auf Ideen kommen manche...
also, als 1. bevor du in erwägung ziehst, ein Quad (wohlgemerkt "ein", nicht "dein") zu vermieten suchst du mal ne Versicherung, die bereit ist, dir, (nachdem du wohlgemerkst auf dem Rathaus eine Gewerbeanmeldung gemacht hast für das vermieten von Kraftfahrzeugen) ein "Selbstfahrer Vermietfahrzeug" auch zu versichern.
Sollte sich eine Versicherung finden, die bereit ist deiner Firma (denn nach der Gewerbeanmeldung als Vermieter bist du rechtlich eine Firma) ein Quad mit Selbstfahrer Vermietfahrzeug Status zu versichern, musst du auf dem Landratsamt dein Quad, das bisher auf dich als Privatmann zugelassen war, als gewerblich zu vermietunsgzwecken ummelden. Und bekommst den Hinweis im Fahrzeugschein, das es ein Selbstfahrer vermietfahrzeug ist.
Dann suchst du dir nen Anwalt, der dir einen kleinen aber feinen Mietvertrag und AGB`s entwirft. Der dich bestmöglich absichert.
Wobei die beste absicherung offen gesagt die Auswahl der Kunden ist.
Wir hatten 6 Jahre lang Quads vermietet, ohne Schäden oder Unfälle wohlgemerkt, als unsere Versicherung die Verträge kündigte, weil Bundesweit das Schadenaufkommen bei Quad vermietungen so explodiert war. Ein Grund dafür war sicher auch das jeder meinte, das Finanzamt an seinem Hobby teilnehmen lassen zu müssen, jeder nebenher mit seinem Quad Geld verdienen wollte beim vermieten. Und das Quad einfach wahllos an jeden abgab....
Inzwischen kenne ich auch keinen mehr der die Quads noch "so" vermieten kann oder tut. Versicherunsgdeckung haben wir nur noch für geführte Quad Touren. Und auch da nehme ich nicht jeden.....
Wir haben damals schon mehr Kunden eine absage erteilt als Vermietunsganfragen angenommen. Lieber Handverlesene Kunden als jeden nehmen und Schäden haben oder schlimmer...
Übrigens, wenn du einem Kunden ein Mietfahrzeug gibst, und er kommt nicht wieder (kennen Kollegen deren Quads nicht mehr zurück kamen, Ausweise der Mieter waren gefälscht, und selber haben wir das schon bei den Pkw`s gehabt..) ist das nicht Diebstahl sondern "nur" Unterschlagung. Ist sowohl für die Polizei von der Bearbeitung her als auch von der Versicherung anders abgedeckt. Du hast dem Typ ja den Schlüssel gegeben...
Wenn du dann das alles mit machst, darfst du nicht vergessen, der Staat will Geld und hat Regeln und Vorschriften. Du mußt also auch ne Buchhaltung machen. Und auch wenn du als 1-Personen Firma eine einfache Buchführung machen kannst...wenn du dich nicht wirklich auskennst, brauchst du jemand der es kann.
Ob der ganze Aufwand es wert ist?