metalle geben elektronen ab (Elektronendonator) und werden zu Kationen (positiv geladen). Nichtmetalle nehmen Elektronen auf (Elektronenrezeptor) und werden zu Anionen (negativ).
Heißt: sauerstoff, Anion; Magnesium, Kation; Natrium, KAtion
metalle geben elektronen ab (Elektronendonator) und werden zu Kationen (positiv geladen). Nichtmetalle nehmen Elektronen auf (Elektronenrezeptor) und werden zu Anionen (negativ).
Heißt: sauerstoff, Anion; Magnesium, Kation; Natrium, KAtion
nichts mit rechnen, wiegen ist die lösung :D. ob flüssig oder fest, die masse bleibt die gleiche
die einzelnen körper ausrechenen und dann die Inhalte addieren. Wenn du das meinst.
mach die kiste kaputt und sammel sie auf
http://celseo.de/cms/celseo_ist_in_ihrer_naehe
ich muss es einfach tun: tus nich, der weg wird nur länger.
mit 16 kann man glaub ich kann man ne lehre anfangen
ganz schlechte idee. das leben ist lebenswert! also lass es dir nich von deiner mutter vermiesen. schau auf die positiven dinge, auch wenn es nur wenige sind und überleg mal, wie schlecht es dir gehen könnte. wegen mathe frag deine klassenkameraden.
auf die seite legen. leg dir n konto an und spars. irgendwann kannst dus brauchen, vlt auch für deine eltern.
ja schon, aber dafür hast du dann youtube am hals. und du brauchst glaub ich erst mal genug klicks.
wasn dein geschmack? es gibt da sone funktion erweiterte suche, da kannst du unter 10 euro eringeben und dann nach beliebtheit sortieren (heist Metascore :D, je höher desto besser)