Hallo Dietmar,
wenn du direkt bis Santiago deinen Jakobsweg läufst, dann kannst du direkt von Santiago aus zurück nach Berlin fliegen. Notfalls geht der Flug auch über Madrid mit einer Zwischenlandung.
Hallo Dietmar,
wenn du direkt bis Santiago deinen Jakobsweg läufst, dann kannst du direkt von Santiago aus zurück nach Berlin fliegen. Notfalls geht der Flug auch über Madrid mit einer Zwischenlandung.
Der Camino Francés ist der bekannteste Pilgerweg der Welt. Ein großes und mehrere tausend Kilometer umfassendes Jakobswegnetz durchzieht inzwischen ganz Europa. In den 1980er Jahren wurde der alte Pilgerpfad durch viele europäische Initiativen erforscht und gekennzeichnet. Ziel der großen Pilgerreise: Santiago de Compostela.
Eine Auflistung vom Jakobsweg in Spanien kann dir vielleicht weiterhelfen.
Für mich ist der Camino Aragonés der schönste Jakobsweg, gefolgt vom Camino Francés. Der Camino Aragonés geht durch viel Natur und ist mit wenig Pilgern sehr ursprünglich geblieben. Wenn du magst schau mal, hier sind die Jakobswege in Spanien erklärt: https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/
viel Spaß bei deiner Wahl.
buen camino
Peter
Bei mir war es zunächst eher Zufall. Ich bin den Jakobsweg gelaufen, weil mich Kunst und Kultur im norden Spaniens interessiert hatten. Auf meinem Pilgerweg hatte ich viel Zeit um über mich nachzudenken. Das hat sehr viel bei mir ausgelöst.
Inzwischen bin ich in Spanien sehr viele Jakobswege gelaufen und jedesmal bin ich von neuem fasziniert. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass die Entschleunigung und die Einfachheit des Tagesablaufs etwas ist, was mich erdet und mich zum Ursprung meines seins zurückführt.
Falls du mehr über die einzelnen Jakobswege wissen möchtest, hier eine tolle Auflistung der einzelnen Caminos und der dazugehörigen Jakobsweg Länge.
https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/
Die Ursprünge des Pilgerns liegen im Dunkeln, doch als treibende Kraft ist die Suche nach Selbsterkenntnis, dem Sinn des Lebens und der eigenen Spiritualität zu sehen.
Also in der ersten Gruppe sind die Gründe, einen Pilgerweg laufen zu wollen, in aller Regel ein Beginn einer neuen Lebensphase oder eines neuen Lebensabschnitts.
Der zweite Punkt, der oft genannt wird, kann man zusammenfassen unter dem Punkt seinen Lebensweg finden.
Die dritte Gruppe, die den Jakobsweg gerne laufen möchte, laufen den Pilgerweg aus religiösen Gründen oder auf der Suche nach Gott und nach ihrer Spiritualität.
Eine weitere Gruppe, die als Grund für den Jakobsweg zusammengefasst werden, ist das Thema „Bewältigung einer Krise“.
Es gibt also viele Gründe den Jakobsweg zu pilgern.
Hallo Levis,
ich habe einen ausführlichen Artikel zu Santiago de Compostela geschrieben. Dabei werden auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklärt. Schau mal ob dir das weiterhilft.
meine persönliche TOP 3:
KATHEDRALE VON SANTIAGO DE COMPOSTELA,
OBRADOIRO PLATZ,
HOSTAL DE LOS REYES CATHOLICOS
Buen Camino
Peter
Eine gute Möglichkeit hierfür ist tatsächlich eine Auszeit zu nehmen und den Jakobsweg zu gehen. Mir selbst erging es so. Ich kam nach dem Jakobsweg zurück ohne zu bemerken, dass sich etwas verändert hatte. Erst im Nachhinein wurde mir bewusst, dass ich mich unbemerkt selbst gefunden hatte. Du kannst das nachlesen, wenn du möchtest:
https://jakobsweg-lebensweg.de/sich-selbst-finden/
Ein schlaues Buch zu lesen und es zu verstehen ist das eine. Es zu leben und in die Praxis umzusetzen etwas völlig anderes. Das beginnt schon damit, dass es uns schwer fällt, uns kurz Zeit zu nehmen um Fragen zu beantworten, die uns weiterhelfen können.
Wie sieht es mit dir aus, nimmst du dir ein paar Minuten Zeit um deine Antworten zu finden auf folgenden Fragen:
Muss man verloren sein um sich selbst finden zu können?
Wenn ich bei mir bin, kann ich mich dann noch finden?
Kann ich mich selbst finden, wenn ich gar nicht nach mir suche?
Falls für dich auch Jakobswege in Deutschland in Frage kommen, würde ich dir den Münchner Jakobsweg oder den Mosel-Camino empfehlen. Beides sind sehr schöne Jakobswege und die Anreise ist deutlich kürzer als nach Spanien.
Der Jakobsweg München, auch „Münchner Jakobsweg“ genannt, ist eine Wegroute die in München beginnt und durch den Allgäu bis zum Bodensee führt. Knapp 2.500 Kilometer ist Santiago de Compostela von München entfernt. Wenn du die gesamte Strecke auf diesem Jakobsweg zu Fuss laufen möchtest, bist du ungefähr drei Monate unterwegs.
Der Mosel-Camino beginnt in Koblenz und führt abwechselnd auf beiden Seiten der Mosel entlang. Der Pilgerweg endet in Trier bei der Benediktinerabtei St.Matthias, an der Grabstätte des Heiligen Matthias.
Buen Camino
Peter Kirchmann
Gesammeltes Pilgerwissen, penibel recherchiert, aus über 3.000 Pilgerfragen der letzten 5 Jahre. Hier findest du wirklich alles über den Jakobsweg was du wissen möchtest. Angefangen beim Podcast bis zum kostenlosen Buen-Camino-Club, in dem du viele nützliche Downloads für deinen Camino finden kannst.
Buen Camino
Peter Kirchmann
Zu deiner Frage gibt es eine schöne und aufschlussreiche Podcastfolge. Im Interview berichtet Katja von ihrem Jakobsweg, den sie alleine gegangen ist.
Im Interview mit Katja erfährst du etwas über ihre Erfahrungen auf dem Jakobsweg und welche Erkenntnisse sie für sich dabei gewonnen hat. – Und natürlich kann man auch als Frau den Jakobsweg mutig und alleine gehen.
Katja pilgerte im Herbst 2017 den Camino Frances größtenteils alleine. Sie fand dabei das, was sie lange vermisste: Sich selbst. Genauer gesagt den Glauben an sich selbst und das Vertrauen in das Leben und ihren Lebensweg. Sie wurde wegemutig.
Buen Camino
Peter
die Auflage ist auch heute immer noch aktuell. Außerdem ist der Weg richtig gut ausgezeichnet, sodass du ohne Probleme damit laufen kannst.
Wenn du dich darauf vorbereiten willst, kannst du dich durch verschiedene Blogs lesen. Erfahrungen und Infos gibts dort reichlich, z.B. http://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-tipps/ listet die häufigsten Fragen dazu auf.