Ryanair ist im Besitz einer der neusten Flotten eurpoas. Auf technischer Sicht gibt es gegen Ryanair nichts einzuwenden, weshalb viele meinem Ryanair sei sicher. Jedoch bergen andere Faktoren gravierende Sicherheitsmängel: Piloten müssen zum Beispiel übermüdet und teilweise krank arbeiten, da sie keine Sozialleistungen von Ryanair bekommen, denn sie werden in die Selbstständigkeit gezwungen. Aus diesem Grund sind viele Ryanair-Piloten hoch verschuldet, da sie ihre Pilotenlizenz aus eigener Tasche zahlen mussten, weshalb sie unter enormem Druck stehen. Des Weiteren gibt es höchstwahrscheinlich eine interne Liste, in der sortiert wird, welcher Pilot wieviel Treibstoff tankt. Es gab einen Zwischenfall am Flughafen von Valencia bei dem gleich 3 (!) Tyanair Maschienen mit Ziel in Madird gleichzeitig notlanden mussten. Über Madrid herrschte ein Unwetter und sie hatten alle zu wenig Treibstoff um sicher auf einem ausweichflughafen zu landen. In diesem Fall ist zum Glück nichts passiert, doch was wäre passiert, wenn am Steuer einer oder mehrerer der drei Maschienen ein übermüdeter und kranker Pilot gesessen hätte???

Allerdings sollte man die Hoffnung noch nicht komplett aufgeben: Ryanair versucht derzeit von seinem Billig-Imatch wegzukommen, was unter anderem durch ein neues Kabinendesign deutlich wird. Im Zuge dieser Kampagne könnte man auch auf sicherheits Verbesserungen hoffen

...zur Antwort

Die klassische Billigfluglinie ist natürlich Ryanair. Sie ist auch die Billigfluggesellschaft mit den mit abstand höchsten Passagierzahlen in Europa. Allerdings sollte man beim buchen solcher Flüge immer vorsichtig sein, denn der billige Preis kommt nicht allein durch wenig Beinfreiheit und Service zusandte. In vielen Fällen sind gravierende Sicherheitsmängel die unter Umständen lebensgefährlich sein könnten vorhanden

...zur Antwort

So jetzt einmal eine richtige Antwort: natürlich verschmutzen Flugzeuge die Umwelt. Allerdings verbrauchen moderne Flugzeuge bis zu 2 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer. Wenn man sich vorstellt das lediglich alle Transatlantikrouten durch Autos ersetzt würden wären die Auswirkungen auf die Umwelt wesentlich größer und diese Strecken machen nur einen geringen Teil der täglichen Flugverbindungen aus. 

...zur Antwort

Das hat einfach nichts mit Unfähigkeit zu tun!!! Die Frage wurde von einem Nutzer gestellt der sich weder in der Luftfahrt noch bei Datenschutz auskennt!!!

...zur Antwort