Hallöle,

es handelt sich um ein Lied von Inga&Wolf, "Das Zündholzmädchen", ich glaube von der CD "Gute Nacht Freunde". Den Text habe ich selbst schon gesucht aber im Web nicht gefunden. Einfach die gute, alte Methode wählen: abhören, die kleinen grauen Zellen anstrengen und Akkorde drübernageln... viel Erfolg

Der Abiturlose

...zur Antwort

Hallo Mr. Tom, mich würde zunächst mal interessieren, was Du unter Niveu verstehst. Wenn ich mir überlege, dass Du diese Frage um 02:49 Uhr gestellt hast, vermute ich, dass um diese Zeit die meisten Menschen, der Nachtruhe nachgehen, ausgenommen vielleicht am WE.

Versuche einfach mal niveauvolle Gespräche am Tage P E R S Ö N L I C H mit anderen Menschen zu führen. Wahrscheinlich machst Du dann ganz neue Erfahrungen. Sollte Dein persönlcher Bekanntenkreis dazu nicht ausreichen, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder Du meinst es nicht ernst oder Du hast die falschen Bekannten (das Wort : Freunde benutze ich bewusst nicht). Viel Erfolg. Der Abiturlose

...zur Antwort

Hallo teamjordan, wie so vieles ist das auch eine Philosophiefrage (alte Schreibweise): Wenn Du bisher eine Akkustik-Gitarre gespielt hast (Konzert oder Western) solltest Du zunächst mal ganz pragmatisch vorgehen und Dir die Griffbretter genau anschauen, sie müssen Deinen Fingern entgegenkommen. Eine E.Gitarre muss nicht teuer sein. Ich würde für die erste E.Gitarre auch nicht zu viel anlegen, Du musst zunächst mal vernünftig darauf spielen können, alles weitere kommt später. Gute Gitarrenmarken wären Gretsch, Rickenbacker, danach kommt lange Zeit nichts, dann kämen evtl. Lakewood, Gibson und das andere gängige Zeug. Auch hier gilt: probieren geht über studieren. Ich wünsche Dir viel Erfolg..

Der Abiturlose

...zur Antwort

Hallo lally123,

hier ist guter Rat wohl nur zum Wucherpreis zu haben. Ich denke, DU musst Dich entscheiden, sonst verlierst Du vielleicht beide. Finde raus, wer es ehrlicher mit Dir meint und hinter welchen Worten und Taten mehr Tiefgang steckt. Ob Du Dich richtig entscheidest, wirst Du erst in Zukunft sehen aber man muss entscheiden - aus der Situation heraus - .

Alles Gute

Abiturloser

...zur Antwort

Hallo Julizwiebel, das Gedicht stammt aus einem programm der Münchener Lach- und Schießgesellschaft aus dem Jahr 1971, Titel:"Wir werden uns schon schaffen". Vorgetragen wurde es von Ursula Noack. Da die LSG ihre Texte stets selbst schrieb, stammt es höchstwahrscheinlich von Klaus-Peter Schreiner, Dieter Hildebrandt oder von Ursula Noack selbst.

Gruß Sepp Tember

...zur Antwort