Meinen insbesondere Oberklasse eAuto Fahrer trotz geringerer Geschwindigkeit die linke Spur nach wie vor für sich gepachtet zu haben?
Ich fahre aktuell noch einen Passat B8 Euro6 TDI und bin damit bisher sehr zufrieden.
Gerade die Tage über Sylvester für einen Kurztrip nach Stockholm (~1000km je Strecke) wieder sehr zu schätzen gelernt den Hobel. Eines ist mir dabei jedoch extrem aufgefallen.
Es hat die Zahl der linke-Spur Blockierer extrem zugenommen. Und zwar abseits derer welche man bereits immer kannte, sind es nun gefühlt in extremer Zahl die hochpreisigeren Elektro-Fahrzeuge, welche -...anders kann man es sich kaum erklären...- nicht damit zu Rande kommen, eben trotz ihrem Fahrzeug in höheren 5-eckigen bis 6-eckigen Preisregionen mit ihrem Sweetspot von 140-160km/h nun eben keine Linke-Spur-Kandidaten mehr zu sein.
Man hat das Gefühl das aus gleicher Klientel auch die Rufe nach der 130KM/h Begrenzung kommen. So lange diese aber ...glücklicherweise... noch nicht existent ist, haben sich diese Leute doch wohl auf die Mittelspur oder nach rechts zu verkrümeln.
Wie seht ihr das?