mitbewohner wären Zeugen sowie auch meine Sozialpädagogin, da der Vermieter ihr selbst sagte, dass ich zum 15.02. gekündigt bin. Würde ich im Streitfall vor Gericht Recht bekommen?
Bitte um Hilfe.