Schau mal hier:
http://fs.airberlin.com/de-DE/voraussetzungen.php
Wie das bei der Bundeswehr aussieht, weiss ich nicht, aber ich denke das wird ähnlich sein.
Schau mal hier:
http://fs.airberlin.com/de-DE/voraussetzungen.php
Wie das bei der Bundeswehr aussieht, weiss ich nicht, aber ich denke das wird ähnlich sein.
Ganz schön schwierig, ich weiß nur, dass Doc Brown in "Zurück in die Zukunft" an beiden Handgelenken Armbanduhren getragen hat. Vielleicht ist das ja die Lösung? ^^
Ganz wichtig: In welchem Fach schreibst Du denn die Facharbeit? Ich tippe einfach mal auf Sozialwissenschaften, da Du die Rolle der Frau angesprochen hast.
Da ist die Bandbreite natürlich enorm. Überbevölkerung ist z.B. eins der am meisten diskutiersten Themen im Zusammenhang mit Indien, woraus sich weitere Probleme wie Umweltverschmutzung (siehe Ganges) und Armut ergeben. Indien hat fast soviele Einwohner wie China, ist aber deutlich kleiner. Damit könnte man leicht 20 Seiten füllen.
Falls das auch schon vergeben sein sollte, wäre das Kastensystem vielleicht Interessant. Das Thema könnte dann z.B. "Das Kastensystem - die sozialen Rollen in Indien" lauten.
Du hast auch die Beziehung mit den Briten angesprochen. Falls Dich das Thema interessiert, könntest Du über die Britische Ostindien-Kompanie schreiben, zum Beispiel "Der Einfluss der Britischen Ostindien-Kompanie auf die Entwicklung Indiens".
Ich wünsche viel Erfolg bei der Themenfindung und beim Schreiben!
Hallo,
grundsätzlich ist das möglich, sofern deine Schule diese Kurse anbietet. Auf meiner alten Schule gab es Spanisch nur als AG.
Wenn es soweit ist und Du dich für deine Leistungkurse entscheiden musst, erhälst Du eine Liste mit allen Kursen, die von der Schule angeboten werden, und Du wählst deine Fächer.
Natürlich kann es sein, dass ein Kurs nicht zustande kommt. Das passiert zum Beispiel dann, wenn sich nicht genügend Schüler für einen bestimmten Kurs melden. (Beispiel: Bei uns wollten damals ein paar Schüler gerne einen Musik LK wählen. Da insgesamt aber nur 4 Schüler dies angekreuzt hatten, hat es diesen Kurs nie gegeben.) Aus diesem Grund kannst Du auf dem Zettel schon im Voraus Alternativen ankreuzen, falls ein Kurs nicht zustande kommt, sozusagen als Ausweichfächer.
Ihnen steht nichts im Wege, Sie müssen nur beim Finanzamt ihre Selbstständigkeit anmelden, welche sehr wahrscheinlich als freiberufliche Tätigkeit eingestuft wird, d.h. Sie müssen kein Gewerbe anmelden. Siehe hier:
http://www.gewerbe-anmelden.info/freiberufler/ausnahmeregelung.html
Über den Rest klärt Sie dann auch das Finanzamt auf. Buchführung ist das wichtigste, denn einmal im Jahr will das Finanzamt eine Einkommensteuererklärung mit allen Einnahmen und Ausgaben sehen. Eine Haftpflichtversicherung wäre vielleicht auch nicht verkehrt, man weiß ja nie. Ich schätze ihre Idee kommt gut an.
Viel Erfolg!
Da gibts wirklich tausende Möglichkeiten. Ich liste einfach mal ein paar auf.
Die Entwicklung der Geschlechterrollen im 20. Jahrhundert in Deutschland
Die soziale Rolle von Mann und Frau in Parallelgesellschaften am Beispiel der Amischen (eignet sich gut zum Vergleich Amisch gegebüber dem Rest der USA/Kanada)
Matriarchische Gesellschaften (Dafür eignet sich das Land Palau, in dem die Frau sehr hoch geschätzt wird) und - im Gegensatz dazu: Patriarchische Gesellschaften (Insbesondere Nordkorea, China und einige arabische Staaten)
Femen - die Bewegung in der Ukraine (sehr aktuell)
Gender & Religion
Gender und die Ein-Kind-Politik in China (da gabs zuletzt Gesetzesänderungen, also auch aktuell, viele wünschen sich ja in China Jungen; Mädchen werden oft zur Adoption freigegeben, ausgesetzt oder schlimmer)
die Auswirkung der 68er Bewegung auf die heutigen Geschlechterrollen
So ich glaube da findest Du bestimmt etwas, das Dich interessieren könnte. Sind nur ein paar Anregungen, es gibt soviele interessante Kulturen auf der Erde.
Viel Erfolg!
Das kommt jetzt wirklich darauf an, wie klein ist denn deine Firma? Hast Du einen Gewerbeschein? Bist Du beim Finanzamt als Kleinunternehmer gemeldet? Falls ja, sollte das kein Problem sein, solange Du nicht die Grenze von 17500€ im Jahr überschreitest. Du musst nur die zusätzlichen Einnahmen bei deiner Einkommensteuererklärung angeben.
Für zusätzliche Informationen empfehle ich einen Besuch beim Finanzamt, kostet ja nix :-)
Du hast bei den Themen "Facharbeit" ausgewählt, also nehme ich an, dass Du die Umfrage für die Schule brauchst. Eine wichtige Frage: Hast Du mit deinem Lehrer abgesprochen, dass Du eine Online-Umfrage einbauen willst?
Solche werden nämlich z.B. an Universitäten bzw. von der Wissenschaft nicht anerkannt, da sie willkürlich sind und nur solche Menschen daran teilnehmen, die online sind, und irgendwie auf diese Umfrage aufmerksam geworden sind; d.h. die Umfrage ist nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Kläre das bitte unbedingt ab.
Ansonsten ist es kein Problem. Nachdem ich "Online Umfragen erstellen" bei Google eingegeben hab, wurden schon direkt 3 nützliche Seiten angezeigt. Ich wünsche gutes Gelingen für die Facharbeit!
Hmm Du könntest Dich zum Beispiel auf "demokratische Erste-Welte Staaten" konzentrieren, wie die USA. Das ist schließlich eins der meistdiskutierten Themen im Zusammhang mit der Todesstrafe. Dort sind die Stimmen der Kritiker lauter als z.B. im Iran, wo Todesstrafen an der Tagesordnung stehen. Also hättest Du genügend Material, um dich mit den Kritiken zu beschäftigen.
"Death Penalty in developed countries - still appropriate?" oder so ähnlich
Müsste natürlich mit dem Lehrer vorher abgesprochen sein.
Also die dritte Staffel läuft schon seit einiger Zeit auf dem Kabelsender "Fox", den es nur bei Vodafone TV, Unitymedia oder Ähnlichem gibt.
Im Free TV lief Anfang 2013 die erste Staffel auf Sixx.
In welchem Fach schreibst Du denn die Facharbeit? Höchstwahrscheinlich Deutsch oder Englisch, da es ja um Literatur geht, oder?
Auf jeden Fall könnte man über die Entstehung und Entwicklung der Fanfictions schreiben und den Boom, den es durch das Internet gegeben hat.
Eine mögliche Gliederung wäre:
Einleitung (Was ist Fanfiction?)
Entstehungsgeschichte (Anfänge, eventuell Beispiele vor dem Intenet raussuchen und Entwicklung bis in die Gegenwart)
Der Internetboom
Fanfiction - Ernstzunehmende Literatur oder Randphänomen? (Hört sich gleichzeitig nach ner Fragestellung an :-) hier könntest Du Pro und Contra Argumente anbringen und Beispiele nennen
Fazit
Wichtig sind in jeder Facharbeit Quellennachweise. Zum Thema Fanfiction habe ich nur ein Buch bei Amazon gefunden:
Why Fanfiction Is Taking Over the World von Anne Jamison
Viel Erfolg!
Die gleiche Frage habe ich doch vorhin schonmal gesehen und darauf folgendes geantwortet:
Es gibt keinen Begriff für das, was Du suchst. Man sagt nur: "Er ist der Trauzeuge der Braut." Für manche Sachen gibts eben keine Begriffe. Z.B. gab es vor Jahren mal einen Wettbewerb zur Wortfindung für das Phänomen, wenn man nicht mehr durstig ist. Wenn nicht keinen Hunger mehr hat, ist man satt. Wenn man keinen Durst mehr hat, ist man ...... Ich weiß nicht mehr welches Wort gewonnen hat, es hat sich einfach nicht in unserem Sprachgebrauch durchgesetzt.
Puh also Fragen dieser Art kann man schlecht hier auf gutefrage.net beantworten. Woher sollen die anderen Nutzer denn wissen was für Dich am besten ist?
Die einen werden sagen: Studier zuende und sei fleißig.
Die anderen werden sagen: Brich sofort ab und such Dir eine Arbeit.
Und man könnte auch sagen: Tu was Du willst, lebe in den Tag hinein und warte ab.
Ich wünschte ich könnte Dir da helfen, aber das geht nicht. Jedenfalls wünsch ich Dir alles Gute!
Es gibt keinen Begriff für das, was Du suchst.
Man sagt nur:"Er ist der Trauzeuge der Braut"
Für manche Sachen gibts eben keine Begriffe. Z.B. gab es vor Jahren mal einen Wettbewerb zur Wortfindung für das Phänomen, wenn man nicht mehr durstig ist.
Wenn nicht keinen Hunger mehr hat, ist man satt.
Wenn man keinen Durst mehr hat, ist man ......
Ich weiß nicht mehr welches Wort gewonnen hat, es hat sich einfach nicht in unserem Sprachgebrauch durchgesetzt.
Ich glaube kaum, dass ein SoWi-Lehrer das als Thema akzeptieren würde.
Psychisches Erleben von Individuen spielen in der Soziologie keine Rolle (Allerhöchstens die Bedeutung dieses Erlebens für das soziale Zusammenleben - siehe symbolischer Interaktionismus).
Vielleicht könntest Du am Thema ein bisschen "rumwurschteln", so dass es "soziologischer" klingt ;-) nur müsstest Du den psychischen Stress dabei rauslassen (oder nur ganz knapp als Beispiel einbringen)
Das mit dem sozialen Wandel und der Wirtschaft hört sich schon vielversprechender an. Dabei könnte man gut soziale Normen und Werte, also Erwartungshaltungen, einbringen.
Ich würde mal sehen, was ich bei dem jeweiligen Fachlehrer erreichen kann.
Viel Erfolg!
In welchem Fach willst Du denn die FA schreiben?
Wenn auch das Thema hochinteressant ist, für eine Facharbeit ist es eher ungeeignet weil es zu allgemein ist.
Wenn Du aber gerne über dieses Thema schreiben willst, könnte man es umformulieren.
Z.B.: "Krankheitsbild Depression - am Fallbeispiel von XYZ" (gibt ja genug Prominente). Dabei könntest Du auch auf den Faktor Leistungsdruck eingehen. Das ist eine eher klinische Ausrichtung der Arbeit und wäre nur im Bereich Medizin/Psychologie empfehlenswert
Für den Fall, dass Du das Fach Sozialwissenschaften gewählt hast, wäre ein anderes Beispiel:"Leistungsdruck in der modernen Arbeitswelt und dessen Auswirkungen - Ein Vergleich"
Der Vergleich (Komperative Methode) ist ein beliebtes Mittel bei wissenschaftlichen Arbeiten. Dabei musst Du nur darauf achten, genügend Statistiken einzubringen, und mindestens zwei Faktoren, die Du vergleichen willst. (z.B. verschiedene Berufsbilder und die entsprechenden Zahlen und Daten über Krankmeldungen) Das Hauptproblem dabei ist, an die ganzen Statistiken zu kommen. Ohne diese (und die dazugehörigen Quellennachweise) ist die Facharbeit leider nicht viel wert.
Hast Du schon mit deinem Lehrer über das Thema geredet?
Das hört sich für mich nach "Terra Nova" an mit der guten Dr. Elisabeth Shannon :-)
Zuerst einmal: gutes Thema.
In welchem Fach schreibst Du denn die Arbeit? Ich nehme an in Geschichte? Falls ja dürfte das mit dem wissenschaftlichen Hintergrund kein Problem sein.
Geschichte als wissenschaftiche Disziplin versucht vergangene Ereignisse objektiv (also ohne Wertung) zu beschreiben sowie Ursachen und Wirkungen zu erklären. Wie Du schon angedeutet hast, musst Du bei deiner Facharbeit über das Beschreibende hinausgehen. (Wobei Du damit schon einen guten Teil abdecken kannst)
Dabei hast Du viele Möglichkeiten.
Eine Ausrichtung könnte sein:"Spionage im 2. Weltkrieg am Beispiel von Witold Pilecki"
oder "Widerstand im vom Deutschen Reich besetzten Polen am Beispiel von Witold Pilecki"
wenn Du eher auf die Zeit nach Auschwitz abzielst, könnte das Thema lauten "Die Aufarbeitung des Holocaust - das Fallbeispiel Witold Pilecki"
oder man könnte auch über die Unterdrückung durch das Sowjetregime schreiben, wobei in diesem Fall der meiner Meinung nach bewegende Teil über Auschwitz verloren gehen würde.
Letztendlich ist entscheidend, was Dich dabei am meisten interessiert und fasziniert.
Ich wünsche gutes Gelingen!
Ist es dieser?
http://www.youtube.com/watch?v=NKCixURRUAM
Also wirkliche Beweise für Kontakte mit Toten gibt es nicht. Erlebnisse dieser Art werden wissenschaftlich nicht anerkannt, ich persönlich glaube auch nicht an solche.
Das was wir träumen findet in unserem Gehirn statt, als eine Art Erholung. Dabei werden alle möglichen Gedanken, Wünsche, Ängste, Sehnsüchte, Phantasien und und und verarbeitet.. Es ist also nichts unnormales, wenn man von Verstorbenen träumt; schließlich sind sie als Erinnerung für immer in unserem Gedächtnis. Die Trauminhalte müssen auch nicht immer etwas sein, das man erlebt hat, sondern auch etwas, was sein könnte.
Wenn allerdings jemand davon überzeugt ist, in seinen Träumen mit Toten Kontakt zu haben (auf eine übersinnliche Art), dann würde ich es ihm/ihr auch nicht ausreden wollen.