Es geht darum, bei welchem y-Wert sich die Funktion theoretisch befinden würde, wenn der x-Wert + bzw - Unendlich ist.
Da "Unendlich" aber nicht rational ist, kann man das ganze nur Näherungsweise angeben, weil man es ja schlecht in den Taschenrechner so einsetzen kann.
Wir haben das in der Schule dann immer so gemacht, dass wir die y-Werte für x = 10; 100; 500 oder so eingesetzt haben (das ganze natürlich auch noch im negativen Bereich), und dann sieht man ja schon eine Tendenz, welchem Wert die Funktion sich auf Dauer annähern wird.
Wenn man zum Beispiel erst 40, dann 100 und dann 400 oder so rausbekommt, könnte man davon ausgehen, dass die Funktion für x -> Unendlich sich auch Unendlich annähert, wenn die Zahlen immer weiter negativ werden, nähert sie sich eben "minus Unendlich" an.
Wenn du zum Beispiel 0,5, dann 0,01 und 0,00001 oder so rauskriegst, kannst du annehmen, dass sie sich 0 annähert.
Wie man das richtig aufschreibt findest du bestimmt irgendwo in deiner Formelsammlung, da gibts meistens irgendwelche Tabellen für Standardfunktionen, wo das Verhalten sowieso schon angegeben ist.