Liebe "Gute Frage Mitglieder",

offenbar wurde unser Account gehackt, und ich muss noch froh sein das nur diese Banale Frage in unserem Namen gestellt wurde, und nicht noch mehr mit dem Account angerichtet worden ist.

Danke dennoch für das beantworten der Frage, auch wenn die nicht von uns war.

...zur Antwort

manchmal Frage ich mich, ob solche Fragen ernst gemeint sind.....

...zur Antwort

Du darfst mit 16 und dem Führerschein AM legal nur ein Quad fahren mit 50ccm das 45 km/h schnell fährt.....

Im Bereich 50er Quads ist die Modellauswahl groß, es gibt von den Maßen her kleine, handliche Quads, oder eben richtig große die von der Karosserie her so groß sind wie eine 450er dieser Marke wie: http://www.quad-heilbronn.de/QUAD_ATV/TRITON/item.html?itemID=6804 ...

Aber, auch das "Große" 50er Quad bringt dir zum Schneeräumen nichts.

Zum Schneeräumen braucht man einfach das passende ATV, was Leistung, Technik etc angeht. Wenn einer wirklich das ATV dafür einsetzen möchte, muss er sich gut beraten lassen.

...zur Antwort

Ja, das ist zumindest bei uns Normal. Die kommen ja getrennt.

Das Quad kommt mit einer Spedition aus dem Lagerort des Importeurs.

Die Papiere kommen je nach Importeur separat mit der Post/Einschreiben oder mit DPD, UPS etc.

Bei einem unserer Importeure müssen wir wenn es eine LOF Zulassung hat, sogar das Quad erst vollkommen zusammengebaut haben (die kommen ja nicht fertig aufgebaut bei uns an), dann Fotos machen vom aufgebauten Quad & Fahrgestellnummer, diese dem Importeur zusenden, erst dann sendet man uns die Papiere zu.

...zur Antwort

Quad ist nicht gleich Quad. Und jeder Fahrer ist anders.

Bis vor 6 Jahren fing der Typische Quad Einsteiger mit ner 150er/180er/200er an.

Inzwischen fangen viele mindestens mit ner 300er oder eben 400er als VKP an.

Aber, das Fahrzeug sollte auch von der Leistung/grüße zum Fahrer passen.

Habe Kunden, die sehr klein und leicht sind, die mit ner 250er Triton oder 280er Adly besser voran kommen als ein Kunde der 1,90 und 140 kg wiegt und ne 320er Adly fährt...

Größe und Gewicht sollte man nie unterschätzen.

Auch wenn ich einem Fahranfänger normal nie ne LOF anbieten würde, wenn der Kunde sehr groß und schwer ist, viel zu zweit fahren will, ist die Triton 400 LOF mit EFI mein Favorit. Automatik, etwas mehr Leistung als ne VKP, aber net gleich 30 kw....und wenn man schwer ist oder zu zweit ist, macht sich das mehr an Leistung gut...

...zur Antwort

ein gut gemeinter rat....

entweder du hast das Geld, dir ein richtiges Quad zu kaufen. das kostet aber. schon ein anständiges Marken 50er Quad kostet zwischen 2700,- und 3300,-

je nach Vorstellung und Vorlieben (Supermoto, Enduro, ATV, VKP, LOF etc) wirst du grob gesagt zwischen 4000,- und 8000,- kalkulieren müssen.

oder, wenn deine Preisvorstellungen bei 2500,- bis 3000,- liegen, kannst du versuchen ein gut erhaltenes gebrauchtes Marken Quad zu bekommen. Aber in der Preisklasse gibst auch nix mit offener Leistung.

Also, entweder gutes Geld in ein gutes Quad investieren, oder mit dem Geld 2 Wochen Karibik buchen, nen Riesen 3D TV & Sound Anlage kaufen etc. Da hast du wenigstens langfristig was fürs Geld oder lebenslange tolle Erinnerungen.

Alles andere ist Quark mit Soße.

wir sind seit 18 Jahren in der Branche als Händler mit Werkstatt tätig. Solche China Haufen bekommen wir jede Woche von Anbietern aus Übersee billigst angeboten. Die kosten im Einkauf je nach Anbieter und Stückzahl unter 1000,- .

Wenn man nur Geldgeil und auf schnelle Kohle aus ist, die Dinger für Durchschnittlich 2500-3000,- verkauft, für manche Händler auch sicher verlockend.

Vor allem für Typen die eigentlich (nur) übers Internet verkaufen. Und der Kunde dann "aus den Augen aus dem Sinn" ist. Und weil Geiz leider immer noch für viele Geil ist, kaufen die den Schrott. Auch wenn die Freude an dem günstigen kauf meistens nicht lange währt.

Aber bevor ich so was verkaufen würde, verkauf ich lieber gar nix....

...zur Antwort

auf Ideen kommen manche...

also, als 1. bevor du in erwägung ziehst, ein Quad (wohlgemerkt "ein", nicht "dein") zu vermieten suchst du mal ne Versicherung, die bereit ist, dir, (nachdem du wohlgemerkst auf dem Rathaus eine Gewerbeanmeldung gemacht hast für das vermieten von Kraftfahrzeugen) ein "Selbstfahrer Vermietfahrzeug" auch zu versichern.

Sollte sich eine Versicherung finden, die bereit ist deiner Firma (denn nach der Gewerbeanmeldung als Vermieter bist du rechtlich eine Firma) ein Quad mit Selbstfahrer Vermietfahrzeug Status zu versichern, musst du auf dem Landratsamt dein Quad, das bisher auf dich als Privatmann zugelassen war, als gewerblich zu vermietunsgzwecken ummelden. Und bekommst den Hinweis im Fahrzeugschein, das es ein Selbstfahrer vermietfahrzeug ist.

Dann suchst du dir nen Anwalt, der dir einen kleinen aber feinen Mietvertrag und AGB`s entwirft. Der dich bestmöglich absichert.

Wobei die beste absicherung offen gesagt die Auswahl der Kunden ist.

Wir hatten 6 Jahre lang Quads vermietet, ohne Schäden oder Unfälle wohlgemerkt, als unsere Versicherung die Verträge kündigte, weil Bundesweit das Schadenaufkommen bei Quad vermietungen so explodiert war. Ein Grund dafür war sicher auch das jeder meinte, das Finanzamt an seinem Hobby teilnehmen lassen zu müssen, jeder nebenher mit seinem Quad Geld verdienen wollte beim vermieten. Und das Quad einfach wahllos an jeden abgab....

Inzwischen kenne ich auch keinen mehr der die Quads noch "so" vermieten kann oder tut. Versicherunsgdeckung haben wir nur noch für geführte Quad Touren. Und auch da nehme ich nicht jeden.....

Wir haben damals schon mehr Kunden eine absage erteilt als Vermietunsganfragen angenommen. Lieber Handverlesene Kunden als jeden nehmen und Schäden haben oder schlimmer...

Übrigens, wenn du einem Kunden ein Mietfahrzeug gibst, und er kommt nicht wieder (kennen Kollegen deren Quads nicht mehr zurück kamen, Ausweise der Mieter waren gefälscht, und selber haben wir das schon bei den Pkw`s gehabt..) ist das nicht Diebstahl sondern "nur" Unterschlagung. Ist sowohl für die Polizei von der Bearbeitung her als auch von der Versicherung anders abgedeckt. Du hast dem Typ ja den Schlüssel gegeben...

Wenn du dann das alles mit machst, darfst du nicht vergessen, der Staat will Geld und hat Regeln und Vorschriften. Du mußt also auch ne Buchhaltung machen. Und auch wenn du als 1-Personen Firma eine einfache Buchführung machen kannst...wenn du dich nicht wirklich auskennst, brauchst du jemand der es kann.

Ob der ganze Aufwand es wert ist?

...zur Antwort

Kennt ihr ein gutes Quad bis max. 1800 Euro ??? >> NEIN.

Was hält ihr außerdem vom Jingling 250 ccm. >>NIX

Wo kann man den kaufen und für wie viel ???->> Für die Dinger ist jeder Euro zuviel.

Mensch, wann kapierts endlich auch der letzte. Geiz ist NICHT Geil.

Wenn jemand kein Geld für ein Quad hat ( und schon ein einsteiger Marken Quad geht bei ca 3900,- aufwärts los) dann spart euch den Quad kauf.

Entweder ihr nehmt die 1800,- bis 2500,- die meistens für so nen Schrott ausgegeben werden als Anzahlung bei einem Marken Händler (der euch individuell berät, für Garantei gerade steht, Inspektionen & Reparaturen durchführt) und finanziert den Restbetrag.

Oder ihr nehmt das Geld und kauft ein nen tollen 3D TV, macht 2 Wochen Urlaub in der Karibik oder investiert das Geld in einen Top Smoker, da könnt ihr dann bis an euer Lebensende wenigstens anständig grillen.

Ihr kauft kein Buch, CD oder Pfanne. Ihr wollt ein Fahrzeug, mit 4 Rädern, Felgen, Verkleidung, Motor, Getriebe...hunderte Schrauben, Schweißnähte.

Wenn das Teil nicht nur zur Deko in Wohnzimmer oder Garten rumstehen soll, sondern auf der Straße schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren soll, ihr dem Teil auer Leben anvertraut, würd ich da sicher nicht rumgeizen.

Man sollte wissen, wann sparen angesagt ist, und wann man auf Qualität wert legen sollte. Sonst kann Geiz ganz schön teuer werden...

...zur Antwort

Wenn du mit 17 den Autoführerschein hast (begleitetes fahren) darst du ALLEINE nur ein 50er Roller oder ein 50er Quad fahren.

Und mit der eingetragenen Begleitung nur ein Auto.

Um ein Quad zu fahren das größer ist als 50ccm musst du Autoführerschein haben und 18 sein.

Kosten für Führerschein sind von Gegend zu Fahrschule unterschiedlich, da musst du dich in deiner Gegend erkundigen.

...zur Antwort

Mit 16 kannst du dieses jahr den AM Führerschein machen der in einem sowohl den 50er Roller als auch 50er Quad beinhaltet.

Kosten sind von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich, so als Richtwert hab ich von Kunden 500-600,- gehört.

Ob Zweirad oder Quad, das ist wirklich persönliche Ansichtssache. Habe Kunden denen es lieber ist, ihr Kind sitzt auf einen 4-Rad. Die Entscheidung muss jeder für sich treffen.

Was du gleich vergessen kannst ist die Vorstellung eines billigen Quads wie du es dir ausgesucht hast. Rausgeschmissenes Geld. Dann kannst gleich laufen.

Wenn du kein Geld hast, kauf dir halt nen gebrauchten Marken Roller. Oder ein gebrauchtes Marken Quad. In jedem Fall liegt die betonung auf MARKE. Und Händlernetz. Denn, früher oder später brauchst du in der regel einen Händler bzw Werkstatt in deiner nähe, die reparaturen, inspektionen etc durchführt. Man braucht mal Teile. Und irgendwelche No Name billig China Teile nimmt kaum eine Werkstatt an. Und wenn ja, endet es oft damit, das mangels Teile das Ding entsorgt werden kann.

Einen guten neuen Markenroller mit 2 Jahren Garantie bekommst du schon ab 1200,- da würd ich nicht noch sparen und ein billiges Bauhaus Teil nu rmit Gewährleistung nehmen.

Für ein neues anständiges Marken 50er Quad mit 2 Jahren Garantie mußt du schon 2800,- ansetzen, die gehen je nach Modell/Kw Leistung etc auch bis 3300,-.

Für 50er Roller oder 50er Quad gibst die kleinen Versicherungskennzeichen die jedes Jahr dann entsorgt werden. Da uafpassen, die Tarife für ein 50er Quad sind meistens höher als für ein 50er Roller. Und es gibt da riesen Preisunterschiede unter den Versicherungen.

50er Quads und 50er Roller müssen weder zum TÜV noch zahlt man Steuer.

Im Winter bzw wenn Schnee auf Straße liegen bleibt brauchst du Winterreifen.

Helmpflicht besteht generell bei beiden 50er Varianten.

...zur Antwort

also zunächst,

du hast ein 50ccm Quad das schon rein rechtlich nur 45 kmh fahren darf. Solltest du da etwas dran verändern & erwischt werden erlischt Betriebserlaubnis, Versicherungsschutz etc.

Wir holen im Monat ca 2 50ccm Fahrzeuge (2 oder 4 Rad) bei der Polizei ab, die denen bei Kontrollen in unserer Gegend ins Netz gingen, kassiert wurden und wir dann diese holen und wieder in den orginalzustand versetzen müssen.

Abgesehen davon, die Adly hat ne Untersetzung. Solltest du beim Berg hoch fahren diese einsetzen, wofür sie ja auch vorgesehen ist, fährt sie zwar langsamer, aber sie kommt den Berg hoch....wir reden hier einfach von einem 50er....wenn dir das zu langsam ist, wart bis du 18 bist und kauf dir ne große....

...zur Antwort

Was hält ihr davon ??? >> NIX

Tipps ??? >> Thema Quad am besten vergessen.

Andere Quads und diesem Budget ??? >> Für das Budget gibts nix (das was taugt), noch nicht mal gebraucht. Ein anständiges 50er Quad kostet neu im Durchschnitt 3000,-.

Alles andere ist Müll. Aber, hab ja schon gelesen das du auch so einer der Beratungsresistenten bist... :-)

...zur Antwort

Adly ist ein Taiwanese. Adly bzw der Deutschland Importeur hat schon 2 Jahre Garantie statt nur die gesetzliche Gewährleistung auf seine Quads gegeben, als noch nicht mal Suzuki an Garantie dachte.

Wir verkaufen die Adly Quads seit 15 Jahren, sind super zufrieden.

Haben natürlich auch andere Marken im Programm, aber sogar die Quads die wir für unsere Quad Touren nutzen und der Buggy den wir vermieten sind von Adly.

Mit dem China Schrott hat Adly so viel gemeinsam wie ne Wassermelone mit mit einer Aubergine. :-)

...zur Antwort

Kymco ist prinzipiell eine gute Marke. Schau dir aber mal die 50er Kymco in Natura an und dann wenn du die Möglichkeit hast die 50er Triton.

http://www.quad-heilbronn.de/QUAD_ATV/TRITON/item.html?itemID=6804

Ist alles natürlich Geschmacksache.... Qualitätsmäßig sind beide gut, finde persönlich aber Optik,Größe, Preis/Leistungsverhältnis etc bei Triton besser....hab beide auf der Messe in Köln verglichen.

...zur Antwort

Ja.

Um ein Quad über 50ccm fahren zu können benötigt man zum Glück auch ab 2013 nur den Auto Führerschein. Egal wie der nun heißt.

Aber nicht den für das begleitende fahren mit 17, mit dem darfst du nur ein 50er Quad fahren.

Aber, wenn du mit 18 dann die volle berechtigung fürs Auto hast, ist da das Quad mit drin. Nur für Trikes gilt der Auto Führerschein ab 2013 nicht mehr.

...zur Antwort

ein anständiges 50er Markenquad kostet um die 3000,-

für mehr hubraum muss man mindestens 4000,- rechnen.

alles andere ist quatsch mit soße, sorry.

wenn man mal überlegt, was alleine ein satz reifen kostet, dann noch 4 felgen, ach ja, so ein quad besteht ja auch noch aus motor, getriebe, lenker, scheinwerfer,verkleidung etc... und ein paar kilometer fahren soll es vermutlich auch noch?

jeder der kurz darüber nachdenkt sollte sich die frage, was das ding taugt, beantworten können.

:-)

...zur Antwort

was soll man da antworten...

wenn bei uns ein kunde rein kommt, und fragt, welches quad wir ihm für das autobahn fahren empfehlen würden, sage ich nur: fahr zu BMW rein und kauf dir ein auto.

natürlich kannst du mit sportlichen straßenquads ab gewisser hubraum und ps stärke auch auf die autobahn. aber das dürfte ziemlich sinn und zweck frei sein. dafür kauft man kein quad.

was ich gar nicht an der fragestellung kapier: du hast ein quad, willst nen neuen motor? aber dann doch wieder ein neues quad? bin einfach etwas verwirrt was du eigentlich genau willst...

...zur Antwort

Na, was für ein Quad ist es denn, das du in der flachen Gegend abholen würdest?

Grundsätzlich gibt es natürlich unterschiede zwischen den 50er Quads. Wir haben 5 verschiedene 50er Modelle im Programm, und nicht jedes paßt für jeden.

Wenn du klein und leicht bist, ist es aber nicht ganz so dramatisch. Die Kunden die 1.80 sind und entsprechend wiegen, für die ist es ausschlagebend bei der Wahl des Quads.

...zur Antwort

ich möchte ja keine werbung für madix machen. aber, ich wär echt versucht, den link des importeurs hier rein zu stellen. echt, was ich da grad alles gelesen hab, also wie krass muss man drauf sein um dann noch so ein fahrzeug zu kaufen...

einige zitate aus der webseite, das wir in der vorweihnachtszeit was zu lachen haben:

Natürlich ist es von Vorteil, wenn man sich für ein günstigen Chinaböller entscheidet, ein wenig technisches Know-How zu besitzen. Es gibt kein verbreitetes Händlernetzwerk oder Vertragswerkstätte die im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie kostenlos Ihr Fahrzeug reparieren. Sie bekommen in den meisten Fällen das jeweilige Ersatzteil geschickt und müssen es selbst einbauen. Wenn man sich ein wenig mit der Technik und dem Aufbau eines Quads beschäftigt hat und auch mit einem Schraubenzieher umzugehen weiß, so ist der Einbau der meisten Ersatzteile eigentlich keine Schwierigkeit mehr.>>

Kosten von Meisterbetrieben werden üblicherweise nicht übernommen, da die Gewinnmarge der China-Modelle dieses garnicht zulassen würde. Daher kommt auch der günstige Preis der China Quads, Sie bezahlen nicht für Namen und auch nicht für den großartigen Service, sondern hauptsächlich nur das Material und die Dienstleistung die dahinter steht>>

Natürlich ist das nicht der einzige Grund der eine solche Preisdifferenz erklärt! Die Qualität, Verarbeitung und die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten sind auch ein wichtiger Aspekt. Aus diesem Grund sind die chinesischen Racingquads auch nur für die Strasse geeignet und nicht für den Geländeeinsatz, da sie nicht für solche Belastungen konstruiert sind>>

Da muss ich ehrlicherweise sagen, ich würd mit keinem Nobel Marken Renn Quad ins Gelände. Weniger wegen bedenken zu der Qualität, sonder rein baulich bedingt. Mit so ner Tieferlegung geht man nicht ins Gelände....

> Fast allen bekannten Mängeln kann man von Anfang an entgegenwirken. Planen Sie von Anfang an ca. 300-500 € ein um aus Ihrem Chinakracher ein wahres Fun-Mobil zu zaubern. Man darf nur nicht in dem Irrglauben sein, das man für 2.000 oder 3.000 € ein Quad bekommt das von der Qualität, Austattung und dem Fahrverhalten genauso gut ist wie ein Marken-Quad im Wert von 8.000-14.000 €. >>

na, DA sind die wenigstens ehrlich...wobei ich denke, das die Kosten die man da einplanen muss doch höher liegen :-)

...zur Antwort

Wir verkaufen seit Jahren sowohl 50er Roller als auch 50er Quads.

Das Fahrzeuge, die offiziell nur 45 laufen dürfen, egal ob Roller oder Quad sicher nicht die schnellsten. Aber wir haben auch 15 jährige die, um alleine Mobil zu sein, sich Roller auf 25 drosseln lassen...DAS nenne ich mal Hindernis auf der Straße :-)

Es sollte um Mobilität gehen und nicht um Fun und Power.

Ich kann nur die Meinungen wieder geben bzw Beweggründe, warum Eltern ihren Kindern inzwischen öfters das (teurere) 50er Quad kaufen:

Weil 4 Räder statt 2 den meisten ein besseres Gefühl der Sicherheit gibt.

Weil ein (Karosseriemäßig) Großes 50er Quad so groß ist das die einfach meinen, man wird besser gesehen. Auch die Sitzposition ist höher.

Weil vor allem bei sehr groß gewachsenen Kindern der 50er Roller platzmäßig ein Problem ist, Hatten schon Jungs, deren Schuhe nicht auf die Trittbretter passten oder Knie am Lenker anstehen...ist nicht nur unbequem sondern sieht auch bescheiden aus...auf dem größten 50er Quad, das genauso Groß ist wie sein 450er Bruder, sitzt auch einer mit 1,90 gut drauf...

Übrigens, wenn man die Versicherungen vergleicht für das kleine Kennzeichen, ist das Quad nicht unbedingt teurer als der Roller. Manche Versicherungen verlangen für das Kennzeichen deutlich mehr, wenn es statt an einen Roller an ein Quad oder anderes Gefährt angebracht wird. Aber, nicht jede unterscheidet da...

Wie bei den Rollern auch, gibt es bei den 50er Quads auch optisch und größen Unterschiede. Wobei die Wahl des Fahrzeugs bei beiden auf den Fahrer (Größe etc) abgestimmt werden sollte.

Was die Sicherheit angeht....auch wir haben Knallköpfe in der Kundschaft denen es nie schnell genug geht, wo ich oft denke, da ist ein Unfall vorprogrammiert. In über 10 Jahren kann ich aber sagen, das ich mehr Unfälle an Zweiräder reparieren muss wie die 3 Fälle, wo ein Kunde mit seinem Quad am Schaden schuld war...und an nem 50er Quad hab ich noch nie einen Unfallschaden erlebt.

Solange man vernünftig mit einem Fahrzeug umgeht, egal wie groß der Motor oder die Leistung, ob 2 oder 4 Rad, halte ich keines für gefährlich. Gefährlich sind nur unverantwortliche und rücksichtslose Fahrer, die beim starten des Fahrzeugs ihr Gehirn ablegen....

...zur Antwort