Hallo,

Programmiersprachen gibt es eine Menge: C, C++, C#, Java, Visual Basic, Perl, Phyton, Delphi, Pascal, Fortran... und noch viele weitere. Einige bekannt und mächtig, andere weniger bekannt und auch nicht immer sinnvoll einsetzbar (Ich würde dir natürlich zu Whitespace raten :P).

Ich bin der Meinung, dass man mit jeder Sprache anfangen kann, wenn man den Wille besitzt eine Programmiersprache zu lernen. Es geht primär erstmal um die Logik hinter Programmen. Wenn man einige Basics kann, gibt es immernoch die Möglichkeit sich mit anderen Programmiersprachen zu befassen und gegebenenfalls umzusteigen.

Angefangen habe ich mit C/C++ und mich dann in Java, Visual Basic und C# eingearbeitet.

Ich persönlich fand es nicht einach mit C++ anzufangen. Die Basics erlernt man im Konsolenfenster und es dauert eine Weile bis man diese beherrscht um dann zum Beispiel mit der WinAPI Systemeingriffe vorzunehmen oder eine hübschere grafische Benutzeroberfläche zu programmieren.

Im Nachhinein hätte ich mich für Visual Basic entschieden, weil man mit weniger Aufwand hübschere Anwendungen programmieren kann und somit mehr Erfolgserlebnisse hat. Sprich: ich finde VB einfacher (wobei ja VB wegen deinem MAC für dich rausliegt).

Zum Vergleich:

HelloWorld! in VB:

Module mod1
    Sub main()
    MsgBox("HelloWorld!")
    End Sub
End Module

HelloWorld! in C++ (ISO Stadard, Plattformunabhängig)

#include <iostream>
    
int main(int argc, char* argv[])
{
std::cout<<"HelloWorld!";

std::cin.clear();
std::cin.ignore(std::numeric_limits<std::streamsize>::max(), '\n');
std::cin.get();

return 0;
}

HelloWorld! in C++ (Windows mit Messagebox)

#include <Windows.h>

int main()
{
MessageBox(NULL, "HelloWorld!", "HelloWorld!", MB_OK);
return 0;
}

Brain-Compiled also nicht wegen Fehlern verurteilen :D.

An C/C++/VB hat mir (im Vergleich zu Java) außerdem der imperative Charakter gefallen, dass man also nicht für jedes noch so winzige Programm Klassen implementieren muss. Auch gibt es kleine Unterschiede unter den Sprachen (keine structures und pointer bei Java...).Aber das ist wohl Geschmackssache (wie so vieles beim Programmieren).

Welche IDE du für welche Programmiersprache verwendest musst du also selbst entscheiden. Mit Google solltest du außreichend Tutorials, Hilfen, Downloadlinks, Dokumentationen u.s.w. finden um mit dem Programmieren anzufangen.

Viel Spaß und gutes Gelingen,

4sure

...zur Antwort

Hallo,

spontan würde mir kein einfacher Befehl einfallen um soetwas zu realisieren. Das liegt wohl daran, dass Batch nicht wirklich auf Design ausgerichtet ist (wobei die Auflistung von tree schon recht nett gemacht ist) :) .

Um Text versetzt anzeigen zu lassen, kannst du ja einfach den Tabulator verwenden.

Zum "tree" Befehl würde mir höchstens einfallen die Ausgabe in eine Textdatei zu schreiben

tree /a > tree.txt

und diese dann per FOR Schleife Zeile für Zeile einzulesen (hierbei natürlich den Text versetzten).

Das Problem hierbei ist allerdings, dass die Darstellung durch "tree /a" Schaden nimmt (Umlaute, Strucktur).

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Iceweasel33,

Ich bin mir nicht ganz sicher was du genau möchtest. Vielleicht solltest du die Frage nocheinmal präziser stellen, wenn meine Lösung dein Problem nicht ganz trifft.

Ich nehme einfach mal an du willst, dass der Dialog zur Systemsteuerung nach dem Anmeldevorgang erscheint. Das ist selbstverständlich möglich. Du kannst generell jedes Programm automatisch starten lassen, wenn du den Pfad kennst.

Dazu musst du ein Eintrag in der Registrierungsdatenbank (Registry) erstellen.

  1. starte "regedit" mit Administratorrechten wenn dein aktueller Account nicht die Rechte besitzt in die Registry zu schreiben

  2. mach zur Sicherheit ein backup, falls du die Registry noch nie bearbeitet hast und dich wenig auskennst oder du dir nicht zutraust dort Änderungen vorzunehmen, ohne wichtige Einträge zu löschen ;) - dafür einfach DATEI -> Exportieren -> und das ganze als Backup.reg abspeichern - deratige Systemeingriffe sind gefährlich, also nicht auf die Idee kommen mit irgendwelchen Einträgen rumzuexperimentieren

  3. begib dich in den Schlüssel HKEY _ LOCAL _ MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

  4. erstelle einen neuen Eintrag vom Typ REG_SZ

  5. Trage den Dateipfad des Programms ein, das nach dem Anmeldevorgang gestartet werden soll (die Systemsteuerung liegt in %WINDIR%\system32\control.exe)

  6. Starte den Computer neu (möglicherweise reicht auch erneutes Ab- und Anmelden aus)

Das ganze kannst du analog auch mit der Gruppe HKEY _ CURRENT _ USER für den momentan angemeldeten Nutzer einstellen. Ein Eintrag in HKEY _ LOCAL _ MACHINE ist eine Änderung, die alle Nutzer betrifft.

Hab das ganze nicht ausprobiert, sollte aber funktionieren.

Es kann sein das Tippfehler bei der Schlüsselpfadangabe enthalten sind, du wirst die Schlüssel aber trotzdem finden. Falls es irgendwelche Komplikationen gibt oder du noch fragen hast, kannst du dich hier gerne melden.

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo,

in batch ist das unnötig schwierig umzusetzten, wenn nicht sogar unmöglich. Ein solches Programm in C++ zu schreiben dagegen ist kein Problem. Es ist natürlich nur die Frage ob eine Anwendung, die sich solange in den Vordergrund schiebt und die Tastatur fängt, bis man sich drum gekümmert hat, nicht zu aufdringlich ist?

Wenn du nur auf dein Batch-Script aufmerksam machen willst, dann hilft es evtl. schon wenn du die Fenstergröße der Konsole mit dem "mode" Befehl anpasst.

Dabei gibst du zuerst die Spalten und dann die Zeilen an. Diese Anzahl kannst du natürlich anpassen wie du das möchtest.

Versuchs mal hiermit:

echo off
color 0A
title README

mode 160, 150

echo README

:Hier deine Skriptzeilen

pause

Wenn du das Skript jetzt noch maximiert startest, wird sich jeder user ersteinmal um das geöffnete Fenster kümmern.

Ich hoffe dir hilft diese Lösung, auch wenn es nicht ganz das ist was du wolltest.

So nebenbei würde ich dir empfehlen eine richtige Programmiersprache zu lernen, wenn du mehr machen möchtest als nur Informationen über das Betriebssystem abzufragen und einfache Dateioperationen durchzuführen.

Falls du noch Fragen hast, stehe ich gerne zu Verfügung.

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Hyral,

es ist natürlich sinnvoll vorerst klar zu definieren was man als 100% tot bezeichnet. Da das logische Denken durch das Gehrin ermöglicht wird, die Persönlichkeit durch bestimmte Strukturen im Gehirn bestimmt ist, usw. schätze ich mal das du, genau wie ich, mit tot den irreversiblen Zelltod der Neuronen im Gehirn, allgemeiner im ZNS (Zentralen NervenSystem) eines Lebewesens (jedenfalls von denen die eines besitzen ;) ) meinst.

Du sprichst von einem Tod durch Herzstillstand. Eigentlich ist es egal ob man von einem Herzstillstand oder Atemstillstand spricht, das Problem ist, dass die Neuronen in deinem Gehirn zum Arbeiten Sauerstoff benötigen. Der Sauerstoff wird durch das Blut ins Gehirn transportiert.

Herzstillstand: die Zirkulation des Blutes stoppt -> kein Sauerstoff im Gehirn

Atemstillstand: keine Aufnahme von Sauerstoff ins Blut -> kein Sauerstoff im Gehirn

Der weitere Vorgang ist wohl das, was man als sterben bezeichnen kann.

Es ist schwer zu bestimmen wie lange das Gehirn ohne Sauerstoff auskommt, ohne bleibende Schäden, bzw. leichte Schäden davonzutragen. Man kann einen Menschen, welcher einen Stopp der Sauerstoffszufuhr bis zu 5min hatte, noch wiederbeleben. Mit jeder weiteren Minute (Schwinden die Chancen -> 0) kommt es zu einem immer schlimmeren Massenzelltod im Gehirn und nach 15min ist endgültig Schluss.

Falls du noch Fragen hast kannst du sie gerne an mich richten.

Viele Grüße,

4sure

...zur Antwort

Hallo QuestionGurl,

Aus wissenschaftlicher Sicht ist das Denken, der Charakter des Menschen usw. ein Haufen biochemischer Prozesse im Gehirn. Wenn Neuronen durch mangelnde bzw. das Stoppen der Blutversorgung, d.h. Sauerstoffzufuhr absterben, brechen diese Vorgänge ab und man denkt nichts mehr. Das lässt sich aber nicht simulieren weil momentan noch lebende Nervenzellen in deinem Gehirn aktiv sind und die kann man nicht mal eben "abschalten". Ich würde das Vergleichen mit der Zeit als ein Mensch noch nicht geboren wurde. Wie würdest du diese Zeit beschreiben, 10 Jahre vor deiner Geburt ;) . Damals gab es dich ja noch nicht.

Das ist die wissenschaftliche Sicht. Wie TheWeekend aber schon gesagt hat weiss niemand wie sich der Tod anfühlt.

Und um nochmal kurz auf das Simulieren dieses Zustandes zurückzukommen. Hattest du schoneinmal eine Narkose bzw. Analgosedierung (ein tiefschlafähnlicher Zustand)? Häufig fehlen Erinnerungen an kurze Zeit vor dem Eingriff und an die Zeit während dem Eingriff erinnert man sich schonmal garnicht (es sei denn es gibt eine dosierungstechnische Problematik ;) ) Und so ähnlich könnte man sich diesen Zustand des "Nichtdenkens" vorstellen. Das ZNS (Zentrale NervenSystem), dazu gehört das Gehirn, wird bei solch einem Zustand lahmgelegt, genauer betäubt, jedenfalls der großteil der Funktionen. Das ist zwar nichtgleich mit deim Fehlen der lebenden Neuronen aber vielleicht ein besserer Vergleich als der Zustand des Schlafens.

Viele Grüße

4sure

...zur Antwort

Hallo Goofy94,

Nein. Wenn Neuronen länger als 15 min nicht mit Sauerstoff versorgt werden, sterben diese ab. Diese Verletzung ist irreversibel - selbst wenn später O2 zugeführt wird, bleiben die Neuronen tot.

Frage von Goofy94 vor 26 Min. - ich hoffe es geht dir gut ;)

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Rabiya,

Vielleicht ein wenig kakaohaltige Schokolade ;) Inhaltsstoffe sind Flavonoide, welche blutdrucksenkend Wirken und Polyphenole welche die Butgefäße im Gehirn weiten und somit die Leistungsfähigkeit des Hirns steigern.

Ich wünsche deinem Vater eine gute Besserung,

viele Grüße,

4sure

...zur Antwort

Hallo JonasFranke,

eine sehr interessante Frage!

Nun zu diesem Thema schreibe ich sehr viel und ich bediene mich auch bei dieser Antwort wieder meiner älteren Antworten zu ähnlichen Fragen ;) .

Allein die Komplexität des Hirns ist erstaunlich: Das Gehirn besteht aus ~100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen). Jedes dieser Neuronen ist durchschnittlich mit ~1000 Nachbarneuronen über Synapsen verbunden, d.h. im menschlichen Gehirn gibt es ~100 Billionen Synapsen, über welche die Neuronen durch elektrische Signale (sogenannte Aktionspotentiale) kommunizieren. Durch jede dieser Verbindungen rasen pro Sekunde durchschnittlich mehrere hundert elektrische Signale (es existiert ein Maximum bei ~500 Signalen pro Sekunde). Wäre jedes dieser Signale ein Photon, ein Lichtteilchen, dann würde das Gehirn in gleißendem Licht erstrahlen.

Dieser Haufen an biochemischen-elektrischen Signalen in unserem Kopf macht uns aus. Man könnte einen Menschen sogar dauaf reduzieren, der Rest sind Äußerlichkeiten. In bestimmten Hirnarealen ist unser Bewusstsein lokalisiert, bestimmte Areale ermöglichen die Wahrnehmung der Außenwelt (Exterozeption), in anderen werden Erinnerungen abgespeichert und wieder andere Teile des Gehirns formen unsere Persönlichkeit.

Wird das Gehirn durch etwas geschädigt (Schlaganfall/andere Hirnblutungen), so können genau diese Aspekte wegfallen, Wahrnehmungsausfälle, Persönlichkeitsveränderungen, Sprachstörungen, körperliche/gesitliche Behinderungen... .

Das wohl beeindruckendste am Gehirn ist die Wahrnehmung der Außenwelt. Das Gehirn ist im Hirnschädel eingschlossen (eher geschützt) und wird über die 5 Sinne informiert, was da draußen so vor sich geht.

Die Sinnesorgane schicken Informationen in Form von nach bestimmten Mustern codierten elektrischen Signalen an das Gehirn, und das Gehirn LERNT diese Signale zu interpretieren. Ja, man muss beispielsweise das Sehen erst lernen (auch Neugeborene können nicht sehen/hören bzw. wissen nichts damit anzufangen):

Mike May war drei Jahre alt als er erblindete. 43 Jahre nach seinem Unfall wurde ihm durch eine Operation sein Augenlicht wieder verschafft. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte May keine Ahnung, wie die Farbe grün, rot, oder blau aussieht, genauso wenig wie wir uns eine weiter Farbe vorstellen können, außer denen, die wir schoneinmal gesehen haben. Als er zum ersten mal seine Augenbinden nach der Operation abnahm, sah er immer noch nicht. Obwohl seine Augen perfekt funktionierten, nahm er nur Farben, Formen und Lichter wahr. Sein Gehirn wurde einfach überflutet mit Reizen aus dem Auge, und sein Gehirn hatte keine Ahnung, was es mit den Reizen anfangen soll. Es musste erst lernen die Millionen Signalen zu interpretieren. Heute kann er sehen wie du und ich.

http://www.spiegel.de/spiegelspecial/a-273550.html

Ein einfaches Beispiel wie das Gehirn lernt Signale zu interpretieren:

1 + 1 = 3 ... du hörst wie jemand zweimal in die Hände klatscht

1 + 1 = 2 ... du hörst wie jemand einmal in die Hände klatscht

die Antwort wurde codiert in Form von kurzen Signalen (2=Nein/1=Ja). Du könntest auch jeweils 1 oder 2 Stromschläge bekommen, das Prinzip bleibt gleich, nur dass das Gehirn mit Millionen von Signalen pro Sekunde fertig werden muss.

Aber es wird noch interessanter. Wenn das Gehirn lernen kann bestimmte Signale nach Mustern zu interpretieren, dann könnte man theoretisch auch soetwas wie künstliche Sinne auf dem Gehirn installieren, bzw. das Gehirn diese Sinne installieren lassen. So wäre es z.B. möglich blinden Menschen mittels einer Kamera und einer Schnittstelle zum Gehirn das Sehen zu ermöglichen, ganz ohne Augen. Und genau das ist einigen amerikanischen Wissenschaftlern gelungen:

Erik Weihenmayer ist im Alter von 13 Jahren erblindet, und trotzdem kann er sehen. Und das nicht mit seinen Augen, sondern mit einer Kamera und einem Blättchen auf seiner Zunge, einem Netz von 600 Elektroden, welche nach einem gewissen Muster vibrieren. Eine Kamera an seinem Kopf nimmt Bilder auf und jenachdem wie die Bilder aussehen vibriert das Blättchen in seinem Mund anders. Die Information werden über die Nerven in der Zunge an das Gehirn weitergegeben, welches gelernt hat die Vibrationen zu interpretieren. Ein Auge wird natürlich nicht ersetzt, allerdings ist er in der Lage Umrisse, Größen und Entfernungen wahrzunehmen. Diese Art der Wahrnehmung können wir uns nicht vorstellen, da wir die Welt noch nie so wahrgenommen haben (siehe oben). Man nimmt mit dem Gehirn wahr, nicht mit den Sinnesorganen, diese liefern nur die Informationen (das können aber auch Maschinen übernehmen). Die Zunge ist zwar ein Geschmacksorgan, aber auch eine hervorragende Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Generell ist es dem Gehirn egal woher die Informationen über die Außenwelt kommen, ob nun vom Auge, von der Zunge, oder von sonst woher, Hauptsache ist, die Informationen kommen an, das Gehirn lernt sie zu interpretieren.

Link im Kommentar...

...zur Antwort

Hallo IfYouSmell,

ich bediene mich jetzt mal größtenteils Antworten welche ich zu ähnlichen Fragen schrieb ;)

hier erstmal eine verkürzte Fassung, aber du scheinst mir interessiert an dem Thema deswegen schreib ich später noch etwas ausführlicher dazu.

Dein Gehirn ermöglicht dir alles was dich ausmacht. In deinem Gehirn ist dein Charakter lokalisiert, das Gehirn ermöglicht dir die Wahrnehmung deiner 5 Sinne, das Kommunizieren mit anderen Menschen, das Denken, Handeln, Fühlen, usw.

Das Gehirn besteht aus ~100 Milliarden Neuronen (Nervenzellen). Jedes dieser Neuronen ist durchschnittlich mit ~1000 Nachbarneuronen über Synapsen verbunden, d.h. im menschlichen Gehirn gibt es ~100 Billionen Synapsen, über welche die Neuronen durch elektrische Signale (sogenannte Aktionspotentiale) kommunizieren. Durch jede dieser Verbindungen rasen pro Sekunde durchschnittlich mehrere hundert elektrische Signale (es existiert ein Maximum bei ~500 Signalen pro Sekunde). Und das sind wir... ein haufen biochemische-elektrische Prozesse in unserem Kopf.

Hier die Kurzfassung:

was passiert mit mir und meinem Hirn wenn ich viel Alkohol konsumiere?

Den Alkohol (generell Drogen) nimmst du über Schleimhäute auf (wenn du dir nicht gerade ne Spritze in den Arm jagst). Bei Ethanol größtenteils über die Magenschleimhäute und den Verdauungstrakt, in geringem Maße auch über die Mundschleimhäute. Das Ethanol vermischt sich mit dem Blut und wird durch den Körper transportiert bis es im Gehirn landet und dort neurologische Prozesse ablaufen.

Der Alkohol (generell Drogen) hemmt (andere Drogen beschleunigen) die Informationsübertragung zwischen den Neuronen indem sich der jeweilige Stoff (in diesem Fall Ethanol) in den synaptischen Spalt (Schnittstelle zweier Neuronen) einlagert und die Neurotransmitter (bzw. deren Funktion) beeinflusst. Dadurch entsteht der Rauschzustand. Leider sterben aufgrund der beschleunigten/gehemmten Reizübertragung auch einige Neuronen ab.

Welche Funktionen werden nach und nach in meinem Hirn ausgeschaltet bzw. blockiert oder gedämpft?

Ausgeschaltet/Blockiert wird in deinem Gehirn garnichts. Die Erregungsweiterleitung wird "gedämpft" eher verlangsamt (jedenfalls bei Alkohol). Bei Langzeitkonsum ist das wieder etwas anderes (s. alkoholische Demenz).

Was fühle ich?

Solltest du wissen wenn du schonmal etwas mehr Alkohol getrunken hast. Falls nicht: in den meisten Fällen Euphorie, das ist aber abhängig davon was du in dem Moment fühlst bevor du den Alkohol konsumierst.

Und wie lange dauert es bis ich was vom Alkohol spüre?

Das hängt davon ab wie groß/schwer du bist, d.h. wie viel Blut du hast, da sich der Alkohol mit deinem Blut vermischt/verdünnt.

warum nehme ich alles anders wahr wenn ich betrunken bin?

Wie bereits geschrieben ermöglicht die Wahrnehmung/das Denken dein Gehirn. Wenn du dein Gehirn mit stimulierenden Substanzen beeinflusst/schädigst nimmst du natürlich die Dinge anders wahr. Siehe oben: der Alkohl verlangsamt die Informationsübertragung ergo Reaktionszeit vermindert.

...zur Antwort

Hallo smoker,

genau diese Frage wurde vor einigen Tagen schon einmal gestellt (und wahrscheinlich wird sich das in einigen Tagen wieder wiederholen).

Ich würde dir empfehlen einfach mal hier nachzulesen:

http://www.gutefrage.net/frage/was-meint-ihr-was-kann-unser-gehirn#answer93984307

Die Menschen die die Zahl Pi memorieren/Pi-Sport betreiben, bzw. andere Gedächtniskünstler nutzen nicht mehr von ihrem Hirn oder weniger, sondern nutzen mehr ihres Potentials mittels Mnemotechniken (jedenfalls die meisten).

Man muss natürlich zwischen dem Potential und dem Prozentanteil (in Masse) des Hirns differenzieren. Wenn ein Mensch eine besondere Gabe/ein besonderes Talent besitzt, heißt das nicht a priori, dass dieser auch mehr Neuronen im Kopf hat oder mehr seiner Neuronen nutzt.

Viele Grüße,

4sure

...zur Antwort

Hallo Zoeheadbangt,

die Frage wird öfter gestellt also kopier ich hier mal eine Antwort von mir rein und pass sie ein bisschen an ;)

Wenn man am Wochenende Alkohol trinkt, ab welcher Menge machen sich die abgestorbenen Gehirnzellen nach jahrelangem Konsum bemerkbar?

Die Auswirkungen auf das Gehirn sind individuell. Es kommt vor allem darauf an wie schwer du bist, d.h. wie viel Masse - wie viel Blut du hast, da sich der Alkohol mit deinem Blut vermischt. Wenn du enorm dünn bist (also auch weniger Blut im Körper hast) dann ist der Alkohol der in deinem Blut ins Gehirn strömt natürlich stärker konzentriert.

Leichte Hirnschädigungen hast du jedes mal schon bei so starkem Alkoholkonsum, dass du etwas davon merkst. Jede Verletzung am Hirn ist (bis heute noch) irreversibel weshalb von einem Alkoholrausch grundsätzlich abgeraten wird. Diese Verletzungen des Gehirns können so stark sein, dass du dich danach nicht mal mehr an etwas erinnerst.

Es ist doch außerdem Schwachsinn zu sagen, dass Alkohol verteufelt wird, weil er nich 'dumm genug' macht... es geht bei der Droge Alkohol nicht nur um die Hirnschäden sondern auch um die Abhängigkeitsgefahr, Leberschäden etc. .

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo battelfieldbc2,

ich antworte heute mal anders und liste einfach der Reihe nach auf was ich mir beim durchlesen deines interessant gegliederten Textes gedacht habe ;) .

Ich hab schon öfters gehört, dass der Durchschnitts Mensch nur c.a. 15-20% seines Gehirns Benutzt.

Das ist ein Gerücht, welches sich unerklärlicherweise sehr hartnäckig hält. Das gesamte Gehirn wird benutzt. Würden wir bestimmte Gehirnareale nicht nutzen, dann würden diese Neuronen andere Aufgaben übernehmen oder absterben. Es ist natürlich klar, dass ich den Algorithmus für das Fahrradfahren nich benötige wenn ich am Computer arbeite.

Zu was denkt ihr wäre der Mensch im stande, wenn er 80, 90 oder gar 100% des Potentials nutzen könnte?

Wenn du vom Potential sprichst, ergibt sich eine sehr interessante Frage. Es wird zurzeit eifrig darüber diskutiert wie viel im menschlichen Gehirn steckt. Hierbei ist nicht die Nutzung gemeint (s.o.), sondern der Sachverhalt dass das Gehin mehr könnte ( v.a. Gedächtnisleistung ) diese Fähigkeiten aber (eher sinnvollerweise) nicht nutz, wahrscheinlich aufgrund von sich daraus ergebenden Nachteilen.

Wozu das Gehirn in der Laage ist?

http://www.youtube.com/watch?v=8ywnZMDYOac

...nette Dokumentation.

Telepatische Fähigkeiten sind ja eher unwahrscheinlich, oder?

Ja?! Esoterik und Wissenschaft verstehen sich außerdem nicht besonders gut ;) .

Ich denke, dass dann evtl. das Räumliche, Geistige und Moralische denken einfach leichter fallen würde, und wir effizienter, mehrere Dinge gleichzeitig machen könnten.

Savants, welche ja wahrscheinlich mehr vom Potential des Gehirns nutzen, nennt man auch Menschen mit einer Inselbegabung. Der Name verrät schon das man eher eine Fähigkeit außergewöhnlich gut kann und nicht in den multitasking Bereich abdriftet.

Wenn ich mir so denke bei was für, eigentlich simplen, Dingen unser Gehirn schon die Bremse reinhaut. Wenn ich z.B. versuche mir 'ne neue Farbe vorzustellen, nur VORZUSTELLEN , geht nicht!

Was ist daran simpel? Es ist Fakt das man sich nichts vorstellen kann, was man noch nie zuvor wahrgenommen hat. Es ist hierbei egal ob man sich eine neue Farbe vorstellen soll, oder einen neuen Ton, welchen man noch nie zuvor gehört hat. Wie sieht ein von Geburt an Blinder die Welt? Auch er hat keine Ahnung was Farben sind, sie sind für ihn so unvorstellbar wie für dich eine neue Farbe.

Klar bei manchen hört es schon beim 1x1 auf, aber das ich ja dann wieder eine andere Geschichte, Bildung und so.

hat nicht immer etwas mit Bildung zu tun (vielleicht ist manchmal das Gehirn einfach nur enorm ausgelastet, siehe deine Erklärung unten, z.B. verwechselt man dann auch ich und ist ;) ).

Mir gehen einfach oft so wirre Gedanken durch den Kopf und ich weiß nicht was ich davon halten soll.

Ich auch nicht...

Ist es eher ein Zeichen von Intelligenz und einfach der Drang danach mehr bzw. alles wissen zu wollen? ist das normal?

Halte ich für absolut normal, der Mensch braucht immer einen Grund oder Sinn. Es existiert einfach in jedem von uns der Drang einen Sachverhalt zu verstehen.

Sorry schon mal für Rechtschreibfehler oder was auch immer. Mein Gehirn ist einfach zu ausgelastet um auch noch auf Rechtschreibung zu achten :-P

Für Rechtschreibfehler würde ich mich (solange es nichts katastrophales ist, bzw es größtenteils Tippfehler sind) auf gutefrage.net nicht entschuldigen ;) . Jeder versteht den Text und die meisten Rechtschreibfehler fallen nichteinmal auf, da das Gehirn die Wörter anhand von Länge und der Reihenfolge von bestimmten Buchstaben erkennt. Allerdings hast du eine passende diskussionsnahe Ausrede parat :) .

Aber ihr versteht das schon.

Genau.

Viele Grüße

4sure

...zur Antwort

Hallo ShipinShen,

wird das Gehirn verletzt, so kann prinzipiell alles was du gelernt hast verloren gehen. Nicht nur das auch könnte sich die Persönlichkeit verändern, die Möglichkeit sich zu Bewegen, die Koordination, das Gleichgewicht, Sinneseindrücke können geschädigt werden u.s.w. .

Es kommt natürlich darauf an, wo die Verletzung des Gehirns lokalisiert ist. Bei einem Schlaganfall kommt es auf das Gehirnareal an, was die möglichen Folgen sein können (Verlust der Sprache, Bewegungsunfähigkeit, ...). Eine Erschütterung des Gehirns (Schädel-Hirn-Trauma) hat meistens 'nur' eine retograde Amnesie, d.h. ein Gedächtnisverlust der Momente während und kurz vor dem Unfall, zufolge. Bei schwereren Erschütterungen kann es auch zu einer temporären Schädigung des Kurzzeitgedächtnisses kommen.

Interessante Frage aufjedenfall,

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Freaki,

das was du beschreibst ist eigentlich nur ein Angstgefühl. Ob es jtzt ein Monster oder ein Mörder ist der dich im dunkeln/bzw während du die Augen geschlossen hast töten will oder ob du in einer beachtlichen Höhe von 3 Metern über einen schmalen Grad laufen musst ist ganz egal.

Dieses Angstgefühl stammt aus dem Unterbewusstsein deines Gehirns. Es ist eine Schutzfunktion und hat durchaus eine Daseinsberechtigung, denn wenn du die Augen geschlossen hast, fehlen dir wichtige Informationen, was dich wiederrum angreifbar macht. Da dieser Zustand nicht gewünscht ist, entsteht ein Angstgefühl, das dich möglichst bald dazu bringen soll, die Augen zu öffnen, das Licht einzuschalten oder dich aus einer großen Höhe zu entfernen.

Wenn du ganz genau weisst das dieses Angstgefühl momentan eher fehl am Platz ist, dann kannst du versuchen dich auf etwas anderes zu konzentrieren. Versuch dich einfach abzulenken und lass deine Gedanken schfeifen. Ich bin sicher nächstes mal vergisst du es ganz.

Hoffe ich habe geholfen,

Viele Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo pherox,

deine Frage ist recht schwer zu beantworten. Es kommt vor allem darauf an wie schwer du bist, d.h. wie viel Masse - wie viel Blut du hast, da sich der Alkohol mit deinem Blut vermischt. Wenn du enorm dünn bist (also auch wenig Blut) dann ist der Alkohol der in deinem Blut ins Gehirn strömt natürlich stärker konzentriert.

Leichte Hirnschädigungen hast du jedes mal schon bei so starkem Alkoholkonsum, dass du etwas davon merkst. Jede Verletzung am Hirn ist (bis heute noch) irreversibel weshalb von einem Alkoholrausch grundsätzlich abgeraten wird. Diese Verletzungen des Gehirns können so stark sein, dass du dich danach nicht mal mehr an etwas erinnerst - wie du vielleicht schon weist, ich schließe das einfach mal aus deiner Frage, bitte nicht böse sein ;) - dies nennt man einen Filmriss.

Viele Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Pischi,

ich habe mir einige seiner Videos mal angeschaut und halte diese für recht gut geeignet. Allerdings würde ich dir auch raten parallel dazu einige Tutorials durchzuarbeiten. Jeder hat seinen eigenen Stil Wissen zu vermitteln und je mehr unabhängige Quellen du hast, desto besser.

Wenn dir später dann selbst Tutorials für fortgeschrittene Programmer zu wenig liefern, würde ich dir zu einem Buch raten. Du kannst dir natürlich auch schon vorher ein Buch kaufen, ich denke aber es ist aufgrund der vielen Foren und Tutorials im Internet für Anfänger nicht nötig... aber vielleicht vereinfacht es dir den Einstieg.

Viele Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo anna001,

wenn du eine Gleichung der Form ax² + bx + c = 0 hast und diese nach x auflösen willst, dann benutzt du die Mitternachtsformel/Lösungsformel. Versuchst du die Gleichung ohne die Lösungsformel zu lösen, so wirst du einen recht komplizierten Weg gehen müssen. Die Gleichung quadratisch Ergänzen um dann per Wurzel die Gleichung auf eine lineare Form zu bringen. Danach wie gewohnt nach x auflösen. Der oben beschriebene Weg entspricht der Herleitung der Mitternachtsformel und um sich den Weg zu sparen benutzt man diese einfach.

ax² + bx +c = 0

4a²x² + 4abx + 4ac = 0

4a²x² + 4abx + b² - b² + 4ac = 0

4a²x² + 4abx + b² = b² - 4ac

(2ax)² + 2 * 2ax * b + b² = b² - 4ac

(2ax + b)² = b² - 4ac

2a * x1/x2 + b = +/-Wurzel(b² - 4ac)

x1/x2 = [+/-Wurzel(b² - 4ac) - b² ]/ 2a

Und das ist sie auch schon. Kleines Bsp:

2x² + 10x + 2 = 0; a = 2, b = 10, c = 2

x1/x2 = [+/-Wurzel(10² - 4 * 2 * 2) - 10] / 2 * 2

x1/x2 = -0.208712... / -4.791287...

Hoffe ich konnte helfen,

Grüße 4sure

...zur Antwort

Hallo Destroxx,

Fang erstmal klein an;) auch aus einer Konsolenanwendung kann man recht schöne Sachen zaubern, und sogar ein kleines 2D Game programmieren.


Ein kleines Beispiel zur Konsolengrafik habe ich für dich;)

Habe es gerade geschrieben, ist also nicht perfektioniert und auch nicht 100% durchdacht, d.h. es lässt sich wohl noch um einiges eleganter programmieren, es erfüllt aber seinen Zweck ;) habe es getestet...

zuerst eine Header:

namespace_ console_ graphics.h:

//File: namespace_console_graphics.h
#ifndef NAMESPACE_CONSOLE_GRAPHICS_H_           //Header Standarts
#define NAMESPACE_CONSOLE_GRAPHICS_H_

#include <Windows.h>                        //Windows dazuholen
#include <iostream>                         //Ein und Ausgabe

namespace Console_Graphics                  //die namespace Console_Grafik
{

struct Cursor_Position                  //Eine Struktur um später die Position des Cursors zurückzugeben
{
    unsigned short x_position;
    unsigned short y_position;
};

namespace Console_Color                 //Die Konsolenfarben (sind eigentlich Zahlen, die Zuordnung wird von enum erldigt)
{                                       // 0 = black, 1 = blue ...
    enum CONSOLE_COLORS 
    {
        black, 
        blue, 
        green, 
        cyan,
        red, 
        magenta, 
        brown, 
        lightgrey,
        darkgrey, 
        lightblue, 
        lightgreen, 
        lightcyan,
        lightred, 
        lightmagenta, 
        yellow, 
        white
    };
}

void set_console_cursorposition ( unsigned short x_position, unsigned short y_position )    //Cursorposition setzten
{
HANDLE handleConsole = GetStdHandle( STD_OUTPUT_HANDLE );       //der Output Handle
COORD position = { x_position, y_position };                    //Position bestimmen
SetConsoleCursorPosition( handleConsole, position );            //Cursor setzen an position
}

Cursor_Position get_console_cursorposition ( void )             //Cursorposition abrufen
{
    Cursor_Position cursorposition;                             //die obige Struktur im Einsatz ;)
    POINT cursor_position;                                      //WIN. Point cursor_position
    GetCursorPos(&cursor_position);                             //Cursorpositon diesem Punkt zuweisen
    cursorposition.x_position = cursor_position.x;              //Konvertierung
    cursorposition.y_position = cursor_position.y;
    return cursorposition;                                      //Zurückgeben
}

void set_console_colors ( Console_Color::CONSOLE_COLORS textcolor, Console_Color::CONSOLE_COLORS backgroundcolor ) //Farben setzten
{
    SetConsoleTextAttribute ( GetStdHandle ( STD_OUTPUT_HANDLE ) , backgroundcolor * 16 + textcolor );  
}

void set_console_textcolor ( Console_Color::CONSOLE_COLORS textcolor )  //Nur die Textfarbe
{
   SetConsoleTextAttribute ( GetStdHandle ( STD_OUTPUT_HANDLE ) , textcolor );
}

void write_t ( const char* text, Console_Color::CONSOLE_COLORS textcolor )  //farbig schreiben
{
    set_console_textcolor ( textcolor );
    std::cout<<text;
}
//Jetzt nochmal nur auch mit Hintergrundfarbe
void write_c ( const char* text, Console_Color::CONSOLE_COLORS textcolor, Console_Color::CONSOLE_COLORS backgroundcolor ) 
{
    set_console_colors ( textcolor, backgroundcolor );
    std::cout<<text;
}
//Pixel zeichnen an den Punkten
void draw_pixel ( unsigned short x_position, unsigned short y_position, Console_Color::CONSOLE_COLORS pixel_color)
{
    set_console_cursorposition ( x_position, y_position );  //gehe an den Startpunkt
    write_c( " ", Console_Color::black, pixel_color);       //ein Leerzeichen mit der gewuenschten Hintergrundfarbe
                                                            //die Textfarbe Standart auf black
}
//horizontale Linie zeichnen
void draw_line_horizontal ( unsigned short start_x_position, unsigned short y_position, 
                            unsigned short end_x_position, Console_Color::CONSOLE_COLORS line_color )
{
    set_console_cursorposition ( start_x_position, y_position );    //gehe an den Startpunkt
    unsigned short length;
    for ( unsigned short length = (end_x_position - start_x_position) + 1 /*ermittel die Laenge*/; length > 0; length-- ) 
        //for Schleife, Laenge größer 0, pro Durchlauf verringern um 1
    {
        write_c( " ", Console_Color::black, line_color);    //siehe draw Pixel
    }
}
//vertikale Linie zeichnen
void draw_line_vertical   ( unsigned short x_position, unsigned short start_y_position, 
                            unsigned short end_y_position, Console_Color::CONSOLE_COLORS line_color )
                                {
    set_console_cursorposition ( x_position, start_y_position );    //gehe 

Den Code habe ich nur grob kommentiert. Falls du ewas nicht verstehst, kannst du mich ja fragen, ich würde dir aber empfehlen dich mit der WIN API auseinader zu setzten wenn das zu kompliziert ist (das kann ich ja nicht alles erklären in der kurzen Zeit ;) ). Entschuldige für mein Denglisch;) Das waren einige nützliche Funktionen. Damit kann man schonmal einige Grafiken in der Konsole erstellen. Ein Beispiel: ein etwas anderes Hello World - Programm. Das folgt gleich. Du kannst die Funktionen ja erweitern und nach deinen Bedürfnissen anpassen.

...zur Antwort

Hallo Sean ;)

die ersten 4 Glieder deiner Folge würden auf die Exponentilagleichung 2^x zutreffen, wenn 1 dem Schritt 0 entspricht (2^0 = 1), 2 dem Wert 1 (2^1 = 2), usw. . Aufgrund der 40 würde ich nicht unbedingt auf eine regelmäßige exponentielle zunahme tippen, d.h. falls das Messwerte sind, gibt es wohl beeinflussende Faktoren. Bist du dir sicher, dass nr.5: 40 und nicht 16 ist? ;)

Wenn die Zahl 1 dem 0ten Schritt und die Zahl 2 dem 1ten entsprechen sollte, dann steht auf jedenfall 2 in der Basis. Woher die 40 kommt ist mir unbekannt. Des weiteren hast du nicht angegeben welche Art von Rechnung du benötigst. Also wenn du eine Funktion suchst die pro Schritt diese Werte ausspuckt: siehe oben .

Wenn ich fragen darf: Sind das Messwerte? Oder suchst du nach Lust und Laune eine Funktion die dieses Wachstum beschreibt?

Hoffe ich konnte helfen,

Grüße 4sure

...zur Antwort