Nein

In den letzten Jahren wurden die Winter zwar immer milder, aber das liegt nicht daran, dass sich durch den Klimawandel einfach alles um ca 1 °C erwärmt hat, sondern daran, dass bisher durch den Klimawandel immer öfters Wetterlagen aufgetreten sind, bei denen durch starke Westwinde milde Luft vom Atlantik zu uns weht.

In fernerer Zukünft würde aber das Eis der Arktis immer weiter abschmelzen, was diese Westwinde stören würde. Die Folgen wären also mehr kalte Ostwinde und damit in Zukunft wieder kältere Winter.

Quelle: https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/archiv/2010/erderwaermung-koennte-winter-kaelter-werden-lassen

...zur Antwort

Es kann letztendlich alle vier Kombinationen geben.

Für uns ist aber eigentlich nur der Druck am Boden wichtig. Denn der Bodendruck entscheidet über den Wind am Boden (Der Wind in der Höhe kann einem Normalo ja relativ egal sein).

Und letztendlich entscheidet auch nur der Bodendruck, (mehr oder weniger) unabhängig vom Druck in der Höhe, über das Wetter:

  • Ein Bodenhoch entsteht da, wo Luft absinkt. Und wo Luft absinkt ist es sonnig.
  • Ein Bodentief entsteht da, wo Luft aufsteigt. Und wo Luft aufsteigt regnet es.
...zur Antwort

Du erstellst in Z.19 einen neuen Thread(= new Thread(this)) und übergibst ihm dabei ein Objekt deiner eigenen Klasse Game, nämlich "this".

Ein Thread verlangt beim erstellen ein Objekt der Klasse Runnable und wenn ein Thread startet(Z.20), führt er eben das aus, was in der run-Methode des Runnables steht, das du ihm beim erstellen übergibst.

In diesem Fall übergibst du dem Thread einfach das Objekt "this" deiner eigenen Klasse Game, da Game das Interface Runnable implementiert und damit davon erbt.

Somit ist "this" ein Runnable und der Thread führt beim starten einfach this.run() aus.

...zur Antwort

Südkorea liegt etwa auf Höhe des Mittelmeers, also ist es insgesamt ein bisschen wärmer, als in Deutschland.
Da Südkorea wie Deutschland in der Westwindzone liegt, kommt der Wind in Südkorea im Gegensatz zu Deutschland vom Asiatischen Kontinent. Südkorea hat deshalb ein kontinentales Klima, was bedeutet, dass die Sommer zwar heiß sind, die Winter dafür aber auch sehr kalt.

...zur Antwort
Wenn der Klimawandel Sibirien 40°C gibt, dann ja

Ja, natürlich kann im Sommer die Hitze aus Sibirien zu uns kommen. Tatsächlich gibt es im Sommer sogar häufiger Ostwinde als im Winter.

Es ist nur so, dass es im Sommer in der Sahara, mit über 45°C, wegen der geographischen Lage sehr viel heißer ist, als in Sibirien. Deshalb ist eine warme Russenpeitsche von den Temperaturen her nichts besonderes.

Ostwind kann auch im Sommer, wenn er aus Nordosten kommt, sogar ziemlich kühl sein.

...zur Antwort