Ähm, Haarglätter kaufen? ;)

...zur Antwort

Ohje, Mathe ! :/

...zur Antwort

haha, farmerama ! ;) liebe grüße sgbd

...zur Antwort

Diese Frage stelle ich mich auch immer wieder und ich bin in der 7. DD

...zur Antwort
Eine Lateinübersetzungsfrage :)

Hallo, mal wieder habe ich eine Frage zur Übersetzungen, eines Lateinischen Satzes.

Dieser heißt:

Certe necessarium est multos Romanos studere huic doctrinae.

Eigentlich habe ich eine logische Übersetzung für diesen Satz:

Sicherlich ist es notwendig, dass viele Römer nach dieser Lehre streben. Oder: Sicherlich ist es notwendig, dass sich viele Römer mit dieser Lehre beschäftigen. Oder: Sicherlich ist es notwendig, dass sich viele Römer um diese Lehre bemühen.

Und jetzt kommt das aber:

Sachlich ist es richtig (meiner Meinung nach). Aber Grammatisch ist es falsch. Das Demonstrativpronomen muss ja im Kasus, Numerus und Genus mit dem dazugehörigem Nomen übereinstimmen. Aber ''doctrinae'' (Nom. Sg. ''doctrina'') stammt aus der a - Deklination, und kann deswegen nur Genetiv oder Dativ sein. Und da ''huic'' mit dem Nomen übereinstimmen muss (welches auch Dativ ist), müssten ''huic'' und ''doctrinae'' beide Dativ sein. Das Verb ''studere'', habe ich in allen Bedeutungen, die in meinem Vokabelverzeichnis stehen, übersetzt. So. Und hier meine Frage:

Die Sätze ergeben nur einen Sinn, wenn ich ''doctrinae'' als Ablativ übersetze, aber dann müsste (laut meinem Grammatikbuch), ''huic'' eigentlich ''hac'' heißen, da es ja Ablativ, Femininum, Singular sein müsste.

Hätte jemand eine Antwort auf meine Frage ? Bitte, denn der Text, aus dem ich den Satz entnommen habe, wird morgen höchstwahrscheinlich (etwas verändert), in meiner Arbeit dran kommen. Deshalb wäre ich für jeden Lösungsvorschlag, unendlich dankbar.

Danke, schon mal :)

...zum Beitrag

Kann das nict alles lesen, zu faul ! :b

...zur Antwort