"Gegenteil" von Trauzeuge / Trauzeugin
Für das Brautpaar ist man im entsprechenden Fall Trauzeuge/Trauzeugin. Was wäre dann für eben jene Trauzeugen das Brautpaar? Selbst Anwalt oder Beamte beim Bürgeramt wissen keine Antwort auf diese gute Frage. Unter "Traugezeugte" oder "Getrauzeugte" verstehen die meisten nach eigenen Sekunden zwar, was gemeint ist und für ein Lächeln sorgt es meist auch. Korrekte Begriffe sind das allerdings mit Sicherheit nicht.
4 Antworten
Du bezeugst nicht das Brautpaar an sich sondern nur deren Ja-Wort. Das Standesamt weiß darauf auch keine Antwort, weil es keine gibt. Man braucht kein Wort dafür. Man braucht ja heutzutage nicht mal mehr Trauzeugen... ;-)
Evtl. könnte man das Brautpaar des Trauzeugen als "Bezeugte" bezeichnen ? oder einfach als "Das Brautpaar, bei dem ich die Trauung bezeugte." - schwierige Frage :-)
Die gleiche Frage habe ich doch vorhin schonmal gesehen und darauf folgendes geantwortet:
Es gibt keinen Begriff für das, was Du suchst. Man sagt nur: "Er ist der Trauzeuge der Braut." Für manche Sachen gibts eben keine Begriffe. Z.B. gab es vor Jahren mal einen Wettbewerb zur Wortfindung für das Phänomen, wenn man nicht mehr durstig ist. Wenn nicht keinen Hunger mehr hat, ist man satt. Wenn man keinen Durst mehr hat, ist man ...... Ich weiß nicht mehr welches Wort gewonnen hat, es hat sich einfach nicht in unserem Sprachgebrauch durchgesetzt.
Danke für die Aufklärung! Es ging in diesem Wettbewerb eben um diese Wortfindung ^^
Falls da nochwas gepostet wird, hier ist der Link
http://www.gutefrage.net/frage/trauzeuge--gegenbegriff#answer115190388
Dafür gibt es auch kein Wort, weil es nicht nötig. Man sagt einfach Trauzeuge des Brautpaares. Oder eben Trauzeuge der Braut / des Bräutigams. Man könnte sich zwar die Mühe machen ein Wort zu erfinden, aber es ist einfach gar nicht nötig.
Wenn man keinen Durst mehr hat, ist man "abgefüllt" . . . Ist doch klar und deutlich, für jedermann verständlich!